Einen Moment bitte...
Lernziele der Weiterbildung zum Web-Designer
Schritt für Schritt erwerben Sie alle Fertigkeiten, um wirkungsvolle, animierte und interaktive Websites für den professionellen beruflichen Einsatz zu planen, zu gestalten und im Netz zu veröffentlichen.
Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen die unterschiedlichen Instrumente zu vermitteln, die Sie zum Entwickeln und Designen von Websites nutzen können. So wählen Sie je nach Aufgabe die richtige Vorgehensweise.
Zunächst schulen wir Sie mit dem populären Homepage-Baukastensystem Jimdo und seinen Erweiterungsfunktionen. Mit seiner Hilfe sind Sie bereits zu Beginn des Kurses in der Lage, attraktive Webauftritte zu gestalten. Später üben Sie sich in der Einrichtung, Nutzung und Erweiterung des modernen Web-Content-Management-Systems Joomla. Ergänzend dazu lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie mithilfe von HTML5, CSS, JavaScript und jQuery Ihre Websiteprojekte individualisieren, erweitern und verbessern können.
Im Laufe des Kurses führen wir Sie außerdem in die Gestaltungsregeln für einen optimalen Webauftritt ein. Damit Sie diese bei der Erstellung visueller Inhalte, wie Bilder, Grafiken und funktionale Designelemente, perfekt umsetzen können, üben Sie sich auch in der Bildbearbeitung mit Affinity Photo, dem Shooting-Star unter den Bildbearbeitungsprogrammen.
Außerdem wendet sich der Kurs weiteren Aspekten der Entwicklung und Erstellung von modernen Websites zu: So erfahren Sie, wie sich Videos wirkungsvoll in den Content einer Website einbinden lassen. Sie beschäftigen sich mit den wichtigen Grundlagen des Online- und Multimedia-Rechts, um juristische Risiken von vornherein zu vermeiden. Abschließend geben wir Ihnen noch das Rüstzeug mit, damit Sie Ihre Webprojekte für das Suchmaschinenmarketing optimieren können.
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Web-Designer
Durch die starke Nachfrage nach gut ausgebildeten Web-Designern haben Sie vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. So finden Web-Designer unter anderem in Multimedia- und Internetagenturen, IT- und Marketing- Abteilungen von Unternehmen, in Online-Shops, Online-Magazinen und verschiedenen Portalen oder Plattformen anspruchsvolle Jobs.
Dieser Kurs ebnet Ihnen den Weg dafür – egal, ob Sie mit wenigen Vorkenntnissen oder mit ersten Erfahrungen in Web-Design und -entwicklung einsteigen.
Besonders für Kreative aus den Bereichen Grafik, Gestaltung und Text oder Experten aus Marketing, E-Commerce sowie aus IT-Berufen eignet sich dieser Kurs als attraktive Zusatzqualifikation. Sie können damit ihren Aufgaben- und Auftragsbereich profitabel erweitern. Mit dem breit angelegten Know-how aus diesem Kurs sind Sie fit für ganz unterschiedliche Web-Design-Projekte.
