Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Digitalisierung und Big Data“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Digitalisierung und Big Data“ anmelden!
Von der Entwicklung des Internets der Dinge über das Internet der Dienste bis hin zu Big Data: In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse zur Digitalisierung an. Außerdem beschäftigen Sie sich mit den durch die Digitalisierung entstandenen Möglichkeiten wie Plattformökonomie oder Cloud-Computing.
Indem Sie sich mit Techniktrends vertraut machen, verfolgen Sie die gesamte Wertschöpfungskette und lernen die Anwendung von Big Data in unterschiedlichen Einsatzgebieten kennen. Hierbei fokussieren Sie Anwendungsbereiche wie Marketing, Vertrieb, Logistik und Produktion sowie den Office-Bereich.
Am Beispiel von Scrum und Kanban erhalten Sie einen Überblick zu agilen Methoden und tauchen in das Design Thinking, Projekt- und Produktmanagement sowie die Produktionsprozesssteuerung ein. Basierend auf diesem Wissen betrachten Sie die gesellschaftlichen Folgen der digitalen Transformation und diskutieren dabei moralische und ethische Auswirkungen der Entwicklung.
Um aus der digitalen Transformation Vorteile zu schöpfen, müssen sich Führungskräfte wie Mitarbeiter konstant an neue Methoden anpassen und offen für neue Technologien sein. Die Einsatzbereiche als Sachkundiger für Digitalisierung und Big Data sind hierbei vielfältig und Spezialisierungen in vielen verschiedenen Themenbereichen möglich.
Auf der Grundlage Ihres angeeigneten Wissens über aktuelle Entwicklungen, Änderungen und Geschäftsmodelle stellen Sie die Weichen für ein zukünftiges Wirtschaften in Ihrem Unternehmen und gestalten aktiv den digitalen Wandel. So können Sie sich als Know-how-Träger in einem zukunftsträchtigen Umfeld etablieren und Ihre Chance auf weitere Karriereschritte nutzen.
Grundlagen der Digitalisierung und Big Data · Vom Internet der Dinge, Dienste und Daten · Geschäftsmodelle und Anwendungsfelder der Digitalisierung · Technologie-Trends der Digitalisierung und Big-Data-Nutzung · Digitale Transformation gestalten · Big Data: Daten verändern die Welt · Einsatzgebiete und Anwendungen von Big Data.
Teilnahme: Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse im Bereich IT, Digitalisierung oder Big Data. Vorausgesetzt werden grundlegende PC-/Mac- und Windows-/macOS-Anwenderkenntnisse, um das erfolgreiche Bearbeiten der Zusatzmedien (Lernvideos und Lernprogramm) sicherzustellen.
Technik: aktueller Multimedia-Computer und Betriebssystem Windows 10 bzw. ein Mac-Rechner mit Betriebssystem macOS.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „Digitalisierung und Big Data“ als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Auf Wunsch erhalten Sie das Zeugnis auch als international verwendbares Dokument in englischer Sprache.
Der Lehrgang Digitalisierung und Big Data ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7376720v geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Digitalisierung und Big Data!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Digitalisierung und Big Data an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Digitalisierung und Big Data!
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...