Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket anfordern!
Die IT ist eine der wichtigsten Instrumente der Wirtschaft. Ganze Unternehmensbereiche sind entscheidend auf das zuverlässige Funktionieren digitaler Systeme angewiesen. Mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Herausforderungen, denen sich Fach- und Führungskräfte in Planung, Umsetzung und Kontrolle moderner IT-Prozesse stellen müssen. Der Kurs vermittelt Ihnen die dafür notwendigen BWL- und Informatikkenntnisse – und eröffnet Ihnen eine berufliche Perspektive als Führungskraft.
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ nach Bestehen der staatlichen Prüfung
36 Monate / 15 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer: 54 Monate
Der Lehrgang bereitet Sie umfassend auf die staatliche Abschlussprüfung zum/zur „Staatlich geprüften Betriebswirt/in“ vor.
Sie erlernen die wichtigsten Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Informations- und Geschäftsmanagements.
Die Planung und Durchführung von IT-Projekten ist für Sie nach Abschluss des Studiums keine Schwierigkeit.
Der Aufstiegslehrgang vermittelt Ihnen die technische Basis für Ihre IT-Laufbahn. Sie bekommen grundlegende Kenntnisse in der Systematik der Programmierung, die Grundarchitektur und Arbeitsweise von Rechnersystemen.
Nach dem Abschluss zum/zur „Staatlich geprüften Betriebswirt/in“ in Wirtschaftsinformatik sind Sie qualifiziert, eine beratende oder leitende Tätigkeit in der IT-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens oder Großkonzerns zu übernehmen. Als IT-Stratege, Abteilungs oder Projektleiter legen Sie Strategien fest, beraten Kunden zu IT-Systemen oder betreuen das Prozessmanagement.
SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Informationsmanagement in Unternehmen · Datenbanken, Organisation, Architektur und Benutzung · Datenbankmodelle und -entwürfe · Datenfernübertragung und Rechnernetze · Datensicherheit und Datenschutz · SoftwareEngineering, Vorgehensmodelle · Aufwandschätzung und Projektorganisation · Objektorientierte Modellierung, Anforderungsanalyse und Softwareentwürfe · Qualitätssicherung und Testverfahren · Softwareeinführung
ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FÄCHER:
Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre · Wirtschaftsrecht · Rechnungswesen/Controlling · Mathematik · Naturwissenschaften · Wirtschaftsinformatik (Grundlagen) · Englisch/Kommunikation · Deutsch/Kommunikation · Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht · Mitarbeiterführung/Berufs und Arbeitspädagogik · Politik
WAHLPFLICHTFÄCHER:
Betriebsorganisation · Projektmanagement · Statistik
Kursteilnahme: Kaufmännische Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung.
Staatliche Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.) Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und DVD-Laufwerk.
Sie besuchen drei kostenfreie, verpflichtende Präsenzseminare am Campe Bildungszentrum Hannover und 3 Online-Seminare.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis, auf Wunsch auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument.
Nach Bestehen der staatlichen Prüfung erhalten Sie darüber hinaus den Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“. Damit können Sie eine etablierte und bei vielen Unternehmen geschätzte Qualifikation nachweisen.
Der Lehrgang Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 143310 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik!
Zur AnmeldungMehr Verantwortung, vielfältigere Aufgaben, höheres Gehalt: Die Aufstiegsfortbildungen der sgd ermöglichen beruflichen Fortschritt – manchmal schon vor dem Abschluss, wie der Werdegang von Vivienne zeigt.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik!
Online-Infoveranstaltung
am 19. Dezember 2019 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...