Einen Moment bitte...
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kursablauf
Unser Team Bildungsberatung ist für Sie da und beantwortet alle Ihre Fragen. Z. B. finden wir mit Ihnen heraus, welcher Lehrgang speziell für Sie der richtige ist, wenn Sie sich bei Ihrer Entscheidung noch nicht ganz sicher sind. Oder wir informieren Sie, wenn Sie noch vertiefende Fragen zu den Studienvoraussetzungen haben. Sie sind uns jederzeit willkommen zu einem kostenlosen Beratungsgespräch. Rufen Sie an unter: 06151 3842 6. Oder stellen Sie uns Ihre Fragen per E-Mail oder im Chat.
Ja, Sie können Ihren Kurs im Testmonat testen. Gleich nach Ihrer Studien-Anmeldung erhalten Sie das vollständige Lernmaterial für die ersten drei Monate. Sie können es dann einen Monat lang eingehend testen. Sagt es Ihnen nicht zu, können Sie es ohne Angabe von Gründen zurückschicken, ohne etwas bezahlen zu müssen.
Ja! Denn das ist ein wichtiger Vorteil, den Ihnen gerade ein sgd-Fernstudium bietet. Sie können bei uns sofort starten und sind nicht an feste Lernzeiten und -orte gebunden. Sie brauchen nicht zu warten, Sie können sofort Ihr Fernstudium beginnen.
Im Studienprogramm und auf der Studienanmeldung ist bei jedem Kurs die Studiendauer in Monaten angegeben. Dies ist eine Regelstudienzeit, nach ihr richten sich die jeweiligen Studiengebühren. Die im Studienprogramm angegebene Betreuungszeit hingegen ist ein besonderer Service und umfasst einen längeren Zeitraum als die Regelstudienzeit. Ihr Vorteil: Während der gesamten Betreuungszeit haben Sie Anspruch auf die kompletten Betreuungs- und Korrekturleistungen der sgd, ohne dass es Sie mehr kostet.
Ja, denn der Lehrgang ist eine in sich geschlossene Einheit. Wenn Sie Vorkenntnisse haben, können Sie ihn schneller durcharbeiten. Die Höhe der Studiengebühren bleibt dieselbe. Bei einigen Kursen bieten wir aber auch entsprechende Einstiegsstufen für Teilnehmer mit Vorkenntnissen an.
Das ist möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zunächst den Testmonat zu absolvieren, damit Sie den Zeitaufwand richtig einschätzen können. Danach können Sie jederzeit mit uns eine Vereinbarung über eine schnellere Lieferung des Lernmaterials mit den entsprechenden Korrekturleistungen treffen – ganz bequem über den sgd-OnlineCampus.
In diesem Fall können Sie sich mehr Zeit zum Studieren lassen. Denn wir bieten Ihnen den Service, dass Sie über die durchschnittliche Studiendauer hinaus Betreuungsleistungen der sgd und den Korrekturservice der Fernlehrer in Anspruch nehmen können. Sprechen Sie uns einfach an – wir finden mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung.
Ja! Bei allen Kursen bereiten wir Sie gezielt auf den Abschluss vor. Beispielsweise bei IHK-Prüfungen oder bei staatlichen Schulabschlüssen. Über 90 Prozent aller sgd-Kursteilnehmer, die in eine öffentlich-rechtliche, staatliche oder institutsinterne Prüfung gehen, bestehen diese erfolgreich.
Das Abschlusszeugnis wird ausgestellt, wenn Sie den Lehrgang erfolgreich absolviert und alle Einsendeaufgaben zur Korrektur und Beurteilung an die sgd eingesandt haben.
Das sgd-Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie – wie beim Abschlusszeugnis – den Lehrgang absolviert, alle Einsendeaufgaben zur Korrektur und Beurteilung an die sgd eingesandt und zusätzlich eine Lehrgangsabschlussprüfung absolviert und bestanden haben.
Die Studiengebühren sind kursabhängig und können nach erfolgreicher Registrierung für jeden Kurs eingesehen werden. Der Zugang zu diesem Bereich ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Sie erhalten alle benötigten Informationen und ein Gratis-Exemplar des aktuellen Studienprogramms.
In den Gebühren sind enthalten:
- vollständiges Lernmaterial (Print und Online)
- Betreuung während des Lehrgangs durch die sgd und den Fernlehrer
- Beantwortung von Fachfragen zum Lernstoff
- Korrektur und Beurteilung Ihrer Einsendeaufgaben
- Nutzung des sgd-OnlineCampus und der innovativen Campus-App
- Ausstellung eines sgd-Zertifikats oder Abschlusszeugnisses
Die Studiengebühren bleiben während der Dauer Ihres gesamten Lehrgangs unverändert.
Ja, Sie gehen mit Ihrer Entscheidung für die sgd keine langfristigen Verpflichtungen ein. Sie können den Lehrgang auch zwischenzeitlich wieder kündigen. Die genauen Bedingungen finden Sie auf Ihrer Studienanmeldung.
Sie können Ihren sgd-Studienvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres (Mindestlaufzeit 6 Monate) nach Vertragsabschluss mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten halben Jahres ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von drei Monaten möglich. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, den Brief als Einschreiben mit Rückschein zu schicken.