Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Gepr. 3D-Designer/in (SGD)
3D-Visualisierung und Animation mit Autodesk Maya
Was haben Kino-Filme wie „Ice Age“, „Matrix“ und „Harry Potter“ gemeinsam? Die Figuren und Welten darin wurden mit Maya zum Leben erweckt. Die führende 3D-Profi-Software von Autodesk ist nahezu überall einsetzbar – etwa im Gaming, Marketing und Design oder in der Medizin und Architektur. Dieser Kurs macht Sie fit in der 3D-Gestaltung mit Maya – damit haben Sie hervorragende und vielseitige Job-Möglichkeiten.
mit Bildungsgutschein (AZAV)

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
SGD-Zertifikat nach Anfertigen und Bestehen einer praktischen Abschlussarbeit
Empfehlung: 14 Monate bei ca. 8 Std. pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 21 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Ihre Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar
Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten (Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend).
Unsere Expert:innen von WEITERBILDUNG Now! beraten Sie gerne
Telefon: 0800 1270 270 (gebührenfrei)
E-Mail: beratung@weiterbildung-now.de
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum 3D-Designer
Der Lehrgang ist Ihre Grundlage für viele neue Berufe. Diese können Sie angestellt oder freiberuflich ausüben: 3D-Designer:innen, 3D-Animator:innen, 3D-Artist:innen, 3D-Entwickler:innen oder 3D-Operator:innen.
Sind Sie bereits im gestalterischen Bereich tätig – beispielsweise als Designer:in, Fotograf:in, Grafiker:in, Web-Designer:in, Layouter:in oder Illustrator:in –, eröffnen sich Ihnen neue berufliche Einsatzmöglichkeiten.
Wenn Sie aus der Softwareentwicklung bzw. aus der Spieleentwicklung kommen, können Sie andere berufliche Wege einschlagen, denn im Sektor der Film- und Computerspielbranche sind Experten wie Sie gefragt. Wir bilden Sie dafür umfassend aus.
Wenn Sie als freier Künstler oder freie Künstlerin einen Beruf suchen, in dem Sie Ihre Kreativität entfalten können, haben Sie bei der Erstellung von neuartigen 3D-Bildern sowie für experimentelle Kurzfilme dazu die Gelegenheit.
Lernziele der Weiterbildung zum 3D-Designer
In diesem innovativen Softwarelehrgang werden Sie fit im Umgang mit der 3D-Design- und Animationssoftware AutoDesk Maya. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Design sowie in der Animation von Objekten und fantasievoll erschaffenen „Charakteren“.
Schritt für Schritt beschäftigen Sie sich mit Modelling, Texturierung, Animation, Effekte-Generierung und der Bildberechnung. Der Kurs vermittelt Ihnen Techniken und Methoden, die in der professionellen 3D-Industrie angewandt werden.
Am Lehrgangsende haben Sie die Software im Griff. Das Beherrschen der Software ist von grundlegender Bedeutung für 3D-Designer:innen in ihrem gestalterischen Schaffen.
Autodesk Maya Grundlagen
Einführung in die Benutzeroberfläche. Navigation und Ansichtsmodi. Erstellen, transformieren und auswählen von Objekten.
Polygonales Modellieren
Arbeiten mit Grundkörpern, Booleans und Transformationen. Anwendung von Maßen, Bevel, Pivot und Duplikation.
2D-Grundkörper und 3D-Extrusion
Verwendung von 2D-Polygon- und 2D-NURBS-Grundkörpern. Modellierung durch Extrusion.
Materialien für 3D-Objekte
Einführung in Materialeigenschaften und Hypershade. Zuweisung und Bearbeitung einfacher Materialien.
Kamera und Rendering
Erstellung und Steuerung von Kameras. Grundeinstellungen für Rendering, Vorschau, Qualität und Export.
Lichtquellen und Beleuchtungstechniken
Verwendung verschiedener Lichtarten und Drei-Punkt-Beleuchtung. Einsatz von Arnold-Lichtern.
Grundlagen der Animation
Keyframe-Animation, Pfad-Animation, Materialanimation, Zeitsteuerung, Einsatz von Graph Editor und Dope Sheet.
Dynamics und Partikelsysteme
Rigid Bodies, Gravitation, Kollisionen. Partikelsysteme, Emitter, nCloth und einfache Simulationen.
Simulationen mit Bifrost
Simulation von Flüssigkeiten und Gasen mit Bifrost. Verwendung des Bifrost Graph zur prozeduralen Erstellung.
Einführung in NURBS
Unterschiede zu Polygonobjekten. Erstellung, Bearbeitung und Konvertierung von NURBS-Kurven und -Flächen.
UV-Mapping und Texturierung
Texturen, Texturzuweisung, Mappingmethoden, Optimierung, UV-Editor und Layout-Export.
Fortgeschrittene Materialtechniken
Erstellung komplexer Shader-Netzwerke mit dem Hypershade, Anwendung physikalisch basierter Materialien mit Arnold.
Kamerafahrten und Inszenierung
Animierte Kamerafahrten, Tiefenschärfe und Motion Blur. Steuerung über Graph Editor, Dope Sheet und Sequenzausgabe.
Verformung und prozedurale Modellierung
Bend, Twist, Lattice, Cluster, Sculpting-Werkzeuge. Modellierung mit Curves, Bifrost Graph, Retopology.
Automatisierungstechniken
Animation mit Loops, Expressions, Constraints und Layers. Steuerung komplexer Bewegungen und Szenenaufbau.
Rigging
Grundlagen des Rigging in Autodesk Maya. Aufbau von Gelenksystemen, grundlegendes Skinning und Erstellung von Steuerungselementen für animierbare 3D-Modelle.
Videoschnitt und Vertonung
Bearbeitung und Vertonung von Animationen in Shotcut. Integration von Audiospuren und Ausgabe als finaler Film.
Kursteilnahme: Sie brauchen mindestens den Realschulabschluss, insbesondere Mathematik- sowie gute Englischkenntnisse. Die Software ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich. Außerdem brauchen Sie gute Windows/macOS-Anwenderkenntnisse sowie Anwenderkenntnisse im Umgang mit Bildbearbeitungs- oder Grafiksoftware.
Technik: Sie benötigen einen aktuellen Windows-PC, mind. 8 GB RAM und Internetzugang. Der Lehrgang kann auch mit einem Apple-Computer mit dem Betriebssystem macOS bearbeitet werden. Der Monitor sollte mindestens 17 Zoll groß sein. Die Software Autodesk Maya erhalten Sie von uns für die Dauer des Kurses nach dem Testmonat gratis.
- Studienmappe
- 17 Studienhefte
- Begleitheft
- Lernvideos
- Software Autodesk Maya 2025 (für die Dauer des Kurses nach dem Testmonat gratis)
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Der Lehrgang Gepr. 3D-Designer/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7504125 geprüft und staatlich zugelassen.
In diesem Lehrgang nutzen Sie den SGD-OnlineCampus. Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Online-Infoveranstaltung
am 25. September 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.
Objekte, Animationen und Charaktere. Das und mehr lernen Sie im SGD-Lehrgang zum 3D-Designer kennen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie zusätzlich eine Abschlussarbeit erstellt und erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das SGD-Zertifikat„Geprüfte/r 3D-Designer/in (SGD) Schwerpunkt Computeranimation mit Maya“.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. 3D-Designer/in (SGD)!
Zur Anmeldung
Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.
Jetzt anmelden