Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „PHP-Programmierer/in“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „PHP-Programmierer/in“ anmelden!
In dem Kurs lernen Sie, dynamische Webanwendungen mit der serverseitigen Programmiersprache PHP zu programmieren. Dies ist vor allem für Anwendungen wichtig, für die Daten von einer Datenbank abgerufen werden müssen, z. B. für Produkt- und Lagerinformationen von Online-Shops. Hierfür werden Sie die Methoden des Software-Engineerings anwenden.
In einem weiteren Schritt vermittelt Ihnen der Kurs die Anbindung einer Web-Applikation an das Datenbanksystem MySQL. Sie erfahren alles zur Planung, Erstellung und Bedienung einer solchen Datenbank. Insgesamt erhalten Sie eine fundierte und umfassende Fortbildung, die Sie für die Arbeit an professionellen PHP-Projekten vorbereitet.
Mit dem Wissen aus diesem Aufstiegskurs können Sie Ihr Aufgabenfeld erweitern. So profitieren Web-Designer ebenso von PHP- und MySQL-Kenntnissen wie Programmierer und Web-Betreuer, die bereits IT-Erfahrungen besitzen.
Der Kurs kann auch als Einstieg in einen derzeit sehr gefragten IT-Beruf genutzt werden. Gute Berufschancen als PHP-Programmierer haben Sie bei Unternehmen und Organisationen mit eigenen IT-Abteilungen. Dort arbeiten Sie meist in interdisziplinären Teams mit Mitarbeitern aus den Bereichen Marketing, Design und Strategie.
Daneben suchen auch Internet- und Medienagenturen immer wieder PHP-Entwickler, um Web-Anwendungen von Kunden aus ganz verschiedenen Branchen umzusetzen. Nicht zuletzt sichern Sie auch als Selbstständiger neue, wirtschaftlich interessante Geschäftsfelder.
Objektorientierte Programmierung mit PHP: Kontrollstrukturen und Arrays · Funktionen und Formulare · Objektorientierte Programmierung mit PHP
Datenbankentwicklung mit MySQL: Datenbanksysteme · Einführung in das System MySQL und in die Abfragesprache SQL · Datenbankentwurf · Ein Projekt entwickeln
Praxis-Projekt: Programmierung einer Social Networking Web Application mit PHP und MySQL
Begleitende Client-Technologien: JavaScript · HTML · CSS · DOM · DHTML · AJAX: Konzept der asynchronen Datenübertragung
Kursteilnahme: Sie brauchen fundierte Anwenderkenntnisse zu MS Windows sowie abstrakt-logisches Denkvermögen. Grundkenntnisse in der Entwicklung von Websites sowie Kenntnisse in HTML und CSS sind von Vorteil.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows 10 und Internetzugang.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus, der Ihnen auch Zugang zu den Online-Lernmodulen ermöglicht. Sie können die Lernmodule zu jeder beliebigen Zeit starten. Ganz wie Sie möchten. Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Der sgd-Fernlehrgang PHP-Programmierer/in ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der Lehrgang PHP-Programmierer/in ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7308516 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs PHP-Programmierer/in!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang PHP-Programmierer/in an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs PHP-Programmierer/in!
Als PHP-Programmierer muss man – wie der Name schon sagt – die Programmiersprache PHP beherrschen, um dynamische Web-Anwendungen zu programmieren. Außerdem muss man seine Programmierung mit einem Datenbanksystem verknüpfen können sowie sicher sein im Umgang mit den Datenbanken. Das gesamte Tätigkeitsfeld (und entsprechend auch das erforderliche Know-how) dreht sich um die Themen:
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist: Die Tätigkeit als PHP-Programmierer ist noch relativ neu, daher gibt es keine traditionelle Berufsausbildung mit IHK-Abschluss. Möglichkeiten zur Fortbildung sind:
Große Fernlehrinstitute bieten Fortbildungen zum PHP-Programmierer von Grund auf, inklusive Abschluss-Zeugnis. Diese Lehrgänge sind sehr umfassend und bereiten von A bis Z auf eine professionelle Berufstätigkeit vor. Außerdem kann man die Fortbildung zum PHP-Programmierer bei freier Zeiteinteilung zu Hause absolvieren. Die entsprechenden Fernkurse sind staatlich zugelassen.
Ein Tipp: Worauf man bei der Wahl einer Fortbildung achten sollte:
Die Fortbildung sollte unbedingt breit gefächert sein, gleichzeitig in die Tiefe gehend – und zu guter Letzt auch branchenübergreifend gültig sein. Auf diese Weise erwirbt man die Kenntnisse, mit denen man überall eigenständig in einer anspruchsvollen Position arbeiten kann. Zusätzlich empfiehlt es sich, dass man bereits im Rahmen der Fortbildung Praxisprojekte durchführt. Nur so – fundiert ausgebildet und praxiserprobt – können PHP-Programmierer von Anfang an erfolgreich arbeiten, auch finanziell.
PHP-Programmierer gehören zu den besonders gesuchten IT-Fachleuten. Mittlerweile verbergen sich hinter nahezu 80 % aller aktuellen Internetauftritte PHP-Programmierungen. Entsprechend groß sind in allen Branchen die beruflichen Möglichkeiten für PHP-Programmierer.
PHP-Programmierer sind tätig:
Die Höhe des Einkommens und die finanziellen Entwicklungsmöglichkeiten eines PHP-Programmierers hängen davon ab:
Die ideale Chance auf ein gehobenes Einkommen bietet eine Fortbildung in der PHP-Programmierung allen Web-Designern, Multimedia-Entwicklern, Fachleuten aus Entwicklung und Pflege von Web-Content-Management-Systemen, Web-Entwicklern, Medien- oder Fachinformatikern, Programmierern und Software-Entwicklern sowie Datenbankentwicklern.
In der PHP-Programmierung lässt sich besonders viel verdienen, wenn man seine Berufs- und Branchenkenntnisse um die PHP-Programmierung erweitert. Das gilt ganz grundsätzlich für Mitarbeiter aller Fachrichtungen, ganz gleich ob man aus dem kaufmännischen oder medizinischen Bereich kommt, aus der Telekommunikation, dem Groß- und Einzelhandel, aus Transport und Logistik etc.
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...