Einen Moment bitte...
Unsere Schwesterhochschule, die Wilhelm Büchner Hochschule, ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die ebenfalls Studienkonzepte für berufstätige Erwachsene entwickelt hat. Mit über 6.000 Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Die Wilhelm Büchner Hochschule ist auf technische Fernstudiengänge spezialisiert, die Business Management, Führung und Kommunikation integrieren. In den Fachrichtungen Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement werden die unten angegebenen Studiengänge durchgeführt.
Ein Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. In vielen Fällen können die von Ihnen erbrachten Leistungen eines sgd-Kurses (beispielsweise Staatlich geprüfte Betriebswirte oder IHK-Fachwirte) auf ein Studium angerechnet werden.

Weiterbildung auf Bachelorniveau
- Angewandte Mathematik (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- Digitale Medien (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- Digitales Energiemanagement und Energiesysteme (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- IT-Sicherheit (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- Leit- und Sicherungstechnik (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer (Zertifikat)
- Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer (Zertifikat)
- Professional Software Engineering (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- Vertriebsmanagement B2B (Zertifikat auf Bachelorniveau)
- Wirtschaftsinformatik (Zertifikat auf Bachelorniveau)
Weiterbildung auf Masterniveau
- Digital Leadership (Zertifikat auf Masterniveau)
- Engineering Management (Wählen Sie aus 5 Versionen) (Zertifikat auf Masterniveau)
- Entrepreneurship (Zertifikat auf Masterniveau)
- General Management (Zertifikat auf Masterniveau)
- Information Systems Management (Zertifikat auf Masterniveau)
- Media Production (Zertifikat auf Masterniveau)
- Zukunftsmanagement (Zertifikat auf Masterniveau)
Nano Degrees
Informatik
Ingenieurwissenschaften
Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement