Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat)“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat)“ anmelden!
Bei uns erfahren Sie, wie Sie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe eigene exquisite Bierkreationen herstellen. Dabei lernen Sie vom Profi: Unser Lehrgangsautor Dr.-Ing. Markus Fohr ist Inhaber einer eigenen Brauerei, Deutscher Meister der Bier-Sommeliers und Certified Member of the Institute of Masters of Beer!
Sie erhalten einen intensiven Einblick in die Geschichte des Bieres sowie die verschiedenen Biere und Bierstile in Deutschland und der Welt. Abgerundet wird der Lehrgang mit Lektionen zu den Elementen des Eventmanagements, der Betriebswirtschaft und Existenzgründung.
Von diesem Lehrgang profitieren Sie sowohl beruflich als auch privat, indem Sie Ihr Wissen rund um das Bierbrauen vertiefen. Am Ende des Lehrgangs sind Sie als Craft-Beer-Experte in der Lage, eigene Bierkreationen im Heim- und Hobbymaßstab zu brauen.
Durch Ihre fachliche Expertise beurteilen Sie Biere und können hierzu beraten. So können Sie mit dem anerkannten Zertifikat Ihre Beratertätigkeit in der Brauerei, Gastronomie oder im Handel anbieten oder als selbstständiger Brauer arbeiten.
Als Gastronom können Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse nutzen, um ein eigenes Haus-Bier zu brauen und Ihr Angebot zu erweitern: beispielsweise durch Schau-Brauen oder Brau-Kurse.
Allgemeine Bierkunde: Sie erfahren alles Wissenswerte rund um das Bier. Hierfür erarbeiten Sie sich die Grundlagen der Bierkunde und können den Gär- und Brauprozess darstellen. Dabei stehen der Konsument und das Getränk im Vordergrund.
+ Film
Bier und Genuss: Sie lernen die gängigen Genussmittel anhand deren Stilistik zu unterscheiden, zu beschreiben und zu empfehlen. Hierfür eignen Sie sich umfangreiches Wissen zur Sensorik an. Außerdem erlernen Sie, Umfeldprodukte aus Bier zu konzipieren und herzustellen: beispielsweise Grillsauce, Biersuppe, Bierbrand oder Biermischgetränke.
+ Film
Craft-Bierbrauen: Anhand praktischer Übungen erlernen Sie das Handwerk des Bierbrauens und stellen Ihr eigenes kreatives Bier her. Als Grundlage erarbeiten Sie sich das notwendige Grundwissen zu den Rohstoffen, der Technik und dem Equipment.
+ Film
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Existenzgründung: Sie erwerben betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Wissen über den Ein- und Verkauf von Waren, die Lagerhaltung und die Inventur. Sie machen sich mit den Grundlagen der Buchhaltung, des Controllings sowie der Existenzgründung vertraut und erarbeiten sich Basiskenntnisse für eine selbstständige beratende Tätigkeit.
+ Film
Bier-Marketing: Sie definieren die unterschiedlichen Biertrinker und leiten entsprechende Bierstile ab. Auf dieser Basis können Sie Grundlagen des Eventmanagements und Marketings anwenden sowie selbstständig Events planen und durchführen.
+ Film
Teilnahme: Sie brauchen keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen. Es ist hilfreich, wenn Sie kommunikativ und kontaktfreudig sind und problemlösend denken können.
Technik: Für die Nutzung des sgd-OnlineCampus benötigen Sie einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang.
Zum Lehrgang gehört ein obligatorisches Praxisseminar in der Lahnsteiner Brauerei. Hier vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erhalten eine weiterführende Sensorikschulung, um u. a. Ihre geschmacklichen und geruchlichen Sinneseindrücke bewusster wahrnehmen zu können. Außerdem trainieren Sie Ihre Methodenkompetenz.
Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats. Die Seminargebühren sind in den Lehrgangsgebühren bereits enthalten.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Wir kooperieren mit der IHK – Gastronomisches Bildungszentrum in Koblenz. Seit über 20 Jahren steht es als Kompetenzzentrum für gastronomische Weiterbildung auf höchstem Niveau.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „Grundlagen des Bierbrauens (SGD)“ als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch auch in englischer Sprache.
Die zusätzliche erfolgreiche Teilnahme am Praxis-Brau-Seminar führt zum Abschluss „Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat)“.
Der Lehrgang Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 5124920 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat)!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Französisch lernen kann ganz einfach sein. Wie man Grammatik und Vokabular am besten verinnerlicht, zeigen diese vier Tipps zum Französisch pauken!
Zur Einschätzung von Fremdsprachenkenntnissen hat die GER eine einheitliche Regelung erstellt. Lesen Sie hier mehr über die Einteilungen der Sprachniveaus.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Assistant Craft-Brewer (IHK-Zertifikat)!
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...