Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Gepr. IT-Servicetechniker/in (SGD)
Unternehmen sind mehr denn je auf eine reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen – Ausfälle kosten viel Zeit und Geld. In allen Branchen sind daher Dienstleistungen im IT-Bereich gefragt und hoch bezahlt. Sehr gut ausgebildete IT-Servicetechniker:innen sind fit darin, IT-Systeme komplett zu betreuen – vom Aufbau über die Inbetriebnahme bis zu Wartung und Kundendienst. Das umfassende Fachwissen dafür erhalten Sie in diesem Kurs. Er eröffnet Ihnen den Zugang zu attraktiven Stellen in einem Zukunftsmarkt.

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Bestehen einer zusätzlichen Abschlussarbeit.
Empfehlung: 18 Monate bei ca. 8 bis 10 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 27 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Ihre Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar
Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten.
Lassen Sie sich beraten
Telefon: 06151 3842 6
E-Mail: beratung@sgd.de
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum IT-Servicetechniker
Wenn Sie über praktische Erfahrungen verfügen, aber keinen offiziellen Abschluss besitzen, können Sie mit diesem Kurs ein angesehenes Zertifikat erwerben und Zugang zu einem sehr attraktiven Stellenmarkt bekommen. Auch als Quereinsteiger:in oder als Fachkraft benachbarter Berufe, z. B. Telekommunikationstechniker, können Sie Ihr Einsatzgebiet erweitern und viele interessante Arbeitsfelder erschließen. Denn das zugleich breit gefächerte und vertiefende Wissen hilft Ihnen, erfolgreich eigenständig zu arbeiten. Für Freiberufler:innen bietet dieser Kurs ebenfalls eine wertvolle Grundlage, um eine lukrative Tätigkeit im IT-Sektor aufzubauen.
Lernziele der Weiterbildung zum IT-Servicetechniker
Der Kurs bereitet Sie praxisnah auf Ihre Tätigkeit als IT-Servicetechniker:in vor und deckt die Bereiche Technik, IT-Systeme sowie Kundenservice ab. Sie lernen, IT-Systeme, bestehend aus PCs, Komponenten wie Festplatten und Peripheriegeräten wie Druckern, zu installieren und zu konfigurieren. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse, wie Sie diese Systeme in Betrieb nehmen, testen und warten, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie Sie PCs und Server vernetzen, Netzwerke administrieren und an das Internet anbinden. Auch die Installation und Verwaltung von Servern, Virtualisierungstechniken sowie Aspekte der IT-Sicherheit gehören zu den zentralen Themen. Ergänzend legen wir großen Wert auf den Kundenservice – Sie lernen, professionell und serviceorientiert auf Kundenanforderungen einzugehen.
TECHNIK
Hardwareaufbau und Konfiguration eines einfachen IT-Systems mit Komponenten: PC, Peripherie · Nutzung des Betriebssystems Windows, Installation, Einstellung und Prüfung
Vernetzte IT-Systeme: Netzwerke · Servertechnologie · Betriebssystem Windows 11, Linux, Webserver- Virtualisierung, Grundlagen der Digitalisierung · IT-Sicherheit
KUNDENSERVICE
Erfolgreiche Gespräche · Online-Kommunikation · Besprechungen · Stimmlich überzeugen · Mit Einwänden umgehen · Konflikte.
IT-Support: Normen, Standards und Richtlinien · Ticketing- Systeme · Service Level Agreements
Kursteilnahme: Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie grundlegende PC-Kenntnisse, einschließlich Windows.
Technik: Sie brauchen einen aktuellen Windows-PC mit Internetzugang. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
- Studienmappe
- 23 Studienhefte
- 11 Online-Lernprogramme
- Lernvideos
- Für den Lehrgang notwendige Software
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Der Lehrgang Gepr. IT-Servicetechniker/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7287015 geprüft und staatlich zugelassen.
Die Nutzung des SGD-OnlineCampus ist in diesem Kurs erforderlich. Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Online-Infoveranstaltung
am 22. Mai 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das SGD-Abschlusszeugnis "IT-Servicetechniker/in" als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach Bestehen einer zusätzlichen Abschlussarbeit erhalten Sie außerdem das SGD-Zertifikat "Geprüfte/r IT-Servicetechniker/in (SGD)".
Auf Wunsch stellen wir Ihnen beide Zeugnisse auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente aus. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) wurde 2013 eingeführt, um verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten leichter vergleichbar zu machen. So soll das deutsche Bildungssystem transparenter werden. Der DQR orientiert sich am Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und passt ihn den deutschen Besonderheiten an, wie der dualen Ausbildung, dem dualen Studium und dem Fernstudium.
Gemäß der Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen (Qualifikation der beruflichen Aufstiegsfortbildung) befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Niveau 5.

Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. IT-Servicetechniker/in (SGD)!
Zur Anmeldung
Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.
Jetzt anmelden