Internetanwendungen in der Praxis: Der Zugang zum Internet und technische Grundlagen · DSL und VDSL · Telefonieren mit Voice-over-IP · Das Netz zu Hause · Mobilfunknetze · Sicherheit · Der Browser · Typische Programmbestandteile eines Browsers: Firefox und Safari · Das Internet nutzen · Sicherheit & Datenschutz · Mobil im Netz · Informationssuche im Internet · Suchmaschinen · Die Erfolgsgeschichte des Internets · Übertragung von Informationen im Internet · Verbindungsarten · Wichtige Begriffe im WWW · Internet- dienste im praktischen Einsatz · Die Serververbindung: POP, IMAP, SMTP · Interessante Angebote im Internet
Webseitenerstellung mit Jimdo: Grundlagen · Anmeldung und Einstieg · Vorbereitung eines Webauftritts · Erstellen Ihres Webauftritts mit Jimdo · Etwas Feintuning · Headerdaten und Bildoptimierung
Webseitenoptimierung mit Jimdo: Verstehen von HTML und CSS · Finetuning · Erstellen eines Blogs · Videos
Erweiterte Webseitenfunktionen mit Jimdo: Externe Tools & Services · Soziale Netzwerke · Spezielle Elemente für die Jimdo-Homepage · Finalisierung Ihrer Jimdo- Homepage · Was Jimdo kann
Webseitenentwicklung mit HTML 5: Zur Entstehung von HTML · Dokumentstruktur in HTML · Sprachelemente in HTML · Darstellung von Text im Dokument · Verweise in HTML · Bilder und Grafiken einbinden · Tabellen · Formulare · Webstandards
CSS – Cascading Stylesheets: Vorwissen/Grundlegendes · Elemente · Die Web-Visitenkarte · CSS-Formatierungen · Überprüfung der Darstellung
Grundlagen der visuellen Kommunikation: Sehen lernen · Bildaufbau · Farbe · Typografie · Bilder und Symbole
Website-Management: Die Webadresse · Technische Verwaltung · Konzept und Design · Content und Kommunikation · Werben und Marketing · Shops im Web · Allgemeine Textformatierung
Bildbearbeitung mit Affinity Photo: Grundbegriffe der Bildbearbeitung: Pixel, Vektoren, Farbe, Farbmodelle, Bits und Ebenen · Grundlagen der Nutzung von Affinity Photo: Programmoberfläche, Personas, Symbolleiste, Kontextleiste, Werkzeugleiste, Panels, Statusleiste · Erste Schritte: Öffnen von Dokumenten, Ansichtswerkzeug, Zoom, Verschieben, Speichern, neues Dokument, Bildgröße ändern, Arbeitshilfen · Arbeitsbereich anpassen, Konfigurieren und Zurücksetzen · Die Photo Persona: Überblick über Einstellungspanels und Werkzeuge · Weitere Möglichkeiten der manuellen Bildanpassung · Dateien exportieren mit der Export Persona · Die Auswahlwerkzeuge, Bilder einfügen, Stockfotos · Ebenen und Masken · Live-Filter · Farbe, Füllungen und Verläufe, Pinsel und Radierer · Erstellen von Formen, Linien und Text · Panel Stile · Basics der Fotoretusche · Portraitretusche · Assistent als Steuerungszentrale · Weitere Personas für die Bereiche Bildverzerrung, Entwicklung von RAW-Dateien, detaillierte Bearbeitung der Farb- und Tonwerte · Das Affinity Photo Workbook: Nachschlagewerk und Praxisbeispiele · Einführung und Übungsempfehlungen.
JavaScript – Wie funktionieren Webseiten?: Programmieren für Webseiten · Die Entwicklung von JavaScript · Einführung in JavaScript · Daten speichern · Steuerstrukturen und Funktionen · Die Welt der Objekte · Das Document Object Model · Interaktivität und Animation · Formulare und Benutzerdaten
jQuery und jQuery Mobile: Anspruchsvolle interaktive Komponenten mit JavaScript-Bibliotheken realisieren · Webseiten, Webapplikationen und (hybride) Apps · DOM, JavaScript-Objekte sowie vertiefende Details zu Funktionen · Grundlagen von jQuery · Events und AJAX · jQuery Mobile – alles für mobile Geräte · Hybridanwendungen mit Cordova
Einführung in das Online- und Multimediarecht: Das Recht der Telemediendienste · Dienste-Gesetzgebung · Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs · Telearbeit · Internationalität der Telemediendienste
Entwicklung von Websites mit einem WYSIWYG-Editor: Schnellstart und Benutzeroberfläche · Die HTML-Struktur für ein einfaches Beispiel · Layout und Gestaltung mit CSS · Das Beispiel erweitern · Add-ons installieren · Fortgeschrittene Techniken
Responsive Webdesign – Websites für alle Bildschirme: Begriffe, Definitionen und Zielsetzung · Strategien für das mobile Web · CSS-Layout · Einführung in das Responsive Webdesign · Praxisbeispiel · Responsive Images
Eine Website mit Joomla! erstellen: Was ist Joomla!? · Installation von Joomla! · Ein erster Überblick · Grundgerüst der Website erstellen · Menü erweitern und Darstellungsoptionen festlegen · Mit Erweiterungen arbeiten: Module, Komponenten, Plugins · Benutzerrechte und Zugriffsebenen · Die Access Control List (ACL) · Templates · Die Website auf einen entfernten Server übertragen
Videofilme für Onlineportale: Videofilme und ihre Bedeutung im Onlineportal · Exposé und Drehbuch schreiben · Technische Ausstattung für die Produktion · Der Videodreh · Postproduktion am PC und Mac · Das Video veröffentlichen
Suchmaschinenmarketing: Die Welt der Suchmaschinen · Suchmaschinenwerbung · Suchmaschinenoptimierung · Erfolgsmessung
Kursteilnahme: Fundierte Computer- und Windows- bzw. macOS-Anwenderkenntnisse. Zusätzlich sind Englisch-Grundkenntnisse vorteilhaft.
