Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Psychologische/r Berater/in – Personal Coach
Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld: Fast täglich stehen wir heute vor neuen Herausforderungen und müssen Entscheidungen treffen. Bei vielen Menschen wächst deshalb das Bedürfnis nach einer persönlichen Beratung. Als Psychologische/r Berater/in – Personal Coach unterstützen Sie Menschen ganz individuell in den unterschiedlichsten Lebenslagen mit einer psychologisch fundierten Beratung. Dieser Kurs gibt Ihnen alle Kenntnisse und Methoden an die Hand, um Ihren Klienten und Klient:innen schnell und effektiv zu helfen.
Der Fernlehrgang zur psychologischen Beraterin / zum psychologischen Berater an der Fernschule SGD vermittelt alle wichtigen Kenntnisse und Methoden, um Ihre Klientinnen und Klienten effektiv zu begleiten. Sie erlernen grundlegende Konzepte der Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie und Krisenintervention, um gezielt auf verschiedene Anliegen eingehen zu können. Mit praxisnahen Studienheften vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln passende Lösungswege für unterschiedliche Beratungssituationen. Das Berufsbild der psychologischen Beratung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, sei es als selbstständiger Coach oder in Unternehmen. Zudem kann der Kurs an unserer Fernschule ein wichtiger Schritt in der Karriereplanung sein, um sich professionell im Bereich Coaching und Beratung weiterzuentwickeln.

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis „Psychologische Beratung – Personal Coaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Psychologische/r Berater/in – Personal Coach“ nach Seminarteilnahme
Empfehlung: 15 Monate bei ca. ca. 9 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 24 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Ihre Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar
Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten.
Lassen Sie sich beraten
Telefon: 06151 3842 6
E-Mail: beratung@sgd.de
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektive des psychologischen Beraters und Personal Coach
Wenn Sie eine berufliche Veränderung planen und sich beispielsweise als Personal Coach selbstständig machen wollen, ist der berufsbegleitende Fernlehrgang an der Fernschule SGD ideal für Sie. Er vermittelt unter anderem fundierte Kenntnisse der Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie, welche angehenden psychologischen Beraterinnen und Beratern helfen, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen professionell zu begleiten.
Wenn Sie bereits in einem sozialen Beruf tätig sind, eröffnet Ihnen dieser Abschluss neue Möglichkeiten – sei es in der Lebensberatung oder der Konfliktberatung. Auch als Angestellter in einem Unternehmen oder einer Behörde, etwa im Betriebsrat oder als Führungskraft mit Personalverantwortung, erwerben Sie eine wertvolle Zusatzqualifikation, die Ihnen in der Organisationsberatung neue Perspektiven bietet. Die praxisnahen Inhalte dieses Studiums an unserer Fernschule bereiten Sie optimal darauf vor, beratend und unterstützend tätig zu werden.
Lernziele des psychologischen Beraters und Personal Coach
Sie erlernen Gesprächstechniken aus verhaltenstherapeutischen Beratungs- und Therapieschulen und üben diese ein. Dabei zeigen wir Ihnen, mit welchen Methoden Sie gemeinsam mit Ihren Klient:innen Ziele und Lösungswege herausarbeiten. Diese werden im Kurs in Form von Fallbeispielen aus der Coachingpraxis vorgestellt und diskutiert.
Voraussetzung für diesen Lehrgang ist, dass Sie offen auf Menschen zugehen können und Freude an neuen Erfahrungen haben. Sie lernen zunächst viel über sich selbst und Ihre Mitmenschen und werden – darauf aufbauend – in praktischer Coachingpsychologie geschult.
Zusätzlich erhalten Sie wichtige Informationen zur Gründung einer Praxis, wenn Sie sich selbstständig machen wollen: zur Beratungspraxis, zu Beratungsschwerpunkten sowie Werbemaßnahmen und Qualitätssicherung. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie sich ein berufliches Netzwerk aufbauen können.
Coaching – Verfahren, Definition und Abgrenzung: Arbeitsfelder im Coaching · Wirkung von Coaching · NLP als häufiges Beratungsinstrument · Definition von psychologischer Beratung und Personal Coaching · Coachingorte.
Kommunikation für Coaches: Rapport, Pacen, Leaden · Zirkuläres Fragen · Mehrdeutigkeit der Sprache · Kliententypen · Verschiedene Sprachebenen · Killerphrasen und ihr Kontern · Sprachetikette · Hypnotische Sprachmuster · Gespräche durch Fragen steuern: andere Perspektiven befragen, das innere Team befragen · Sich wütenden Gesprächspartnern öffnen.
Probleme und Ziele: Vom Problem zum Ziel · Oberflächen- und Tiefenstrukturen von Problemen · Wichtige Fragen zur Problem-, Ressourcen- und Zielklärung · Widerstände gegen die Zielerreichung · Kreativitätstechniken · Phasenmodell der Krisen · Klare Zieldefinitionen.
Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung · Persönlichkeit und Identität: Logische Ebenen und Wertehierarchie · Psychodynamische Abwehrmechanismen, Verzerrungen · Fünf-Faktoren-Modell (the big five) · Eysencks Persönlichkeitsenneagramm · Kognitive Theorien · Determinismus · Selbstwirksamkeitskonzept · Hemisphären- und Multimindmodell.
Mentale Metaprogramme · Arbeit mit Glaubenssätzen: Werte und Glaubenssätze · Hinderliche Glaubenssätze · Modelle kognitiver Umstrukturierung · Becks kognitive Triade der Depression · Die Rational-Emotive Therapie nach Ellis · Umdeutungen falsch verknüpfter Aussagen · The Work · Sinnesmodalitäten · Mentale Metaprogramme (Sorts)
Traum, Trance – Hypnose im Coaching: Traum und Tagtraum · Oberflächen-und Tiefenstruktur der Träume · Traumkonzepte von Jung und Freud · Tagträumen · Trance und Intuition · Vorurteile zur Hypnose · Hypnose im Wandel der Zeiten.
Partnerschaft und Familie: Das innere Bild der Familie · Macht der Geheimnisse · Probleme von Familien · Systemische Aspekte · Psychodrama · Skulpturarbeit · Familienregeln und Familiengesetze · Liebe · Häufige Paar- und Familienprobleme · Stellung des Beraters. Bereiche für Paare erarbeiten (Arbeit mit Seilen).
Gesundheit: Körperarbeit im Coaching · Zusammenarbeit mit Ärzten · Coping-Strategien · Dichotomie von Leib und Seele · Kommunikation durch Krankheit · Muster zur Erkrankung und Gesundung · Gefühlsblindheit · Stellvertretertechnik nach Meiss · Organsprache nach Peseschkian.
Beruf – Teamkompetenz: Karriereplanung · Burn-out-Strategien · Teams in der Beratung · Neutralität des Beraters · Teamidentität, -probleme und -entwicklung · Rolle und Psychologie · Mobbing.
Systemische Beratung – Organisationsberatung – Psychodrama: Kurze Geschichte der systemischen Beratung · Kennzeichen sozialer Systeme · Paradigmenwechsel in der Beratung · Phänomenbereiche systemischer Beratung · Von der Unternehmensberatung zur Organisationsberatung · Erklärungsmodelle menschlichen Verhaltens · Elemente der Diagnose und der Veränderungsarbeit · Expertenberatung versus Prozessberatung · Beratungsphasen · Soziale Regeln · Referenztransformationen · Zirkuläre Befragung · Lösungsfokussierte Arbeit nach de Shazer · Soziometrie · Soziales Atom · Psychodrama in Aktion · Logische Ebenen in Teams · Archetypen und Enneagramm in Teams.
Glauben und Spiritualität: Der tiefste Grund: Mystik statt Lehre · Orientierung durch Glauben · Glaubenssuche.
Angst: Definition der Angst · Grundformen der Angst · Pathologische Ausdrucksformen der Angst · Umgang mit der Angst als Schlüsselqualifikation.
Krisenintervention: Krisen als Entwicklungschancen · Schöpferisches und Lähmendes · Trauer, Trennung und Abschied · Gespräche mit Sterbenden · Gewalt in der Familie · Sexuelle Misshandlung · Suizidgedanken.
Konfliktarbeit – Systemische Fragetechnik – Mediation: Konfliktfähigkeit und -interpretation · Kompetenzen der Konfliktarbeit · Innere Konflikte · Unbewusste Konflikte und Erklärungsmodelle · Portfoliomethoden der Konfliktberatung: das Beratungshaus, das Boston-Consulting-Group-Portfolio · Konstruktiver Umgang mit zwischen- menschlichen Konflikten · Das Harvard-Konzept · Gruppenkonflikte · Stören als systemische Methode der Konfliktberatung · Systemische Gesprächs- und Fragetechniken · Osborn-Checkliste · Sieben systematische Denkfehler · Basiswissen Mediation.
Positive Psychologie · Vergebungs- und Biografiearbeit · Methodenintegration: Was ist Positive Psychologie? · Wohlbefinden und Flow · Resilienz und Flourishing · Positive Emotionen · Die vier edlen Wahrheiten · Der achtfache Pfad · Mitgefühl · Resilienz · Emotionale Intelligenz fördern · Auf das Herz hören lernen · Erlernte Hilflosigkeit · Positives Denken, Reden und Handeln · Positive Ziele formulieren · Optimismus, Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl stärken · Selbstsorge und Selbstmitgefühl · Lebensqualität durch Sinnhaftigkeit · Unbewusste biografische Ursachen für Probleme erkunden und klären (am Beispiel der 5-PATH-Methode) · Vergebungsarbeit · Methoden der Psychotherapie-Integration auf das Coaching übertragen · Kindliche Grundbedürfnisse · Beziehungsgestaltung · Das Schemamodell · Moduskonzeption · Arbeit mit Emotionen · Klopfmethoden · Integration von Emotions- und Denkmustern.
