Hundetrainer/in werden im Fernstudium

 
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Flexible Studiendauer und persönliche Studienbetreuung
  • Preis-Leistungs-Garantie
alle
Fernkurse
& Preise

Gratis-
Infopaket reservieren!

Hundetrainer/in – Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG)

Der beste Freund des Menschen – Hunde sind unsere treuen Begleiter. Bei der Hundeerziehung sind jedoch oft fachkundige Hundetrainer:innen gefragt. Diese übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben in der Erziehung und Sozialisierung von Hunden: sei es die Analyse des Hundeverhaltens, die Auswahl passender Trainingsmethoden und -techniken oder die Leitung von Einzel- oder Gruppentrainings. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle nötigen Kompetenzen, um individuelle Hundetrainings selbstständig zu planen und durchzuführen.

Voraussichtlicher Lehrgangsstart: 2024

Abschluss

sgd-Abschlusszeugnis „Hundetraining“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben.

sgd-Zertifikat „Hundetrainer/in – Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG)“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben, erfolgreicher Teilnahme an 10 Live-Calls und nach Bestehen einer Heimprüfung.

Dauer / Aufwand

Empfehlung: 12 Monate bei ca. 11 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 18 Monate

Jetzt Infomaterial reservieren

Lernziele

Mit diesem Kurs erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Hundeerziehung. Er bildet Sie darin aus, das Verhalten von Hunden zu analysieren sowie Hundetrainings selbstständig zu planen und fachgerecht durchzuführen. Die Ausbildung zum Hundetrainer bzw. zur Hundetrainerin ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Dieser Kurs bereitet Sie deshalb auf den Erwerb einer Erlaubnis gemäß § 11 TierSchG für Hundetrainer (vgl. § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. f TierSchG) vor, die Sie in Deutschland für die Ausbildung von Hunden Dritter oder die Anleitung von Tierhalter:innen benötigen. Hierzu zählt unter anderem die Prüfung durch die Tierärztekammer Niedersachsen, auf die dieser Kurs optimal vorbereitet.

Berufliche Perspektiven

Der Kurs richtet sich an alle Personen mit Hundeerfahrung, die als Hundetrainer:innen arbeiten und dabei Hunde-Halter-Teams bei ihrer Entwicklung unterstützen möchten. Er richtet sich außerdem an Personen, die sich für Hundeerziehung interessieren und das Gelernte mit ihren eigenen Tieren umsetzen wollen. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs sind Sie optimal vorbereitet auf die Prüfung zum Erwerb des Sachkundenachweises bei der/dem für Sie zuständigen Tierärztekammer/Veterinäramt. Anschließend können Sie Ihre erworbenen Fertigkeiten und Ihr Wissen einsetzen, um sich haupt- oder nebenberuflich als Hundetrainer:in selbstständig zu machen. Aber auch bei einer Anstellung in einem Tierheim oder einer Hundeschule sind Ihre Kenntnisse als Hundetrainer:in gefragt.

  • Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehung
  • Sinnvolle Arbeitsweisen
  • Körpernahe Übungen
  • Liebevolle Konsequenz
  • Basisübungen
  • Wichtige Signale der Körpersprache im Training
  • Zusammen bewegen
  • Recht
  • Domestikation
  • Stressbewältigung und Ruheübungen
  • Pfotenarbeit
  • Unsicherer Stand
  • Apportarbeit
  • Ontogenese und Lerntheorie
  • Angst – und wie du damit umgehen kannst
  • Bodenarbeit
  • Andere soziale Kontakte
  • Physiologie und Krankheiten
  • Vertrauenssache Rückwärtsgehen
  • Anatomie des Hundes
  • Distanz schafft Nähe
  • Kommunikation und Ethologie
  • Prüfungsvorbereitung

Teilnahme: Für die Teilnahme am Lehrgang werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Empfohlen wird jedoch, dass Sie bereits Erfahrung in der Erziehung von Hunden, beispielsweise bei Ihrem eigenen Hund, gesammelt haben und daher ein gewisses Verständnis für die Arbeit mit diesen Tieren mitbringen.

Im Verlauf dieses Lehrgangs werden Sie regelmäßig aufgefordert, Methoden des Hundetrainings mit einem Hund auszuprobieren oder anzuleiten. Mindestens ein Hund und ein Hundehalter oder eine Hundehalterin muss Ihnen für diese Übung also zur Verfügung stehen.

Technik: Zur Erledigung der Einsendeaufgaben benötigen Sie ein Gerät mit Film-Funktion (z. B. Ihr Smartphone). Zum Upload Ihrer Einsendeaufgaben müssen Sie außerdem bereit sein, das Videoportal „Vimeo“ zu nutzen. Dafür und zur Nutzung des sgd-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Die Nutzung ist u. a. erforderlich, um die Lernvideos abspielen und die Einsendeaufgaben einreichen zu können.

Insgesamt 10 Live-Calls bieten Ihnen eine interaktive Plattform zur Vertiefung der Themen. In 90-minütigen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und angeleitete Praxistrainings durchzuführen. Moderiert werden diese Live-Calls von der zertifizierten Hundetrainerin Alexandra Noll.

  • Studienmappe,
  • 144 Lernvideos
  • 21 Skripte zu den Lernvideos
  • Zugang zum sgd-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.

Zeugnis: Sie erhalten das sgd-Abschlusszeugnis „Hundetraining“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben.

Zertifikat: Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben, der Teilnahme an 10 Live-Calls sowie nach Bestehen einer Heimprüfung erhalten Sie das sgd-Zertifikat „Hundetrainer/in – Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG)“. Mit dem Zertifikat sind Sie optimal vorbereitet auf die Prüfung zum Erwerb des Sachkundenachweises bei der/dem für Sie zuständigen Tierärztekammer/Veterinäramt.

Der Lehrgang wird derzeit von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln auf staatliche Zulassung geprüft. Diese stellt sicher, dass der Lernstoff vollständig, fachlich und pädagogisch einwandfrei aufbereitet ist. Außerdem garantiert sie, dass der Lehrgang in seiner Durchführbarkeit den staatlichen Bedingungen für Fernunterricht entspricht.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Hundetrainer/in – Vorbereitung auf den Sachkundenachweis (gem. § 11 TierSchG)”!

Jetzt Infomaterial reservieren
Preis-Leistungs-Garantie: 20 gute Gründe für die sgd

Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.

Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

Hundetrainer werden: Alles Wissenswerte

Die wichtigsten Fakten, um Hundetrainer zu werden

  • Erfahrung mit Hunden
  • Kurs zur Vorbereitung auf den Sachkundenachweis
  • Hundehalter zur Hundeerziehung beraten

Vorteile

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • Start täglich möglich
  • Vielfältige Förderangebote

Infomaterial reservieren

Schon bald können Sie an der sgd diesen Kurs belegen. Hinterlassen Sie jetzt Ihre Kontaktdaten und Sie erhalten das sgd-Studienprogramm sowie eine exklusive Probelektion dieses Kurses sobald sie zur Verfügung steht.

Alle Felder sind Pflichtfelder:

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...