Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zu diesem Kurs anfordern!
Jetzt zu diesem Kurs anmelden!
Dieser Lehrgang bereitet Sie in Theorie und Praxis auf kaufmännische Fach- und Führungspositionen im Handwerk vor. Sie erwerben solide Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern.
Mit Ihrem Know-how können Sie die Potenziale Ihres Betriebes analysieren, die Büroorganisation managen und geeignete Führungsstrategien entwickeln.
Unser Lehrgangskonzept vermittelt Ihnen direkt anwendbares Grundlagenwissen in allen Fragen der Buchhaltung, der Kostenrechnung und des Rechnungswesens. In Fallstudien lernen Sie nicht nur den Umgang mit der Software „Lexware Buchhalter“, sondern wenden Ihr erworbenes Wissen in praxisnahen Situationen an, wie z. B. der Erstellung eines Jahresabschlusses.
Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Übernahme kaufmännischer Führungsaufgaben im Handwerk oder im produzierenden Gewerbe vor.
Das ist ideal, wenn Sie ein Unternehmen gründen, übernehmen oder umstrukturieren wollen.
Aber auch als Geselle, Facharbeiter oder Mitarbeiter im Handwerk besitzen Sie mit dem Abschluss eine entscheidende kaufmännische Qualifikation.
2020 wurde die Meisterpflicht wieder eingeführt - was bedeutet, dass der Unternehmensinhaber oder Betriebsleiter (je nach Gewerk) ab sofort wieder einen Meisterbrief oder einen gleichartigen Abschluss vorweisen muss.
Bei uns können Sie sich auf Teil Ⅲ und Teil Ⅳ der Meisterprüfung im Fernstudium entspannt von zu Hause vorbereiten.
Machen Sie Ihren Handwerksmeister (Teil Ⅲ & Teil Ⅳ) bei uns im Fernlehrgang. Belegen Sie diesen Kurs gemeinsam mit dem Kurs „Ausbildung der Ausbilder IHK“ zur Meisterprüfung Teil Ⅳ, dann erhalten Sie auf den AdA-Lehrgang 15% Rabatt.
Weitere Infos unter 0800 806 60 00
Teil Ⅳ Ausbildung der Ausbilder IHK
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen: Unternehmensziele · Unternehmenskultur · Erfolgspotenziale · Rechnungswesen · Rechtsvorschriften
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten: Grundlagen der Betriebsgründung · Persönliche Voraussetzungen · Förder- und Unterstützungsleistungen · Marketing- und Finanzierungskonzepte · Steuerrecht · Rechtsformen, Rechtsvorschriften · Unternehmenskonzepte
Unternehmensführungsstrategien: Aufbau- und Ablauforganisation · Finanz- und Liquiditätsplanung · Marketinginstrumente · Arbeitsrecht, Sozialrecht · Controlling · Unternehmensnachfolge planen
Kommunikations- und Präsentationstechniken: Körpersprache · Stimme · Worte wirksam wählen · Visualisierung und Medieneinsatz
Kursteilnahme: Zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Technik: Sie brauchen einen aktuellen Standard-Multimedia-PC mit Internetanschluss. Die im Lehrgang verwendete Buchhalter-Software erfordert das Betriebssystem Windows 7 oder höher, 10 GB freien Festplattenspeicher, einen 2-GHz-Prozessor sowie 2 GB RAM Arbeitsspeicher.
Am Lehrgangsende findet ein 1-tägiges Seminar/Webinar zur Prüfungsvorbereitung statt und kurze Zeit später legen Sie an einem 2. Tag die Prüfung vor der Handwerkskammer Koblenz ab.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben während Ihrer gesamten Betreuungszeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist freiwillig! Über den sgd-Campus können Sie in digitaler Form Ihre Lösungen einsenden, Informationen zu Ihrem Lehrgang abrufen, mit Ihren Fernlehrern und Mitstudenten kommunizieren und wichtige Lehrmaterialien herunterladen. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Wenn Sie zusätzlich zu den Anforderungen, die für den Erwerb des sgd-Abschlusszeugnisses gelten, noch am Seminar teilnehmen und erfolgreich die Kammerprüfung absolvieren, erhalten Sie den Abschluss „Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“.
Ihr Abschluss entspricht der DQS-Stufe 5.
Der Lehrgang Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 5108717 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...