Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zu diesem Kurs anfordern!
Jetzt zu diesem Kurs anmelden!
Der Kurs vermittelt Ihnen die Fachkenntnisse, die Sie im Beruf als Industriemeister der Elektrotechnik brauchen. Zusätzlich bekommen Sie eine fundierte und bewährte Prüfungsvorbereitung für Ihren IHK-Abschluss.
Der Kurs ist sehr praxisnah aufbereitet. Deshalb erlernen Sie auch schon den Umgang mit Software, die in Betrieben besonders oft eingesetzt wird. Sie setzen sich auch mit Informations-, Kommunikations- und Planungsmethoden auseinander und erwerben damit wichtige Sachkenntnis, die Sie als Industriemeister direkt anwenden können.
Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich frischen wir Ihre mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Kenntnisse auf und bauen diese gezielt aus. Wir vermitteln Ihnen umfassende handlungsspezifische Qualifikationen aus den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal.
Bei Bedarf können Sie während des Kurses (Kursvariante mit mit AEVO) auch das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen (AdA-Schein).
Der Kurs vermittelt Ihnen die Fachkenntnisse, die Sie im Beruf als Industriemeister der Elektrotechnik brauchen. Zusätzlich bekommen Sie eine fundierte und bewährte Prüfungsvorbereitung für Ihren IHK-Abschluss.
Der Kurs ist sehr praxisnah aufbereitet. Deshalb erlernen Sie auch schon den Umgang mit Software, die in Betrieben besonders oft eingesetzt wird. Sie setzen sich auch mit Informations-, Kommunikations- und Planungsmethoden auseinander und erwerben damit wichtige Sachkenntnis, die Sie als Industriemeister direkt anwenden können.
Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich frischen wir Ihre mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Kenntnisse auf und bauen diese gezielt aus. Wir vermitteln Ihnen umfassende handlungsspezifische Qualifikationen aus den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal.
Bei Bedarf können Sie während des Kurses (Kursvariante mit mit AEVO) auch das notwendige berufs- und arbeitspädagogische Fachwissen erwerben, um die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich abzulegen (AdA-Schein).
Mit dem IHK-Abschluss weisen Sie die erforderliche Fach- und Führungskompetenz nach, um in leitender Position, Arbeitsabläufe professionell zu planen und Mitarbeiter effizient anzuleiten. Mit diesem Abschluss qualifizieren Sie sich für eine gefragte Führungsposition in Betrieben unterschiedlicher Größe.
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, zum Beispiel als Elektroinstallateur, Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektroniker weiterer Fachrichtungen, können Sie sich mit diesem Fernlehrgang neue berufliche Perspektiven schaffen. Aber auch ohne eine solche Ausbildung gibt es Möglichkeiten Ihr Ziel zu erreichen. Sprechen Sie hierzu unsere Studienberater an.
Als Industriemeister sind Sie im Management als Führungskraft tätig. Dabei liegt Ihre Aufgabe unter anderem in der technischen und betriebswirtschaftlichen Lösung innerbetrieblicher Vorgänge und in der Erhaltung von Flexibilität und Dynamik Ihres Betriebes.
Mit dem IHK-Abschluss weisen Sie die erforderliche Fach- und Führungskompetenz nach, um in leitender Position, Arbeitsabläufe professionell zu planen und Mitarbeiter effizient anzuleiten. Mit diesem Abschluss qualifizieren Sie sich für eine gefragte Führungsposition in Betrieben unterschiedlicher Größe.
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, zum Beispiel als Elektroinstallateur, Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektroniker weiterer Fachrichtungen, können Sie sich mit diesem Fernlehrgang neue berufliche Perspektiven schaffen. Aber auch ohne eine solche Ausbildung gibt es Möglichkeiten Ihr Ziel zu erreichen. Sprechen Sie hierzu unsere Studienberater an.
Als Industriemeister sind Sie im Management als Führungskraft tätig. Dabei liegt Ihre Aufgabe unter anderem in der technischen und betriebswirtschaftlichen Lösung innerbetrieblicher Vorgänge und in der Erhaltung von Flexibilität und Dynamik Ihres Betriebes.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln · Betriebswirtschaftliches Handeln · Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung · Zusammenarbeit im Betrieb · Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsfeldspezifische Qualifikationen
Technik: Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
Organisation: Betriebliches Kostenwesen · Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme · Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Führung und Personal: Personalführung und -entwicklung · Qualitätsmanagement
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln · Betriebswirtschaftliches Handeln · Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung · Zusammenarbeit im Betrieb · Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsfeldspezifische Qualifikationen:
Technik: Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
Organisation: Betriebliches Kostenwesen · Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme · Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Führung und Personal: Personalführung und -entwicklung · Qualitätsmanagement
Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung nach der AEVO: Allgemeine Grundlagen · Ausbildung planen · Auszubildende einstellen · Am Arbeitsplatz ausbilden · Lernen fördern · Gruppen anleiten · Ausbildung beenden
Kursteilnahme: Sie verfügen über einen abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikbranche.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“:
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“:
Wenn Sie keine Ausbildungsbefähigung nach AEVO besitzen: Die sgd bietet den Lehrgang inklusive Ausbildungsbefähigung an.
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows, Internetzugang mit aktuellem Browser.
Kursteilnahme: Sie verfügen über einen abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis in der Elektrotechnikbranche.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“:
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“:
Wenn Sie keine Ausbildungsbefähigung nach AEVO besitzen: Die sgd bietet den Lehrgang inklusive Ausbildungsbefähigung an.
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows, Internetzugang mit aktuellem Browser.
Neben den Lehrgangsinhalten, die Sie flexibel und ortsunabhängig lernen, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an einem Webinar nehmen Sie online teil.
Wir bereiten Sie optimal auf Ihre IHK-Prüfungen vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Veranstaltungen an.
In diesen können Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden und Dozenten Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen, Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen.
Der verpflichtender Präsenzunterricht umfasst 47 Unterrichtseinheiten. Darüberhinaus bieten wir Ihnen Prüfungssimulationen und vertiefende Lehreinheiten online bzw. in Präsenz an.
Neben den Lehrgangsinhalten, die Sie flexibel und ortsunabhängig lernen, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an einem Webinar nehmen Sie online teil.
Wir bereiten Sie optimal auf Ihre IHK-Prüfungen vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Veranstaltungen an.
In diesen können Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden und Dozenten Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen, Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen.
Der verpflichtender Präsenzunterricht umfasst 47 Unterrichtseinheiten. Zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung kommen weitere 22 kostenfreie Unterrichtsstunden hinzu. Darüberhinaus bieten wir Ihnen Prüfungssimulationen und vertiefende Lehreinheiten online bzw. in Präsenz an.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch händigen wir Ihnen dieses auch als international verwendbares Dokument in englischer Sprache aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Wenn Sie darüber hinaus erfolgreich die IHK-Prüfung absolvieren, erhalten Sie das Meisterzeugnis.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch händigen wir Ihnen dieses auch als international verwendbares Dokument in englischer Sprache aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Wenn Sie darüber hinaus erfolgreich die IHK-Prüfung absolvieren, erhalten Sie das Meisterzeugnis.
Der Lehrgang Gepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung ElektrotechnikGepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Elektrotechnik mit AEVO ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 555205555205 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung ElektrotechnikGepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Elektrotechnik mit AEVO!
Zur AnmeldungIn unserem Ratgeber zum Thema Personalmanagement finden Sie spannenden Beiträge zur Mitarbeiterplanung- und Entwicklung - Schauen Sie vorbei!
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
„Nach meiner Ausbildung war ich als Betriebselektroniker tätig. 2004 habe ich meine erste Weiterbildung zum Industriemeister bei der sgd angefangen und 2020 dann die zweite zum technischen Betriebswirt abgeschlossen. Durch die Weiterbildungen wurde ich zuerst Nachtschichtleiter und seit Mai 2020 bin ich Leiter der zentralen Instandhaltung in unserem Werk. Die sgd wurde mir von Arbeitskollegen…
„Nach meiner Ausbildung war ich als Betriebselektroniker tätig. 2004 habe ich meine erste Weiterbildung zum Industriemeister bei der sgd angefangen und 2020 dann die zweite zum technischen Betriebswirt abgeschlossen. Durch die Weiterbildungen wurde ich zuerst Nachtschichtleiter und seit Mai 2020 bin ich Leiter der zentralen Instandhaltung in unserem Werk. Die sgd wurde mir von Arbeitskollegen empfohlen, sie hat einen guten Ruf in unserem Werk. Die Studienberatung der sgd hat mir sehr geholfen, zum Beispiel bei der Beantragung von Bildungsurlaub und zur Finanzierung. Ich war bei meiner ersten Weiterbildung 31 Jahre und bei meiner zweiten 48 Jahre alt. Eigentlich habe ich damit viel zu lange gewartet. Ich kann nur allen empfehlen, sich so früh wie möglich weiterzubilden. Aber auch Ältere sollten nicht davor zurückscheuen, denn wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!“
Giovanni Meli, Teilnehmer der sgd-Lehrgänge „Gepr. Technischer Betriebswirt (IHK)“ und „Gepr. Industriemeister (IHK) Fachrichtung Elektrotechnik“
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung ElektrotechnikGepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Elektrotechnik mit AEVO an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung ElektrotechnikGepr. Industriemeister/in (IHK) – Fachrichtung Elektrotechnik mit AEVO!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...