Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Gepr. Online-Marketing-Manager/in (SGD)
Laut Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) gehören Online-Marketing-Managerinnen und Manager zu den am meisten gesuchten Fachkräften in Deutschland. Mit einem berufsbegleitenden Fernstudium an unserer renommierten Fernhochschule können Sie sich gezielt zur/zum qualifizierten Online-Marketing-Managerin bzw. Manager weiterbilden. In praxisnahen Studieninhalten erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Unternehmen digital sichtbar machen. So generieren Sie für die betreuten Unternehmen neue Kundinnen und Kunden und steigern langfristig die Absatzzahlen.
mit Bildungsgutschein (AZAV)

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis „Online-Marketing-Manager/in (SGD)“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Geprüfte/r Online-Marketing-Manager/in (SGD)“ nach Bestehen der Abschlussarbeit. Bewertungsgrundlage ist der IHK-Notenschlüssel.
Empfehlung: 12 Monate bei ca. 8 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 18 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Ihre Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar
Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten (Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend).
Unsere Expert:innen von WEITERBILDUNG Now! beraten Sie gerne
Telefon: 0800 1270 270 (gebührenfrei)
E-Mail: beratung@weiterbildung-now.de
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektiven
Dieser Fernlehrgang ist ideal, um die zahlreichen Marketing-Tools und -Instrumente in den unterschiedlichen Teilbereichen SEO, SEM und SEA kennenzulernen und diese praktisch anwenden zu können. Die praxisnahen Studieninhalte ermöglichen es Ihnen, Ihre marketingorientierten Fähigkeiten gezielt zu vertiefen und mit aktuellem Know-how zu untermauern.
Durch Ihr neu gewonnenes Fachwissen eröffnen Sie sich hervorragende Karrierechancen und erweitern Ihr Angebotsspektrum. Denn aufgrund der unternehmensstrategischen Ausrichtung des Fernlehrgangs werden Sie entsprechende Marketing-Maßnahmen beherrschen und selbst orchestrieren können.
Lernziele
Während Ihres (berufsbegleitenden) Fernlehrgangs lernen Sie die Grundlagen sowie Anwendungsstrategien und -bereiche des Marketings kennen – mit dem Ziel die Internetaktivitäten eines Unternehmens bewerten zu können und entsprechende Schritte zur Optimierung der Internetpräsenz zu planen, umzusetzen und zu validieren. Die Studieninhalte im Fernunterricht sind so aufgebaut, dass Sie theoretisches Wissen gezielt vertiefen und direkt in die Praxis übertragen können. Hierfür beschäftigen Sie sich mit den für Internetauftritte relevanten Rechtsvorschriften und den Grundlagen der Webentwicklung, sodass Sie eine eigene Homepage mit HTML5 erstellen und das Prinzip des Cascading Stylesheet (CSS) anwenden können. Damit Sie Internetseiten für Suchmaschinen optimieren und den Google Web Designer anwenden können, vermitteln wir Ihnen Kenntnisse im Umgang mit den Tools des Social-Media-Monitoring und -Measurement: Beispielsweise steuern Sie Werbebanner in Google Double Click Studio aus und werden befähigt, ein geeignetes Online-Shopsystem auszuwählen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf interaktiven und angewandten Übungen, die realen Aufgabenstellungen aus dem Online-Marketing ähneln.
Die Weiterbildung umfasst die Marketingbereiche Search Engine Marketing (SEM), Advertising (SEA) und Optimization (SEO): Durch das vermittelte Know-how bringen Sie mehr Traffic auf Webseiten, steigern Verkaufszahlen und gewinnen und binden per Online-Werbung Kunden. Sie lernen auch u.a. Google Ads, Analytics, Google Marketing Platform und AdMob kennen.
Webentwicklung und Webseitengestaltung · Online- Marketing · Influencer-Marketing · Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -marketing (SEM) · Suchmaschinenwerbung (SEA) · Webanalyse · Social-Media-Monitoring und -Marketing · E-Commerce und Onlineshops · Bannerwerbung · E-Mail-Marketing · Rechtliche Aspekte.
