Der Lehrgang bildet Sie für verantwortungsvolle kaufmännische Aufgaben im Social Management aus. Mit dem Kurswissen übernehmen Sie Expertenaufgaben oder leiten fachübergreifende Projekte. Die besonderen Schwerpunkte des Lehrgangs sind die Themen Marketing und Fundraising – sowie Finanzierung, Recht und Steuern in sozialen Organisationen. Es geht also um die Themen „Geldbeschaffung“ und „effizienter Einsatz von Ressourcen“. Außerdem lernen Sie Projekte zu planen, Konzepte zu entwickeln sowie Aufgaben zu budgetieren und umzusetzen.
Sie erhalten Spezialwissen zu wichtigen Sparten von gemeinnützigen Einrichtungen (soziale Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen sowie Stiftungen und kirchliche Non-Profit-Organisationen). Schritt für Schritt bieten wir Ihnen einen vertieften Einblick in die jeweilige Branche. Dabei lernen Sie die Besonderheiten im alltäglichen Geschäft und die spezifischen Geschäftszwecke kennen. Sie studieren die Marktsituation, Zielgruppen und Ziele, die in diesen sozialen Bereichen erreicht werden können. Das Geschäftsmodell wird detailliert analysiert. Durch dieses Wissen sind Sie am Kursende in der Lage, die Eigenheiten der jeweiligen Branche bzw. des Geschäftsmodells zu erkennen und in die eigene Praxis umzusetzen.
Grundlagen des Non-Profit-Sektors – Non-Profit-Management – Personalwesen und Organisation in Non-Profit-Organisationen – Grundlagen des Marketings in Non-Profit-Organisationen – Öffenlichkeitsarbeit für soziale Organisationen – Grundlagen des Fundraising – Das Fundraising-Konzept – Fundraising-Instrumente in der Praxis – Sponsoring in NPOs und Eventmanagement – Finanzierung in gemeinnützigen Organisationen – Einführung in das Recht der NPOs – Steuern und Gemeinnützigkeit der NPOs – Das Ehrenamt – Stiftungsrecht – GmbH-Recht für NPOs – Vereinsrecht – Projektmanagement – Expertenwissen soziale Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen – Expertenwissen Stiftung – Expertenwissen kirchliche NPOs.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus waveLearn. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Keine besonderen Vorkenntnisse. Berufserfahrungen in einem kaufmännischen oder sozialen Beruf sind hilfreich.
Sie können jederzeit mit dem Kurs „Fachkurs Social Management“ beginnen. Der Kurs dauert 12 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund 8 bis 10 Stunden. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 18 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Der Lehrgang Fachkurs Social Management ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7156705 geprüft und staatlich zugelassen.
Das Besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK!
Für weitere Fragen - persönliche Studienberatung
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.
Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
Sie wissen bereits, welchen Fernkurs Sie belegen möchten? Dann melden Sie sich hier einfach und bequem für Ihren Wunschkurs an.
Jetzt anmelden!Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
aus dem Ausland: +49 6157 806-6
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.