Einen Moment bitte...
Lernziele der Weiterbildung zum NC- und CNC-Programmierer/in
Im Fachkurs lernen Sie, Maschinen, Anlagen und Bearbeitungszentren mit NC-/CNC-Technik zu programmieren und zu steuern. Sie erarbeiten sich die theoretischen Grundlagen und wenden diese umgehend in der CNC-Schulungssoftware SYMplus™ Fräsen und SYMplus™ Drehen der Firma CNC KELLER GmbH realitätsnah praktisch an. Damit beherrschen Sie eine sehr wichtige Schlüsseltechnologie der Automatisierungs-, Produktions- und Fertigungstechnik – z. B. in Branchen, die Metall-, Holz- oder Kunststoff be- und verarbeiten.
Ist der Kurs für mich geeignet?
Der Lehrgang ist ideal für Berufstätige aus der Metall-, Holz- oder Kunststoffbranche, die die fundierte Bedienung von NC-Maschinen bzw. CNC-Maschinen erlernen wollen.
Auch für Facharbeiter/innen, Techniker/innen und Meister/innen in der Fertigungs-, Automatisierungs-, Produktions- oder Anlagentechnik sowie für Quereinsteiger mit autodidaktischen NC-/CNC-Kenntnissen eignet sich dieser Fernkurs.
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum NC- und CNC-Programmierer
Mit der Zusatzqualifikation können Sie sehr anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben als Fachkraft vor allem in der Metallindustrie übernehmen; aber auch in anderen Branchen werden CNC-Maschinen eingesetzt, z. B. wenn Kunststoff oder Holz be- und verarbeitet wird. Außerdem öffnen Sie sich Karrierechancen: So können Sie beispielsweise als NC-/CNC-Spezialist an modernen Fertigungsstraßen und -zellen arbeiten. Nutzen Sie deshalb diesen Fachkurs für Ihren Aufstieg in gefragte Arbeitsbereiche mit technologischer Zukunft. Dank der Weiterbildung erreichen Sie außerdem eine bessere Arbeitsplatzsicherheit und sichern sich ein höheres Einkommen.
Grundlagen der Programmierung
Praxisteil Software: Programm editieren und abfahren · Werkzeuge · Werkzeugdaten · Werkzeug- und Werkstückwechsel · Automatisierungsgrade · Grundlagen Geometrie · Nullpunkte · Positionierung · Linearinterpolation · absolute und inkrementelle Werte · Drehzahl, Schrittgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit · Drehzahlbegrenzung · Programmstruktur · Nullpunktverschiebung
Funktionelle, technologische und geometrische Grundlagen – erweiterte Geometrien
Schnittdaten berechnen · Kreisinterpolation · Konturerstellung · Fräsradiuskorrektur · Schneidradiuskorrektur · An- und Abfahren · NC-Programm Drehen und Fräsen · PAL-Geometrien · Rundungen und Phasen · Geometrieabbildung über Winkel · Winkel und Koordinate · Winkel und Länge
PAL-Geometrien und Zyklen
Rundungen, Phasen, Radien · Koordinaten, Winkel, Längen · absolute und inkrementelle Koordinatenangabe · absolute und inkrementelle Mittelpunktangabe · Programme mit PAL-Geometrien · Zyklen · Grundlagen der Zyklusprogrammierung · Zyklen für die Drehbearbeitung · Programmbeispiele
Programmieren und Simulieren
PAL-Simulator Drehen · Programmieroberfläche · Werkzeuge im Revolver · Simulationsoberfläche · 2D- und 3D-Simulation · Drehteile programmieren und simulieren · PAL-Simulator Fräsen · Werkzeuge im Magazin · einrichten und Werkzeuge ändern · Frästeile programmieren und simulieren · Programmieren · Programmierbeispiele
Fortgeschrittene Programmierung, Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Drehungen · Verschiebungen · Speigelungen · Skalierungen · Flanschplatte, Insel, Tasche · Ebenen-Modell · Stufen-Modell · Welle mit Absätzen, Rundungen, Fasen · Welle mit Zyklen, Freistich, Rundungen · Konturhilfen · wirtschaftliche Programmierung · digitale Produktentwicklung · CAD/CAM/PLM · Industrie 4.0
Kursteilnahme: Sie sollten über eine Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Bereich der Fertigungstechnik (Metall, Holz, Kunststoff) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie über mathematische Grundkenntnisse verfügen.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows, Internetzugang mit aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
- Studienmappe
- 7 Studienhefte
- CNC-Schulungssoftware SYMplus™ Fräsen und SYMplus™ Drehen der Firma CNC KELLER GmbH
- 1 Abschlussarbeit
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Legen Sie darüber hinaus die Abschlussarbeit erfolgreich ab, erhalten Sie zusätzlich das sgd-Zertifikat.
sgd-Abschlusszeugnis und sgd-Zertifikat können Sie auf Wunsch auch als international verwendbares Dokument in englischer Sprache erhalten. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Der sgd-Fernlehrgang NC- und CNC-Technik ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang NC- und CNC-Technik ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7137504 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs NC- und CNC-Technik!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Fundiert aufgebauter Lernplan
- Förderung möglich (Bildungsgutschein nach AZAV)
- Auch für Quereinsteiger geeignet
- Gratis-CNC-Schulungssoftware SYMplus™ Fräsen und SYMplus™ Drehen der Firma CNC KELLER GmbH
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang NC- und CNC-Technik an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs NC- und CNC-Technik!