Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Meister/in für Bahnverkehr (IHK)“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Meister/in für Bahnverkehr (IHK)“ anmelden!
Der Kurs vermittelt Ihnen die technischen, kaufmännischen und auf Wunsch im Rahmen der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (AdA-Schein) die pädagogisch-didaktischen Kenntnisse, die Sie in Ihrem Beruf als Meister/in für Bahnverkehr brauchen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, die Betriebssicherheit von Verkehrsanlagen sicherzustellen, Transportabläufe betriebswirtschaftlich zu planen und Auszubildende anzuleiten. Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Die hohen Prüfungserfolge von sgd-Absolventen bestätigen die Qualität des Lehrgangs.
Als Meister für Bahnverkehr qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bahnbetrieb. So können Sie Führungs- und Organisationsaufgaben übernehmen. Diese reichen von der Teamleitung, über die Disposition von Transporten bis hin zur Überwachung der Betriebssicherheit. Wenn Sie die optionalen Weiterbildungsinhalte zur Ausbildereignungsprüfung nach AEVO absolvieren, können Sie darüber hinaus als allgemeiner Ausbilder tätig werden. Auch in Industrie-, Handels- und Bergbauunternehmen mit eigenen Hafen- und Werkbahnen sind Ihre neu erworbenen Kompetenzen gefragt.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: Rechtsbewusstes Handeln · Betriebswirtschaftliches Handeln · Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung · Zusammenarbeit im Betrieb · Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen: Verkehrstechnik · Organisation · Führung und Personal
Auf Wunsch Ergänzungsteil: Sie erwerben pädagogisch-didaktische Kenntnisse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO.
Teilnahme: Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter aus dem Eisenbahnbetrieb. Sie erfüllen die Zugangsvoraussetzungen, wenn Sie
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
Um zum IHK-Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ zugelassen zu werden, brauchen Sie
Die Zugangsvoraussetzungen zum IHK-Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ erfüllen Sie, wenn Sie
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows 7, 8, 8.1 oder 10, 2 GB RAM, 2 GB freien Festplattenspeicher, CD/DVD-Laufwerk, Soundkarte und Drucker sowie einen Internetzugang mit aktuellem Browser.
Neben den Lehrgangsinhalten, die Sie flexibel und ortsunabhängig lernen, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort z.B. in Frankfurt, Berlin oder Mannheim statt, an einem Webinar nehmen Sie online teil.
Wir bereiten Sie optimal auf Ihre IHK-Prüfungen vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Veranstaltungen an. In diesen können Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden und Dozenten Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen, Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen.
Lehrgangsbegleitend bieten wir Ihnen so einen Gesamtumfang von ca. 180 Stunden an. Zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung kommen weitere 22 kostenfreie Unterrichtsstunden hinzu. Dabei haben Präsenzseminare in der Regel eine Umfang von drei- bis fünf Tagen.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben während Ihrer gesamten Betreuungszeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Hier können Sie u. a. aktuelle Informationen zu Ihrem Lehrgang abrufen, mit Ihren Fernlehrern und Mitstudenten kommunizieren und gemeinsam arbeiten. Die Nutzung von waveLearn ist freiwillig.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie die IHK-Prüfung erfolgreich ablegen, dürfen Sie die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Geprüfter Meister für Bahnverkehr/Geprüfte Meisterin für Bahnverkehr“ führen.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse genießen hohe Anerkennung – auch außerhalb der Deutschen Bahn AG.
Der Lehrgang Meister/in für Bahnverkehr (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 549503 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Meister/in für Bahnverkehr (IHK)!
In unserem Ratgeber zum Thema Personalmanagement finden Sie spannenden Beiträge zur Mitarbeiterplanung- und Entwicklung - Schauen Sie vorbei!
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
„Nach der Mittleren Reife und einer Ausbildung zum Triebfahrzeugführer wurde ich zunächst in der ICE-Zugbereitstellung, danach im Fernverkehr eingesetzt. Ich wollte mich beruflich weiterentwickeln, ohne die Bahn zu verlassen: mit dem Kurs „Meister für Bahnverkehr“. Der zugehörige Ausbilderschein verhalf mir schon in jungen Jahren zum „Trainer für Triebfahrzeugführer“. Meine Erwartungen an den Fernlehrgang, besonders an die…
„Nach der Mittleren Reife und einer Ausbildung zum Triebfahrzeugführer wurde ich zunächst in der ICE-Zugbereitstellung, danach im Fernverkehr eingesetzt. Ich wollte mich beruflich weiterentwickeln, ohne die Bahn zu verlassen: mit dem Kurs „Meister für Bahnverkehr“. Der zugehörige Ausbilderschein verhalf mir schon in jungen Jahren zum „Trainer für Triebfahrzeugführer“. Meine Erwartungen an den Fernlehrgang, besonders an die Seminare, haben sich voll erfüllt. Heute gebe ich freiberuflich selbst Wissen an Seminarteilnehmer weiter. Die Unterstützung durch die sgd war sehr gut, der Online-Campus sehr nützlich.
Der Meister hat mir dabei geholfen, im Job voranzukommen. So gelang mir ein Aufstieg zum Ausbilder für Triebfahrzeugführer. Danach wechselte ich in die Zentrale vom Fernverkehr und war anschließend acht Jahre bei DB Cargo tätig. Heute bin ich bei DB Regio als Senior-Projektleiter und Experte Bahnbetrieb tätig.
Anschließend absolvierte ich an der Wilhelm Büchner Hochschule ein berufsbegleitendes Studium zum Wirtschaftsingenieur. Dem folgte noch ein Masterstudium „Europäische Bahnsysteme“ in Erfurt, St. Pölten und Winterthur. Vom Meister zum Master – die Basis hat der „Meister für Bahnverkehr“ gelegt.
Mein Arbeitgeber hat die Weiterbildung finanziell unterstützt. Nach 30 Monaten den Meisterbrief in den Händen zu halten, war ein wunderbares Gefühl. Wichtig bei einer Weiterbildung dieser Dauer sind eine gute Zeitplanung und Disziplin.“
Marcel Jelitto, Teilnehmer des sgd-Lehrgangs „Meister für Bahnverkehr (IHK) mit AEVO“
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Meister/in für Bahnverkehr (IHK) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Die Anmeldung für den Kurs Meister/in für Bahnverkehr (IHK) ist möglich zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April.
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...