Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zu diesem Kurs anfordern!
Jetzt zu diesem Kurs anmelden!
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie den Kapitalbedarf ermitteln, Wirtschaftsberechnungen durchführen, die Finanzmittel steuern und überwachen sowie korrigierende Maßnahmen einleiten.
Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der Finanz- und Bilanzanalyse, die Sie zu umfassender Handlungskompetenz befähigen.
Sie lernen, den Kapitalbedarf zu analysieren, zum Beispiel für den Einkauf von Rohstoffen oder die Anschaffung von Maschinen.
Sie werden in diesem Lehrgang auf zukünftige Spitzenpositionen vorbereitet, indem Sie lernen, komplette Arbeitsabläufe zu gestalten und zu kontrollieren.
Ihnen stehen mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft interessante Positionen im mittleren Management offen.
Mit diesem Wissen können Sie beispielsweise in den Rechnungsabteilungen großer und mittelständischer Betriebe arbeiten.
Ebenso eröffnen sich im Arbeitsfeld der Unternehmensberatung beste berufliche Chancen.
Wenn Sie bereits als Mitarbeiter in Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen oder Einkauf tätig sind, können Sie Ihre berufliche Position ausbauen und sich als Abteilungsleiter ein höheres Einkommen sichern.
SCHWERPUNKT FINANZWIRTSCHAFT
Kapitalbedarf · Außenfinanzierung, Beteiligungs und Kreditfinanzierung · Innenfinanzierung, Selbstfinanzierung, Finanzierung aus Rückstellungen, Abschreibungsgegenwerte und Vermögensumschichtungen · Investitionsrechnung · Sanierung/ Insolvenz · Finanzanalyse · Controlling
ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FÄCHER
Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen Betriebswirtschaftslehre · Betrieblicher Umsatzprozess · Standort und Rechtsformen · Betriebliches Rechnungswesen · Betriebliche Funktionsbereiche: Materialwirtschaft und Logistik, Grundlagen der Produktions, Absatz und Personalwirtschaft · IT im Betrieb · Grundlagen der Finanzwirtschaft
Volkswirtschaftslehre: Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung · Wirtschaftskreislauf · Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung · Markttheorie · Preisbildung und Wettbewerb · Grundlagen der Geldtheorie · Verteilung des Volkseinkommens · Außenwirtschaft · Wirtschaftspolitik, Stabilitätsgesetz, Geldpolitik
Wirtschaftsrecht: Grundlagen des BGB · Schuldrecht, Vertragsrecht · Sachenrecht · Kreditsicherungsrecht · Grundlagen Handelsrecht · Gesellschaftsrecht · Arbeitsrecht · Tarifrecht · Sozialrecht · Zivilprozessrecht und Zwangsvollstreckung · Wettbewerbsrecht
Rechnungswesen/Controlling: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung · Jahresabschluss · Bilanzanalyse und kritik · Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung · Grundlagen des Controllings · Kosten und Erfolgscontrolling, Aufbau eines Controllingsystems · Mathematik · Naturwissenschaften · Grundlagen Wirtschaftsinformatik
Englisch/Kommunikation: „English for Business“ · Grammatik und Vokabeln · Schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch
Deutsch/Kommunikation: Arbeitstechniken · Umgang mit Texten · Sprache in mündlicher und schriftlicher Verwendung
Personal und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht: Ausbildungswesen und Berufsausbildungsrecht · Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Tarifrecht · Sozialrecht
Mitarbeiterführung/Berufs und Arbeitspädagogik: Grundlagen und Techniken der Mitarbeiterführung sowie der Gruppenführung
Politik: Gesellschafts und Sozialstruktur in Deutschland · Europäische Integration · Globalisierung
WAHLPFLICHTFÄCHER
Betriebsorganisation · Statistik · Projektmanagement
Kursteilnahme: Kaufmännische Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung.
Staatliche Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.) Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang, DVD-Laufwerk und aktuellem Browser.
In drei kostenfreien, verpflichtenden Präsenzseminaren am Campe Bildungszentrum in Hannover und in drei Online-Seminaren erbringen Sie studienbegleitende Leistungsnachweise, die zusammen mit den Fallstudien in das staatliche Abschlusszeugnis eingehen.
Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns vor, die Veranstaltungen als Webinare durchzuführen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren..
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Darüber hinaus erhalten Sie den Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ nach Bestehen der staatlichen Prüfung. Damit können Sie eine etablierte und bei vielen Unternehmen geschätzte Qualifikation nachweisen.
Ihr Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6.
Der Lehrgang Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Finanzwirtschaft ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 143310 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Finanzwirtschaft!
Zur AnmeldungMehr Verantwortung, vielfältigere Aufgaben, höheres Gehalt: Die Aufstiegsfortbildungen der sgd ermöglichen beruflichen Fortschritt – manchmal schon vor dem Abschluss, wie der Werdegang von Vivienne zeigt.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Zur Einschätzung von Fremdsprachenkenntnissen hat die GER eine einheitliche Regelung erstellt. Lesen Sie hier mehr über die Einteilungen der Sprachniveaus.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Finanzwirtschaft an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Staatl. gepr. Betriebswirt/in – Schwerpunkt Finanzwirtschaft!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...