Einen Moment bitte...
Lernziele
Sie erwerben anhand von praxisorientierten Aufgaben und Beispielen gefragtes Wissen rund um das Qualitätsmanagement DIN ISO 9001, das Sie branchenunabhängig anwenden können. Sie lernen, welche Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme gestellt und wie sie entwickelt und eingeführt werden. Anhand einer Fallstudie erarbeiten Sie sich das Know-how zur Arbeitsplatzgestaltung mithilfe der 5-S-Methode.
Zudem erhalten Sie Einblicke in Themen wie Aufbau- und Ablauforganisation, Auditierung, Zertifizierung, Akkreditierung und Dokumentation im Qualitätsmanagement. In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen zusätzlich das Wissen zum Projekt- und Wissensmanagement. Sie erwerben sich betriebswirtschaftliches und organisatorisches Grundlagenwissen und trainieren Ihre Fähigkeiten in Moderation und Präsentation.
Berufliche Perspektiven
Der Lehrgang bereitet Sie auf die bSb-Abschlussprüfung in Kooperation mit dem Bundesverband Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb) vor. Mit diesem Abschluss sichern Sie sich hervorragende Karrierechancen, da Sie Ihre fachspezifische Berufserfahrung um diese wertvolle Zusatzqualifikation erweitern. So können Sie in Ihrem Fachbereich zusätzlich Aufgaben des Qualitätsmanagements übernehmen und in eine gut bezahlte, verantwortungsvolle Position aufsteigen.
Je nach Unternehmen kann sich Ihr Tätigkeitsfeld als Assistent*in im Qualitätsmanagement von unterstützenden Aufgaben bis hin zur maßgeblichen Mitarbeit bei der Planung, Implementierung und Überwachung eines Qualitätsmanagementsystems erstrecken.
Einführung in den Lehrgang „Geprüfte/-r Qualitätsmanagement-Assistent/-in (bSb)“ – Projektmanagement – Grundlagen des Qualitätsmanagements II: Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagements – Grundlagen des Qualitätsmanagements Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 – Fallaufgabe 1: 5S-Methode – Personalwirtschaft – Betriebsorganisation und Statistik – Visualisierung von QM-Prozessen mit MS VISIO – Unternehmensziele und Kennzahlen – Wirtschaftsrecht – Führung und Moderation – Berichtswesen I: Grundlagen – Grundlagen des Qualitätsmanagements III: Bewertung von Qualitätsmanagement-Systemen – Berichtswesen II – Fallaufgabe 2: Audits organisieren – Kundenbindungsmanagement – Betriebswirtschaftliche Beratung; Wissensmanagement – Fallaufgabe 3: Ergebnisse aus dem QM-System – Visualisieren und Präsentieren.
Teilnahme: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Sie sollten außerdem Interesse haben, sich in unternehmerische Strukturen hineinzudenken, sowie über Grundwissen im Umgang mit Programmen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation verfügen.
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Headset, Mikrofon und Webcam sowie Internetzugang mit aktuellem Browser zur Teilnahme an Webinaren und für den Zugang zum sgd-OnlineCampus; Standard-Software zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation.
Während des Fernlehrgangs finden drei 180-minütige Webinare statt. Diese unterstützen Sie in Ihrem Fernstudium und vertiefen Ihr Wissen in Personalmanagement und zu den Anforderungen der ISO 9001 sowie zu Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit. Das dritte Webinar bereitet Sie auf die Prüfung vor. Die Teilnahme an allen Webinaren ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.
Das sechstägige Seminar dient der Vertiefung Ihres Wissens und Ihrer Fähigkeiten zu den Themen BWL und Betriebsorganisation, Projektmanagement, Präsentationstechnik sowie den aktuellen Entwicklungen im Qualitätsmanagement. Die Teilnahme ist verpflichtend, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
- Studienmappe mit Arbeitsmaterial
- 16 Studienhefte
- 3 Fallaufgaben
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren).
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Studienhefte und Fallaufgaben das sgd-Abschlusszeugnis „Qualitätsmanagement-Assistent/in (bSb)“ als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Nach zusätzlicher Teilnahme an drei Webinaren, einem Seminar und Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Gepr. Qualitätsmanagement-Assistent/in (bSb)“.

Der Lehrgang wird derzeit von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln auf staatliche Zulassung geprüft. Diese stellt sicher, dass der Lernstoff vollständig, fachlich und pädagogisch einwandfrei aufbereitet ist. Außerdem garantiert sie, dass der Lehrgang in seiner Durchführbarkeit den staatlichen Bedingungen für Fernunterricht entspricht.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Qualitätsmanagement-Assistent/in (bSb)!
Jetzt Infomaterial reservierenDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Infomaterial reservieren
Schon bald können Sie an der sgd diesen Kurs belegen. Hinterlassen Sie jetzt Ihre Kontaktdaten und Sie erhalten das sgd-Studienprogramm sowie eine exklusive Probelektion dieses Kurses sobald sie zur Verfügung steht.
Alle Felder sind Pflichtfelder: