Einen Moment bitte...
Lernziele der Weiterbildung zum Managementassistent
Der Lehrgang qualifiziert Sie, dem mittleren Management selbstständig und eigenverantwortlich zuzuarbeiten. Sie erwerben praxisorientiertes Fachwissen, das Sie auf die effiziente Zusammenarbeit vorbereitet. Sie erarbeiten sich Lerninhalte zu Verhandlungs-, Kommunikations- und Führungstechniken. Sie befassen sich außerdem mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Projektmanagement und erlernen Geschäftsenglisch. Sie frischen Ihre EDV-Kenntnisse auf und runden auf Wunsch mit Qualitätsmanagement Ihr Wissen ab.
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Managementassistent
Das Aufgabenfeld der Assistenten hat sich in den letzten Jahren erweitert und zu einem gehobenen Anspruch an die vielfältigen Aufgabenfelder geführt. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Managementassistenten in der Dienstleistungsbranche und Industrie sowie bei Verbänden.
Mit der Qualifikation durch den bSb-Abschluss empfehlen Sie sich für anspruchsvolle Positionen und können als gefragter Spezialist beruflich aufsteigen.
Der Lehrgang ist besonders für Büro-und Sekretariatskräfte geeignet, die im Rahmen einer Assistententätigkeit Ihren Aufstieg in das mittlere Management planen und Ihre beruflichen Chancen erhöhen wollen.
Managementfunktionen und -techniken: Führungsebenen und Führungsaufgaben · Führungsprozess und Managementregelkreis · Führungsansätze · Führungskräftetypologie · Führungsstile · Führungsinstrumente · Führung und Motivation · Teamarbeit · Managementtechniken · Selbstmanagement · Zielfindungs- und Planungsmethoden · Kommunikationstechniken
Kommunikationstechniken: Kommunikationsmodelle · Grundlagen der Gesprächsführung · Beschwerdemanagement · Verhandlungstechniken · Fragetechniken · Telefontraining
Betriebspsychologie und -soziologie: Grundlagen der Betriebssoziologie · Arbeitsmotivation und -zufriedenheit · Mitarbeiterführung · Sozialpsychologie · Konflikte am Arbeitsplatz · Stress am Arbeitsplatz
Personalmanagement: Personalplanung und Personalbeschaffung · Personalauswahl · Personalführung und Personalbeurteilung · Personalentwicklung und Personalbetreuung
Marketing: Der moderne Marketingbegriff · Marktforschung · Corporate Identity · Werbung
EDV-Softwareanwendungen: EDV-Grundlagen Internet mit E-Commerce · E-Mail, Terminplanung, Kontakte und Aufgaben · Textverarbeitung · Tabellenkalkulation · Datenbanken · Präsentation · Grafische Gestaltung
Projektmanagement: Ziele und Zweck · Planen und Organisieren · Organisation der Informationsflüsse · Projektplanung und -durchführung · Konzeption
Geschäftsenglisch (B1/B2): Mündliche Kommunikation in Small-Talk-Situationen · Landeskunde · Vorbereitung und Planung einer Geschäftsreise · Telefontraining · Geschäftskorrespondenz
Qualitätsmanagement (Wahlfach): Begriffe und Definitionen · Normen und Regelwerke · QM-Systeme · Zertifizierung · Qualität in Prozessen · Qualitätsprüfungen · Qualitätsmessung · Auswertung · Methoden
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus einem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Kursteilnahme: Um zur Prüfung „Managementassistent/in – Schwerpunkt Kommunikation (bSb)“ zugelassen zu werden, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und mindestens ein Jahr kaufmännische Berufspraxis oder
- Realschulabschluss und mindestens vier Jahre kaufmännische Berufspraxis oder
- Abitur und mindestens zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis oder
- eine glaubhafte Bestätigung anderer geeigneter Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang und einen mittleren Bildungsabschluss mit vergleichbaren Englischkenntnissen
Alle Voraussetzungen müssen Sie erst am Lehrgangsende erfüllen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Windows 7 oder höher, DVD-Laufwerk, Internetzugang und Office 2010/13/16 sowie Zugang zum Online-Campus waveLearn.
1 Seminar/Online-Veranstaltung, auf dem Sie die Abschlussprüfung ablegen.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.
- Studienmappe
- 44 Studienhefte
- Online-Lerneinheiten
- Lern-CDs
- Englischwörterbuch
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Nach Ihrer Teilnahme am Intensivseminar und bestandener Prüfung erhalten Sie das bSb-Zeugnis und das bSb-Diplom„Gepr. Managementassistent/in – Schwerpunkt Kommunikation (bSb)“.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Managementassistent/in bSb ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang Gepr. Managementassistent/in bSb ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 687215 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Managementassistent/in bSb!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Anerkannter Abschluss
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Praxisnahes Lernmaterial
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Managementassistent/in bSb an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Managementassistent/in bSb!