Teilnahme: gute Computer-Anwenderkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit Ihrem PC und dem Internet. Grundkenntnisse der englischen Sprache erleichtern die Arbeit mit der teils englischsprachigen Bedieneroberfläche der im Lehrgang eingesetzten Softwaretools.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Windows 10 oder 11 oder einen aktuellen Mac-Rechner mit macOS-Betriebssystem. Außerdem benötigen Sie 4 GB RAM (8 GB empfehlenswert) und unabhängig vom PC einen Internetanschluss sowie einen aktuellen Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Der Lehrgang Gepr. Online-Marketing-Manager/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7352519 geprüft und staatlich zugelassen.
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Online-Infoveranstaltung
am 30. Juli 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Was umfasst der Lehrplan des Fernstudiums zur/zum Online-Marketing-Managerin bzw. -Manager
Der Lehrplan des Fernstudiums zur/zum Online-Marketing-Managerin bzw. -Manager an unserer Fernhochschule ist breit gefächert und praxisorientiert aufgebaut. Die Inhalte umfassen alle relevanten Bereiche des digitalen Marketings – von der Webentwicklung und Webseitengestaltung über Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) bis hin zu Social-Media-Marketing, E-Commerce, Influencer-Marketing und E-Mail-Marketing. Auch rechtliche Aspekte, Bannerwerbung sowie Webanalyse und Monitoring-Tools sind Teil der Weiterbildung. Im Rahmen des Online-Marketing-Manager-Fernstudiums erlernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern vertiefen Ihr Fachwissen zudem durch angewandte Beispiele und interaktive Lernformate, die den direkten Transfer in die Praxis ermöglichen. Nachdem Sie Ihr Fernstudium erfolgreich absolviert haben, sind Sie optimal vorbereitet, um Unternehmen strategisch im digitalen Raum zu positionieren und deren Online-Präsenz gezielt zu stärken.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um am Online-Marketing-Manager-Fernstudium teilnehmen zu können?
Um am Online-Marketing-Manager-Fernstudium teilnehmen zu können, sind keine formalen Voraussetzungen wie ein bestimmter Schulabschluss erforderlich. Konkret sollten Sie ein umfassendes Interesse an digitalen Medien und wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Erste Erfahrungen im Marketing oder Onlinebereich sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Ist der Fernlehrgang staatlich anerkannt?
Ja, der Fernlehrgang „Gepr. Online-Marketing-Manager/in (SGD)“ wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Zulassungsnummer 7352519 staatlich zugelassen. Die Zentralstelle prüft, ob der Lehrgang den gesetzlichen Anforderungen entspricht und ein qualifiziertes Bildungsangebot besteht.
Kann ich die Studiengebühren von der Steuer absetzen?
Ja, in der Regel können Sie die Studiengebühren steuerlich absetzen. Voraussetzung ist, dass ein beruflicher Zusammenhang besteht – zum Beispiel, wenn Sie mit dem Fernstudium Ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen oder sich gezielt für eine neue berufliche Position qualifizieren. Konkret gelten die Kosten dann als Werbungskosten oder Sonderausgaben. Da der Fernlehrgang Inhalte vermittelt, die praxisnah auf die Anforderungen im digitalen Marketing zugeschnitten sind, wächst der berufliche Nutzen mit jedem absolvierten Lernmodul. Im Zweifel lohnt sich ein Gespräch mit einer Steuerberatung, um die individuelle Absetzbarkeit der Studiengebühren zu klären.´
Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.
Sie erhalten das SGD-Abschlusszeugnis „Geprüfte/r Online-Marketing-Manager/in (SGD)“ als Beleg Ihrer Lehrgangsteilnahme und Bestätigung Ihrer Leistungen. Vorausgesetzt, Sie haben alle vorgesehenen Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet – und damit den Lehrgang vollständig absolviert.
Sie erwerben das SGD-Zertifikat, wenn Sie die Voraussetzungen für das SGD-Abschlusszeugnis erfüllt und darüber hinaus die Abschlussarbeit erfolgreich bestanden haben.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.
Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Online-Marketing-Manager/in (SGD)!
Zur Anmeldung
Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.
Jetzt anmelden