Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Fachhochschulreife“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Fachhochschulreife“ anmelden!
Wir bieten Ihnen vier verschiedene Schwerpunktfächer zur Auswahl, wodurch Sie Ihre berufliche Erfahrung optimal in den Lehrgang einbringen können. Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse werden vertieft und erweitert. Damit ist dieser Kurs ideal für Berufspraktiker geeignet, die ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen. Wenn Sie an einer Fachhochschule studieren und Ihren Bachelor- oder Masterabschluss machen wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige. In Hessen profitieren Sie sogar von einer Besonderheit: Sie können mit der Fachhochschulreife – also ohne Abitur – an jeder allgemeinen hessischen Universität studieren.
Ob mit oder ohne Studium – die Fachhochschulreife verbessert Ihre Chancen deutlich, in Ihrem jetzigen Beruf aufzusteigen oder einen neuen attraktiven Job zu bekommen. Und auch wenn Sie bisher keine konkreten Ziele verfolgen, bringt Sie der Kurs weiter: Denn Sie können darin Ihre gehobene Allgemeinbildung mit berufsbezogenen Inhalten im Bereich Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung, Maschinenbau oder Elektrotechnik verknüpfen.
Wir bieten Ihnen vier verschiedene Schwerpunktfächer zur Auswahl, wodurch Sie Ihre berufliche Erfahrung optimal in den Lehrgang einbringen können. Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse werden vertieft und erweitert. Damit ist dieser Kurs ideal für Berufspraktiker geeignet, die ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen. Wenn Sie an einer Fachhochschule studieren und Ihren Bachelor- oder Masterabschluss machen wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige. In Hessen profitieren Sie sogar von einer Besonderheit: Sie können mit der Fachhochschulreife – also ohne Abitur – an jeder allgemeinen hessischen Universität studieren.
Ob mit oder ohne Studium – die Fachhochschulreife verbessert Ihre Chancen deutlich, in Ihrem jetzigen Beruf aufzusteigen oder einen neuen attraktiven Job zu bekommen. Und auch wenn Sie bisher keine konkreten Ziele verfolgen, bringt Sie der Kurs weiter: Denn Sie können darin Ihre gehobene Allgemeinbildung mit berufsbezogenen Inhalten im Bereich Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung, Maschinenbau oder Elektrotechnik verknüpfen.
Pflichtfächer: Wirtschaft und Verwaltung · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Gesundheit · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Elektrotechnik · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Maschinenbau · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Wirtschaft und Verwaltung · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Gesundheit · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Elektrotechnik · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Pflichtfächer: Maschinenbau · Deutsch · Mathematik · Englisch · Politik und Wirtschaft
Wahlpflichtfächer: Biologie · Chemie · Physik | (Für die Prüfung kann eines dieser Fächer abgewählt werden.)
Teilnahme: Sie brauchen einen Hauptschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie den Realschulabschluss und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung. Den Realschulabschluss erwerben Sie im Laufe dieses Kurses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Hauptschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie den Realschulabschluss und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung. Den Realschulabschluss erwerben Sie im Laufe dieses Kurses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Hauptschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie den Realschulabschluss und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung. Den Realschulabschluss erwerben Sie im Laufe dieses Kurses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Hauptschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie den Realschulabschluss und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung. Den Realschulabschluss erwerben Sie im Laufe dieses Kurses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Realschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Realschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Realschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Teilnahme: Sie brauchen einen Realschulabschluss. Für die Anmeldung zur Prüfung für die Fachhochschulreife benötigen Sie zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis in der von Ihnen gewählten Fachrichtung.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd- OnlineCampus. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4- Dateien oder Audio-CDs, Möglichkeit für Sprachaufnahmen (z. B. mit Smartphone).
