Einen Moment bitte...
Lernziele der Weiterbildung zur Fachkraft für erneuerbare Energien
Sie erwerben fundiertes technisches Fachwissen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Verständnis von Aufbau und Wirkungsweise der verschiedensten Systeme der Anlagentechnik sowie der Förder- und Genehmigungsverfahren. Wir stellen Ihnen außerdem die aktuelle Bandbreite an wichtigen energieerzeugenden und -sparenden Produkten vor. Dadurch bekommen Sie eine breit gefächerte Übersicht über die unterschiedlichen alternativen Techniken zur Energiegewinnung. Insbesondere beschäftigen Sie sich mit Fotovoltaik, Brennstoffzellen, Solarthermie, Geothermie sowie der Energiegewinnung aus Biomasse und Biogasen.
Darüber hinaus erwerben Sie das erforderliche fachliche Grundlagenwissen: von der Chemie bis zur Regelungs- und Steuerungstechnik. Der Kurs wird abgerundet durch rechtliche Rahmenbedingungen, Förderprogramme sowie Marketingwissen, das Ihnen bei der Kundengewinnung helfen wird.
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zur Fachkraft für erneuerbare Energien
Als Meister oder Geselle aus dem Bereich der Elektrotechnik, der Versorgungstechnik, oder der Bau- und Ausbaugewerke können Sie sich ein zusätzliches Standbein im Bereich regenerative Energien und deren Nutzbarmachung schaffen. Diese innovative Zusatzqualifikation eignet sich aber auch für Selbstständige, Architekten, Ingenieure sowie Marketing- und Vertriebsmanager. Sie können sich beruflich eine neue Perspektive schaffen und die Energiewende aktiv mitgestalten.
Der Kurs eröffnet Ihnen ein neues Aufgabenfeld, wenn Sie die Chancen nutzen möchten, die sich durch die Energiewende ergeben. Viele öffentliche Institutionen suchen fachkundige Beratung und Unterstützung.
Grundlagen: Energietechnik · Chemie und physikalische Chemie · Wärmetechnik · Heizungstechnik · Elektrotechnik · Regelungs- und Steuertechnik · Solarthermie · Fotovoltaik · Energierecht
Fachthemen: Nachhaltige Energietechniken · Trinkwasseranlagen, Wärmeübertrager · Solarthermische Anlagenkomponenten · Anlagenhydraulik, Inbetriebnahme, Marketing und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen · Planung, Montage und Inbetriebnahme von FV-Anlagen · Wasserstoff- und Brennstoffzelle · Nutzung der Biomassetechnik · Einsatzmöglichkeiten, Arbeitsweise und Betrieb einer Wärmepumpenanlage · Prinzip der Wärmepumpen · Geothermie
Sie brauchen eine abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich der Elektrotechnik, der Versorgungstechnik, der Bau- und Ausbaugewerke oder Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche.
Technik: Internetzugang mit aktuellem Browser.
- Studienmappe
- 23 Studienhefte
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
In diesem Lehrgang nutzen Sie den sgd-OnlineCampus. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Der sgd-Fernlehrgang Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7231211 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)!
Zur AnmeldungSie wollen anschließend noch ein Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule machen? Mit diesem sgd-Abschluss können Ihnen Credit Points angerechnet werden. Sie können somit wertvolle Zeit und bares Geld sparen. Hier finden Sie alle Studiengänge, auf die Ihnen Credit Points angerechnet werden können:
- Automation IT and Digital Technologies: 8 cp
- Technische Informatik: 6 cp
- Elektro- und Informationstechnik: 6 cp
- Mechatronik: 6 cp
- Maschinenbau: 6 cp
- Maschinenbau–Informatik: 6 cp
- Energiewirtschaft und -management: 16 cp
- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik: 6 cp
- Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien: 18 cp
- Chemische Verfahrenstechnik: 18 cp
- Energieverfahrenstechnik: 12 cp
- Kunststofftechnik: 6 cp
- Lebensmittelverfahrenstechnik: 12 cp
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Als Grundlagenkurs für weitere Fortbildungen
- Studienleistungen bei der Wilhelm Büchner Hochschule anerkannt
- Zukunftsberuf mit guten Karrierechancen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)!