Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zu diesem Kurs anfordern!
Jetzt zu diesem Kurs anmelden!
Zu Beginn des Lehrgangs erfahren Sie, wie Sie Lernprozesse didaktisch und methodisch gestalten. Sie lernen individuelle Begabungen der Lernenden zu erkennen und zu unterstützen.
Danach widmen Sie sich den Planungs- und Managementprozessen und erfahren, wie Sie Geschäftsprozesse der betrieblichen und beruflichen Bildung planen und entwickeln. Dabei beachten Sie pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Aspekte. Sie erfahren, wie Sie Bildungsprozesse markt- und kundengerecht aufbereiten, kalkulieren und im Markt platzieren können.
Am Ende des Lehrgangs beschäftigen Sie sich mit den Themen Berufsausbildung, Weiterbildung, Personalentwicklung und Personalberatung. Sie lernen, berufliche Aus- und Weiterbildung zu planen, zu organisieren und durchzuführen und die Qualität fortwährend zu sichern und zu optimieren.
Sie möchten sich weiterqualifizieren und verfügen über pädagogische Erfahrung? Dann können Sie als Aus- und Weiterbilder Ihre pädagogischen und strategischen Kenntnisse ausbauen.
Wenn Sie sich als Trainer, Coach oder betrieblicher Ausbilder methodisch verbessern und sich mit Managementprozessen der beruflichen Bildung und der Personalentwicklung befassen wollen, bietet Ihnen der Kurs die Möglichkeit, beruflich neue Arbeitsfelder zu erschließen.
Auch Personalentwickler sowie Dozenten und Mitarbeiter von Bildungsträgern profitieren von diesem Kurs – sie können künftig Weiterbildungsmaßnahmen in leitender Position steuern.
Lernprozesse und Lernbegleitung · Planungsprozesse · Managementprozesse · Berufsausbildung · Weiterbildung · Personalentwicklung und Personalberatung
Kursteilnahme: Pädagogische Kenntnisse, Erfahrung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
IHK-Prüfung: Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, benötigen Sie eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum „Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen“ oder einen Fortbildungsabschluss zum Fachwirt, zum Fachkaufmann, zum Industrie-, Fach- oder Handwerksmeister oder einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. einen staatlich anerkannten Fachhochschulabschluss nach einer zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung und eine anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis und eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder einen vergleichbaren Abschluss. Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines „Geprüften Berufspädagogen (IHK)“ dienlich sind.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC sowie Internetanschluss mit aktuellem Browser.
Der Lehrgang umfasst zwei obligatorische Seminare im Umfang von insgesamt 9 Tagen. In diesen zwei Seminaren, die Ihren Fernlehrgang ergänzen, haben Sie die Möglichkeit, die erarbeiteten Lerninhalte gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und den Dozenten zu reflektieren und zu vertiefen.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie nutzen während Ihrer gesamten Betreuungszeit den sgd-OnlineCampus. Dazu benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss und einen aktuellen Browser. Über den Online Campus können Sie Lösungen in digitaler Form einsenden, Informationen zu Ihrem Lehrgang abrufen, mit Ihren Fernlehrern und Mitstudenten kommunizieren und wichtige Lehrmaterialien herunterladen. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung des Online-Campus ist erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Sie erhalten außerdem den Abschluss „Gepr. Berufspädagoge/Berufspädagogin (IHK)“ nach bestandener IHK-Prüfung. Damit können Sie einen etablierten Abschluss vorweisen, der Ihr geprüftes Wissen bestätigt.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Ihr Abschluss entspricht Master-Niveau nach DQR-Stufe 7.
Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Berufspädagoge (IHK)/Geprüfte Berufspädagogin (IHK) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der Lehrgang Gepr. Berufspädagoge (IHK)/Geprüfte Berufspädagogin (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 51097 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Berufspädagoge (IHK)/Geprüfte Berufspädagogin (IHK)!
Zur AnmeldungEine Weiterbildung ist wie eine Reise. Auf dem Weg zum beruflichen Ziel gibt es viele positive Nebeneffekte zu entdecken.
In unserem Ratgeber zum Thema Personalmanagement finden Sie spannenden Beiträge zur Mitarbeiterplanung- und Entwicklung - Schauen Sie vorbei!
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Egal ob im Beruf oder auf Reisen: Um mitzuhalten, muss man Englisch können. Englisch lernen ist schon schwieriger. Wie man die Sprache ganz einfach nebenbei lernt, verraten diese Tipps.
Zur Einschätzung von Fremdsprachenkenntnissen hat die GER eine einheitliche Regelung erstellt. Lesen Sie hier mehr über die Einteilungen der Sprachniveaus.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Berufspädagoge (IHK)/Geprüfte Berufspädagogin (IHK) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Berufspädagoge (IHK)/Geprüfte Berufspädagogin (IHK)!
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...