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 2 Seminare und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an den Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch der 2 Seminare ist gebührenfrei und verpflichtend, sie dienen der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Ein Seminar dient der Vorbereitung auf den Realschulabschluss, das andere Seminar findet kurz vor dem Termin der Fachhochschulreifeprüfung statt.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 2 Seminare und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an den Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch der 2 Seminare ist gebührenfrei und verpflichtend, sie dienen der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Ein Seminar dient der Vorbereitung auf den Realschulabschluss, das andere Seminar findet kurz vor dem Termin der Fachhochschulreifeprüfung statt.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 2 Seminare und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an den Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch der 2 Seminare ist gebührenfrei und verpflichtend, sie dienen der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Ein Seminar dient der Vorbereitung auf den Realschulabschluss, das andere Seminar findet kurz vor dem Termin der Fachhochschulreifeprüfung statt.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 2 Seminare und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an den Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch der 2 Seminare ist gebührenfrei und verpflichtend, sie dienen der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Ein Seminar dient der Vorbereitung auf den Realschulabschluss, das andere Seminar findet kurz vor dem Termin der Fachhochschulreifeprüfung statt.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 1 Seminar und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Das Seminar findet vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch des Seminars ist gebührenfrei und verpflichtend, es dient der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 1 Seminar und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Das Seminar findet vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch des Seminars ist gebührenfrei und verpflichtend, es dient der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 1 Seminar und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Das Seminar findet vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch des Seminars ist gebührenfrei und verpflichtend, es dient der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch 1 Seminar und mehrere lehrgangsbegleitende Webinare an. Das Seminar findet vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Die Teilnahme an den Webinaren ist freiwillig. Der Besuch des Seminars ist gebührenfrei und verpflichtend, es dient der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Sie erhalten
In Ihrer Studienmappe finden Sie neben praktischen Arbeitsutensilien den „Wegweiser Fernkurs“ mit Tipps und Hinweisen zum Ablauf Ihres Lehrgangs sowie Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre sgd-Betreuer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer schriftlich, telefonisch und per E-Mail zur Seite. Die persönliche Betreuung durch Ihren Fernlehrer und der Korrekturservice machen Ihnen das Lernen einfach.
Sie erhalten
In Ihrer Studienmappe finden Sie neben praktischen Arbeitsutensilien den „Wegweiser Fernkurs“ mit Tipps und Hinweisen zum Ablauf Ihres Lehrgangs sowie Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre sgd-Betreuer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer schriftlich, telefonisch und per E-Mail zur Seite. Die persönliche Betreuung durch Ihren Fernlehrer und der Korrekturservice machen Ihnen das Lernen einfach.
Sie erhalten
In Ihrer Studienmappe finden Sie neben praktischen Arbeitsutensilien den „Wegweiser Fernkurs“ mit Tipps und Hinweisen zum Ablauf Ihres Lehrgangs sowie Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre sgd-Betreuer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer schriftlich, telefonisch und per E-Mail zur Seite. Die persönliche Betreuung durch Ihren Fernlehrer und der Korrekturservice machen Ihnen das Lernen einfach.
Sie erhalten
In Ihrer Studienmappe finden Sie neben praktischen Arbeitsutensilien den „Wegweiser Fernkurs“ mit Tipps und Hinweisen zum Ablauf Ihres Lehrgangs sowie Ihren persönlichen Studienausweis.
Ihre sgd-Betreuer stehen Ihnen während der gesamten Kursdauer schriftlich, telefonisch und per E-Mail zur Seite. Die persönliche Betreuung durch Ihren Fernlehrer und der Korrekturservice machen Ihnen das Lernen einfach.
Sie erhalten
Sie erhalten
Sie erhalten
Sie erhalten
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus waveLearn. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.
Der Lehrgang wird derzeit von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln auf staatliche Zulassung geprüft. Diese stellt sicher, dass der Lernstoff vollständig, fachlich und pädagogisch einwandfrei aufbereitet ist. Außerdem garantiert sie, dass der Lehrgang in seiner Durchführbarkeit den staatlichen Bedingungen für Fernunterricht entspricht.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Gesundheit inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Elektrotechnik inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Maschinenbau inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Gesundheit (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Elektrotechnik (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Maschinenbau (Kompakt-Kurs)!
