Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD)“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD)“ anmelden!
In diesem Lehrgang erfahren Sie, was Industrie 4.0 bedeutet, welche Standards es gibt und wie Sie diese effizient einsetzen können. Sie lernen die Begrifflichkeiten von Industrie 4.0 und den aktuellen Stand der Technologieentwicklung kennen. Sie befassen sich mit standardisierter Datenkommunikation und herstellerübergreifendem Datenaustausch.
Damit Sie unter realen Bedingungen arbeiten und Messdaten erfassen können, erhalten Sie ohne Zusatzkosten den Einplatinencomputer Raspberry Pi mit zahlreichem Zubehör, den Sie am Lehrgangsende behalten dürfen. Mit diesem Embedded System absolvieren Sie praktische Übungen – entsprechende Übungs- und Programmdateien stellen wir für Sie zum Download bereit. So erwerben Sie anhand praxisnaher Beispiele und Aufgaben-stellungen umfassendes Wissen zu verschiedenen Automatisierungsprojekten.
Darüber hinaus machen wir Sie mit dem Datenverarbeitungskonzept Edge Computing vertraut. Neben Prozessmanagement und Prozesssimulationen mittels Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality steht die Modellierung von künstlicher Intelligenz mit neuronalen Netzwerken auf Ihrem Lehrplan. Da der Sicherheitsgedanke fester Be-standteil aller Überlegungen zu Industrie 4.0 sein muss, lernen Sie am Lehrgangsende die gängigen Maßnahmen zur IT-Sicherheit kennen.
Dank unseres praxisorientierten Konzeptes bearbeiten Sie neben dem schriftlichen Studienmaterial auch Praxisübungen und trainieren so typische Situationen aus der Berufspraxis des Prozessmanagements Industrie 4.0.
Dieser Fernlehrgang ist besonders gut für Sie geeignet, wenn Sie
Idealerweise bringen Sie gute PC-Anwender- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache sowie logisches Denkvermögen mit.
Dieser Fernlehrgang ist genau die richtige Wahl, um sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen.
Der Lehrgang eignet sich für Sie als Zusatzqualifikation, wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln wollen. Aber auch als Branchenkenner profitieren Sie von dieser Weiterbildung, indem Sie Ihre Berufspraxis untermauern und sich neue Arbeitsfelder erschließen können.
Auch wenn Sie eine freie Mitarbeit anstreben oder sich selbstständig machen möchten, sind Sie in diesem Kurs genau richtig, denn als extern beratender Prozessmanager für Industrie-4.0-Projekte sind Sie als Spezialist heiß begehrt.
Mit erfolgreich absolviertem Abschluss besetzen Sie die Schnittstelle zwischen virtueller Steuerung und realer Produktion und sorgen für eine reibungslose und effiziente Verzahnung von Produktion und modernster Informations- und Kommunikationstechnik.
Technologiegenerationen und Begriffsabgrenzung • Wertschöpfungsnetzwerke, Prozesse und Datensicherheit • Konnektivität und Technologie • Prozessmanagement: Prozessmodellierung mit BPMN und EPK • Prozessmanagement: Digitalisierung, Ausführen von agilen Prozessen und ACM • Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) • KI – künstliche Intelligenz • Neuronale Netze • Praxis: Aufbau und Einrichtung des Raspberry Pi • Praxis: Kommunikation über OPC UA und Einführung in die Prototypen-Entwicklung • Praxis: Einführung in die Datenvisualisierung mit explorativer Datenanalyse • Praxis: Edge Computing • Embedded Systems: Einführung in die Welt der integrierten Mikrocontroller • IT-Sicherheit: Bedrohungen und Gefährdungen für die IT-Sicherheit • IT-Sicherheit: ausgewählte Maßnahmen der IT-Sicherheit
Teilnahme: Vorausgesetzt werden gute PC-Anwender- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache sowie logisches Denkvermögen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows oder Apple macOS sowie Internetzugang mit aktuellem Browser.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten das sgd-Abschlusszeugnis „Prozessmanager Industrie 4.0“ als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Haben Sie darüber hinaus die Prüfungsarbeit bestanden, bekommen Sie zusätzlich das sgd-Zertifikat „Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD)“. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das sgd-Abschlusszeugnis.
Sie erhalten sowohl das sgd-Abschlusszeugnis als auch das sgd-Zertifikat auf Wunsch auch in englischer Sprache.
Der Lehrgang Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7366120 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD)!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD)!
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...