Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK)“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK)“ anmelden!
In diesem Lehrgang erhalten Sie das Fachwissen für leitende Funktionen im Personalmanagement. Die Lerninhalte orientieren sich am Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Dadurch lernen Sie alles, was Sie für die IHKPrüfung zur/zum „Geprüften Personalfachfrau/-mann (IHK)“ benötigen.
Im Detail eignen Sie sich vielfältige Kompetenzen an – von der Organisation über den rechtlichen Rahmen bis zum Marketing und Controlling der Personalarbeit. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich intensiv mit der Moderation zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb Ihres Unternehmens. Denn im Personalmanagement arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und jedem einzelnen Mitarbeiter. Dies erfordert kommunikatives und diplomatisches Feingefühl. Sie lernen ebenfalls, Gespräche so zu gestalten, dass sie zu guten fachlichen Ergebnissen führen.
Mit dem Kurs absolvieren Sie die klassische Aufstiegsfortbildung im Personalwesen. Durch Ihr Fachwissen und den IHK-Abschluss haben Sie die Möglichkeit, direkt von der Sachbearbeitung ins Personalmanagement aufzusteigen.
Wenn Sie künftig als Personalreferent, Abteilungsleiter oder Teamleiter arbeiten möchten, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Fachlich haben Sie damit sogar das Potenzial, die komplette Personalleitung zu verantworten.
Aufstiegschancen bietet der Kurs besonders Mitarbeitern aus der Personalsachbearbeitung sowie aus kaufmännischen, verwaltenden oder sozialen Berufen. Auch Mitarbeiter aus den Bereichen Sekretariat und Assistenz sichern sich mit der Qualifikation langfristig gute Job-Perspektiven.
Arbeitsmethodik: Lerntechniken · Zeitplanung · Gedächtnistraining · Grundlagen der Rhetorik und Präsentation
Personalarbeit organisieren und durchführen: Der Personalbereich im Gesamtunternehmen · Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot · Prozesse im Personalwesen · Projekte planen und durchführen · Informationstechnologien · Beraten und Fachgespräche führen · Präsentations- und Moderationstechniken · Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen: Individuelles und kollektives Arbeitsrecht · Rechtswege und Prozessrisiko · Einkommens- und Vergütungssysteme · Sozialversicherungsrecht · Sozialleistungen des Betriebes · Personalbeschaffung · Administrative Aufgaben · Entgeltabrechnung
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen: Konjunktur- und Beschäftigungspolitik · Strategische Unternehmensplanung · Analyse und Ermittlung von Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarf ·Personalcontrolling
Personal- und Organisationsentwicklung steuern: Mitarbeiterbeurteilung · Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter · Qualifikationsanalysen und -programme · Zielgruppenspezifische Förderprogramme · Qualitätsmanagement · Führungsmodelle und -instrumente · Führungskräfte beraten · Betriebliche Arbeitsformen · Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation
Online-Lernprogramm zum Thema Moderation
Kursteilnahme: Sie verfügen über Berufserfahrung aus einem kaufmännischen, verwaltenden oder sozialen Beruf.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.) Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung müssen Sie den Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO erbringen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser.
Sie besuchen ein zweiwöchiges Seminar zur Prüfungsvorbereitung in Nürnberg.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Wenn Sie die IHK-Prüfung erfolgreich absolvieren, erhalten Sie den IHK-Abschluss „Geprüfte/r Personalfachfrau/mann (IHK)".
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Ihr Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6.
Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der Lehrgang Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 554705 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK)!
Zur AnmeldungIn unserem Ratgeber zum Thema Personalmanagement finden Sie spannenden Beiträge zur Mitarbeiterplanung- und Entwicklung - Schauen Sie vorbei!
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Egal ob im Beruf oder auf Reisen: Um mitzuhalten, muss man Englisch können. Englisch lernen ist schon schwieriger. Wie man die Sprache ganz einfach nebenbei lernt, verraten diese Tipps.
Zur Einschätzung von Fremdsprachenkenntnissen hat die GER eine einheitliche Regelung erstellt. Lesen Sie hier mehr über die Einteilungen der Sprachniveaus.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK)!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...