Zur AnmeldungKarrieren verlaufen heute nur noch selten geradlinig. Wer sich weiterbildet, kann mögliche Brüche im Lebenslauf gelassen sehen.
Warum die innere Motivation stärker ist als äußere Anreize und wie ein sicheres Gehalt die Selbstverwirklichung bremsen kann.
In unserem Ratgeber zum Thema Schulabschlüsse finden Sie spannenden Beiträge rund um die verschiedenen Schulabschlüsse in Deutschland - Schauen Sie vorbei!
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
„Ich wollte einen höheren Schulabschluss erreichen, um studieren zu können. Mein Ziel war, im Berufsleben voranzukommen, mehr Geld zu verdienen und eine Tätigkeit auszuüben, die mich zufriedener macht als die jetzige. Fürs Fernlernen habe ich mich entschieden, weil ich meine Zeit frei einteilen konnte, selbst Schwerpunkte setzen konnte und in Lernpausen andere sinnvolle Dinge erledigen konnte, etwa Hausarbeiten.
Im Frühjahr…
„Ich wollte einen höheren Schulabschluss erreichen, um studieren zu können. Mein Ziel war, im Berufsleben voranzukommen, mehr Geld zu verdienen und eine Tätigkeit auszuüben, die mich zufriedener macht als die jetzige. Fürs Fernlernen habe ich mich entschieden, weil ich meine Zeit frei einteilen konnte, selbst Schwerpunkte setzen konnte und in Lernpausen andere sinnvolle Dinge erledigen konnte, etwa Hausarbeiten.
Im Frühjahr und Sommer konnte ich sogar im Park lernen. Trotzdem ist es bei Vollzeitarbeit schon eine Herausforderung, Arbeit und Fernstudium mit dem Privatleben in Einklang zu bringen. Deswegen habe ich mir auch mehr Zeit gelassen als die vorgesehenen 2 Jahre. Doch wer wirklich motiviert ist, schafft es. Ich hatte trotz Fernstudium immer noch genug Freizeit. Und es ist ein tolles Gefühl, wenn man die Aufgabe schließlich gemeistert hat!“
Tobias Winterbauer, Absolvent des sgd-Studienganges „Fachhochschulreife“
„Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann konnte ich mit der SGD die ideale Fernschule finden. Als Leistungssportler im Handball habe ich je nach Wettkampfphase einen sehr individuellen Tagesablauf mit unterschiedlichen Trainingseinheiten. Daher kam für mich eine klassische Schulausbildung nicht infrage.
Ich suchte nach einem alternativen Weg, meine Hochschulreife zu erwerben. Das Lernkonzept der SGD hat mich von Anfang an überzeugt. Hier kann ich die Lernzeiten und den Lernstoff selbst einteilen. Natürlich gehört auch eine Menge Disziplin und Fleiß dazu, was man aber mit ausreichend Motivation, einem klaren Ziel vor Augen und der guten Betreuung durch die SGD auch bewältigt.
In der Endphase meines Abschlusses, Fachabitur Wirtschaft/Verwaltung‘ kann ich sagen, dass die Anmeldung bei der SGD die richtige Entscheidung war. Die Kombination aus körperlichen und geistigen Herausforderungen hat mich in den letzten zwei Jahren geprägt und vor allem persönlich nach vorn gebracht.“
Hannes Lindt, Handballspieler des TUSEM Essen – 1. Handball-Bundesliga, Teilnehmer des SGD-Lehrgangs „Fachabitur Wirtschaft/Verwaltung“
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Gesundheit inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Elektrotechnik inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Maschinenbau inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Gesundheit (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Elektrotechnik (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Maschinenbau (Kompakt-Kurs) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Gesundheit inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Elektrotechnik inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Maschinenbau inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Gesundheit (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Elektrotechnik (Kompakt-Kurs)Fachhochschulreife Maschinenbau (Kompakt-Kurs)!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...