In diesem Kurs lernen Sie, wie ein kleineres Gesundheitsunternehmen nach wirtschaftlichen Kriterien zu führen ist. Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Organisation von Strukturen, Prozessen und Abläufen sowie die Praxisorganisation. Sie werden vertraut mit Projektplanung, Methoden moderner Personalführung, Regeln der Gesprächsführung, auch in Führungssituationen, Selbst- und Zeitmanagement, Marketing und Kundenorientierung, Kostenrechnung und Qualitätsmanagement
Der SGD-Fernlehrgang Praxismanagement, Gesamtlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Sie haben Fragen? Jetzt kostenlos anrufen: 0800-806 11 11.
Der Lernstoff ist maßgeschneidert abgestimmt auf die Anforderungen in kleineren Gesundheitsbetrieben. Das Lernmaterial wurde von Fachleuten entwickelt, die selbst in diesem Umfeld tätig sind und wissen, worauf zu achten ist. Aus diesem Grund können Sie das Gelernte sofort umsetzen.
Sehr große Praxissicherheit gewinnen Sie in zwei Seminaren. Dort üben Sie auch kommunikative Situationen mit Rollenspielen, Diskussionen und Präsentationen. Dieses Wissen hilft Ihnen sehr beim Umgang mit Mitarbeitern und Patienten. Zudem entwickeln Sie ein eigenes Konzept für Ihren Betrieb. Dieses werden Sie mit Dozenten und Mitstudierenden diskutieren.
Der Kurs kann auf ein späteres Studium an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft angerechnet werden.
Führung:
Führungstechniken – Kundenorientierung in der Praxis – Grundlagen des Personalmanagements – Mitarbeitergespräch und Beurteilung – Zielvereinbarung und Zielerreichung.
Kommunikation:
Regeln der Gesprächsführung – Kommunikation in Führungssituationen – Motivierende Gesprächsführung.
Prozessmanagement:
Grundlagen der Organisationsentwicklung – Entwicklungsphasen von Organisationen – Projektplanung, Projektorganisation, Projektkontrolle und Projektsteuerung.
Wirtschaftlichkeit:
Steuern und Finanzierung – Grundlagen der Kostenrechnung.
Praxisorganisation:
Wirtschaftliche Praxisführung – Zeitmanagement und Selbstorganisation – Information und Kommunikation.
Marketing:
Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung – Marketingplanung, Konzept und Kontrolle – Marketing in der Arztpraxis.
Qualitätsmanagement:
Grundlagen des Qualitätsmanagements – Qualität von Gesundheitsleistungen – Qualitätsmanagementsysteme.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus waveLearn. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse. Hilfreich ist jedoch eine zwei- bis dreijährige Berufserfahrung aus einem Unternehmen des Gesundheitsbereichs. Durch Ihre Erfahrung können Sie die praxisorientierten Lerninhalte besser verstehen und anwenden.
Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit dem Betriebssystem Windows sowie Internetanschluss.
Sie können jederzeit mit dem Kurs „Praxismanagement“ beginnen. Der Kurs dauert 15 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund 8 Stunden. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 24 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
2 ergänzende Seminare. Die Seminarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache aus. Wenn Sie zusätzlich zu den Anforderungen, die für den Erwerb des SGD-Abschlusszeugnisses gelten, noch die Fallaufgaben und die Abschlussklausur bestanden haben sowie an den beiden Seminaren teilgenommen haben, erhalten Sie das SGD-Zertifikat/SGD-Certificate „Praxismanagement“.
Die in diesem Lehrgang erbrachten Leistungen können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen von Leistungspunkten auf ein Hochschulstudium z. B. an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH angerechnet werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Praxismanagement!
Für weitere Fragen - persönliche Studienberatung
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.
Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
Sie wissen bereits, welchen Fernkurs Sie belegen möchten? Dann melden Sie sich hier einfach und bequem für Ihren Wunschkurs an.
Jetzt anmelden!Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
aus dem Ausland: +49 6157 806-6
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.