Berufliche Praxis: Berufsstand und Berufsbild · Schweigepflicht · Mein Coaching-Stil · Gewaltfrei kommunizieren · Evaluation und Qualitätssicherung · Wirkfaktoren des Coachings kennen · Erstkontakt mit Klienten · Auftragsklärung und Mandat · Fragetechniken · Ziele SMART formulieren, Fortschritte protokollieren · Achtsame Grundhaltung · „Hausaufgaben“ für Klienten entwickeln · Länge des Coachings · Situationsanalyse · Tests als Erfolgskontrolle · Evaluationsfragebogen · Auftraggeber und Kontext (Spielregeln, Orte, Beginn, Zeit, Abschluss …) · Coachingprozesse anpassen und planen.
Recht, Steuern und Versicherungen: Finanzamt und Ämter · Steuerliche Abgaben, Altersvorsorge, Versicherungen bei Selbstständigkeit · Beratungsstellen und Netzwerke.
Selbstpräsentation und Klientenakquise: Eigenen Arbeitsschwerpunkt finden · Marketingstrategie · Website und Internetmarketing · Kurse und Vorträge.
Wenn Sie den Kurs beruflich nutzen möchten, sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein und über einen Realschulabschluss verfügen. Sie sollten seelisch gesund sein. Wenn Sie sich momentan selbst in einer Therapie befinden, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin oder Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernstudium und am Seminar selbst übernehmen können.
Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus dem Audiorepetitorium dieses Kurses.

Der Lehrgang Psychologische/r Berater/in – Personal Coach ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7140704 geprüft und staatlich zugelassen.
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Die Nutzung ist u. a. erforderlich, um die Lernvideos abspielen zu können.
Online-Infoveranstaltung
am 22. Mai 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Der SGD-Lehrgang Psychologische/r Berater/in - Personal Coach ist durch die Hessische Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.
Dieser Lehrgang ist außerdem von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 40 Weiterbildungspunkte.
Das SGD-Zertifikat ermöglicht Ihnen die Aufnahme im Deutschen Fachverband Coaching (DFC). Durch die Verbandsmitgliedschaft demonstrieren Sie, dass Sie sich bestimmten Ethik-Richtlinien verpflichtet fühlen – ein wichtiges Kriterium für die Seriosität der eigenen Coaching-Tätigkeit!
Sind für das Fernstudium auch Präsenzseminare vorgesehen?
Für das Fernstudium zur psychologischen Beraterin bzw. zum psychologischen Berater ist ein ergänzendes 5-tägiges Blockseminar vorgesehen, dessen Teilnahme Voraussetzung für das SGD-Zertifikat ist. Die Kosten für das Präsenzseminar sind bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten, lediglich Verpflegung und ggf. Übernachtung müssen selbst getragen werden. Das Blockseminar der Fernschule vertieft wichtige Inhalte und bietet angehenden Coaches die Möglichkeit, sich intensiv auf die praktische Arbeit vorzubereiten.
Was ist der Unterschied zwischen einem psychologischen Berater und einem Psychotherapeuten?
Eine psychologische Beraterin oder ein psychologischer Berater hilft Menschen vor allem bei der Konfliktberatung und unterstützt sie in verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel in beruflichen oder persönlichen Krisen, ohne psychische Erkrankungen zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Gegensatz dazu hat eine Psychotherapeutin oder ein Psychotherapeut eine fundierte Ausbildung in der Behandlung von psychischen Störungen und verwendet therapeutische Methoden zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen.
Ist für das Fernstudium eine Abschlussprüfung vorgesehen?
Für das Fernstudium zur psychologischen Beraterin bzw. zum psychologischen Berater an der Fernschule SGD ist keine Abschlussprüfung vorgesehen. Stattdessen absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Bearbeitung der Studienhefte regelmäßig Einsendeaufgaben, welche die erlernten Inhalte vertiefen. Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Aufgaben sowie der Teilnahme am Blockseminar erhalten Sie das SGD-Abschlusszeugnis.
Vom Soldaten über ein Geschichtsstudium zum Jugendleiter: Die Karriere von Marco Busch ist vielfältig. Fernkurse der sgd spielten eine entscheidende Rolle.
Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.
Was und wie lernen Sie im SGD-Fernlehrgang "Psychologische/r Berater/in – Personal Coach"? In diesem Video geben wir Ihnen einen kompakten Überblick.
Ein ergänzendes 5-tägiges Seminar. Die Teilnahme ist Voraussetzung für das SGD-Zertifikat. Die Kosten sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. Selbst zu tragen sind lediglich die Kosten für eine Verpflegungspauschale und ggf. die Übernachtung vor Ort.
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben das SGD-Abschlusszeugnis „Psychologische Beratung – Personal Coaching“. Wenn Sie zusätzlich erfolgreich an dem Seminar teilgenommen haben, erhalten Sie das SGD-Zertifikat „Psychologische/r Berater/in – Personal Coach“. Beide Leistungsnachweise sind auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente erhältlich.
Sofern Sie an der Aufnahme in den Deutschen Fachverband Coaching (DFC) interessiert sind, erfüllen Sie mit dem SGD-Zertifikat eine wesentliche Voraussetzung.
Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Psychologische/r Berater/in – Personal Coach!
Zur Anmeldung
Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.
Jetzt anmelden