Ihre persönlichen Eigenschaften: Als Web-Designer/in brauchen Sie ein gewisses technisches Verständnis und die Fähigkeit zu abstraktem Denken. Vor allem aber sollten Sie eine gute Portion Kreativität mitbringen, dazu ein Gespür für die grafische Wirkung von Texten, Bildern und Filmen. Auch sollten Sie ein Gefühl für Sound haben.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit dem Betriebssystem Windows 10 bzw. einen Apple-Rechner mit macOS 10.9 oder neuer, 8 GB RAM und Internetanschluss. Für die Erstellung von Webseiten in Ihrem Kurs sollten Sie zum praktischen Test über Webspace im Internet verfügen. Sie erhalten von uns eine Anleitung zu einem entsprechenden kostenlosen Angebot.
Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
- Studienmappe
- 1 Begleitheft
- 23 Studienhefte
- Affinity Photo Workbook (sämtliche benötigte Software ist für sie kostenfrei und steht zum Herunterladen zur Verfügung)
- 1 HTML-Taschentabelle
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
In diesem Lehrgang nutzen Sie den sgd-OnlineCampus. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis "Web-Designer/in" als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach Anfertigung einer praktischen Abschlussarbeit erhalten Sie darüber hinaus das sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)“.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Web-Designer/in (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang Gepr. Web-Designer/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7114102 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Web-Designer/in (SGD)!
Zur AnmeldungSie wollen anschließend noch ein Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule machen? Mit diesem sgd-Abschluss können Ihnen Credit Points angerechnet werden. Sie können somit wertvolle Zeit und bares Geld sparen. Hier finden Sie alle Studiengänge, auf die Ihnen Credit Points angerechnet werden können:
- Angewandte Informatik: 8 cp
- App-Entwicklung: 6 cp
- Automation IT and Digital Technologies: 6 cp
- Big Data and Data Science: 6 cp
- Digital Business and Information Technologies: 6 cp
- Digitale Medien: 6 cp
- Game Development: 6 cp
- Informatik: 8 cp
- Informations- und Wissensmanagement: 8 cp
- IT-Sicherheit: 6 cp
- Medizinische Informatik: 6 cp
- Bachelor Wirtschaftsinformatik: 6 cp
- Technische Informatik: 6 cp
- Zertifikat Digitale Medien: 8 cp
Jetzt kann ich über meine Zeit und mein Einkommen frei bestimmen

"Ich habe viele Jahre als Rechtsanwaltsfachangestellte gearbeitet. Bereits bei der Ausbildungssuche wollte ich eigentlich einen kreativen Beruf.
Mein Lebensgefährte empfahl einen Kurs bei der sgd, um meine kreative Ader auszuleben. Ich entschied mich für Grafikdesign, danach kamen Fotodesign und schließlich Webdesign.
Besonders gut hat mir gefallen, dass kostenlose Software schon dabei ist. Die Betreuung hat immer gut geklappt: Wenn ich mal nicht weiter wusste, gab es einen kompetenten Ansprechpartner. Ich hatte nie das Gefühl, alleine zu sein.
Meine berufliche Vita hat sich komplett verändert: Ich arbeite jetzt freiberuflich und habe mein Hobby zum Beruf gemacht!
Meine Ausbildung, mein Wissen und der Anstoß, selbstständig zu arbeiten und so meine Zeit, mein Einkommen und meine Kunden frei zu bestimmen, basiert auf den Fernkursen der sgd."
Anja Rosenblatt, Absolventin des sgd-Lehrgangs „Gepr. Web-Desginer/in (SGD)“
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Profi im Web-Design
- Kostenlose Profi-Software Adobe Photoshop & Premiere Elements (auch nach Lehrgang weiter nutzbar)
- Verständliches Lernen ohne Fachhochschulstudium
- Erfahrene Fernlehrer
- Förderung möglich
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Web-Designer/in (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Web-Designer/in (SGD)!