Der perfekte Lernplatz

Unser Know-howLesedauer: ca. 3 Minuten

Wo lernt es sich am besten? Entdecken Sie, wie Sie Ihren perfekten Lernplatz finden und effektives Lernen im Fernstudium gelingt.

Im Garten, im Park, im Café, im Zug oder im Wartezimmer – bei der SGD kann man lernen, wo man will. Diese Flexibilität ist einer der größten Vorteile des Fernstudiums. Ob unterwegs mit dem Tablet oder klassisch mit dem Lernheft – das Wissen ist immer nur einen Handgriff entfernt. Doch trotz aller Freiheit bleibt für die meisten Fernstudierenden das eigene Zuhause der zentrale Lernort, wenn es um längere, konzentrierte Lerneinheiten geht. Aber wie sollte dieser Lernplatz eigentlich aussehen, damit das Lernen wirklich effektiv ist?

Wir verraten, worauf es beim perfekten Lernplatz ankommt – und wie Sie Ihr Lernumfeld optimal gestalten!

1. Ruhe und Konzentration: Die Basis für erfolgreiches Lernen 
Klingt banal, ist aber entscheidend: Ein ruhiger Ort ist das A und O. Hintergrundgeräusche, ständige Unterbrechungen oder Ablenkungen durch Mitbewohner:innen, Familie oder Haustiere können die Konzentration massiv stören. Suchen Sie sich daher – wenn möglich – einen festen Platz, an dem Sie ungestört arbeiten können. Ein eigenes Zimmer ist ideal, aber auch eine ruhige Ecke im Wohnzimmer kann zum Lernparadies werden.

Extratipp: Teilen Sie Ihren Mitmenschen Ihre Lernzeiten mit und bitten sie um Rücksicht.

2. Ordnung auf dem Schreibtisch, Ordnung im Kopf 
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Stapel von Unterlagen, leere Kaffeetassen oder herumliegende Notizzettel lenken ab. Legen Sie nur das auf den Tisch, was Sie wirklich brauchen: Laptop, Lernmaterialien, Schreibzeug – und ein Glas Wasser. Alles andere darf getrost verschwinden.

3. Ergonomie: Bequem, aber nicht zu bequem 
Wer länger am Schreibtisch sitzt, sollte auf eine ergonomische Sitzhaltung achten. Ein bequemer Stuhl, der Rücken und Nacken unterstützt, ist Gold wert. Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe stehen, die Füße fest auf dem Boden. So lassen sich Verspannungen und Rückenschmerzen vermeiden – und das Lernen macht gleich viel mehr Spaß.

4. Licht, Luft und Wohlfühlfaktor 
Natürliches Tageslicht ist ideal, denn es macht wach und fördert die Konzentration. Wenn das nicht möglich ist, hilft eine gute Schreibtischlampe. Regelmäßiges Lüften sorgt für frische Luft und Sauerstoff und macht einen klaren Kopf.

Gestalten Sie Ihren Lernplatz so, dass Sie sich wohlfühlen: Ihr Lieblingsbild an der Wand, ruhige Musik im Hintergrund (falls es hilft und nicht ablenkt) oder ein motivierender Spruch auf einer Postkarte. Nur zu gemütlich sollte es nicht werden – das Sofa bleibt besser fürs Feierabendprogramm reserviert.

Extratipp: Ein kleiner Pflanzenfreund auf dem Tisch sorgt für frische Luft und gute Laune!

5. Technik und Materialien griffbereit
Nichts bremst den Lernfluss mehr als die Suche nach Ladekabel, Stiften oder Notizblöcken. Halten Sie alles, was Sie brauchen, in Reichweite. Prüfen Sie vor dem Start, ob Ihr Laptop geladen ist und das WLAN stabil läuft. So vermeiden Sie unnötige Unterbrechungen.

6. Feste Lernzeiten und Pausen einplanen
Ein perfekter Lernplatz nützt wenig, wenn die Zeitplanung nicht stimmt. Bestimmen Sie feste Lernzeiten, und planen Sie auch kleine Pausen ein, um sich kurz zu bewegen oder frische Luft zu schnappen. Dafür braucht es keinen Spaziergang: einfach Fenster auf und strecken. So bleibt die Motivation hoch, und das Lernen wird effektiver.

Fazit: Ihr Lernplatz – Ihre Wohlfühloase
Ob im eigenen Arbeitszimmer, am Küchentisch oder auf dem Balkon: Der perfekte Lernplatz ist individuell. Wichtig ist, dass Sie sich dort konzentrieren können, sich wohlfühlen und alles griffbereit haben. Probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert – und gönnen Sie sich zwischendurch ruhig mal eine Lerneinheit im Park oder Café. Denn das ist das Schöne am Fernstudium bei der SGD: Sie lernen, wo Sie wollen!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen!

Haben Sie Fragen zum Fernstudium bei der SGD oder zu unserem Kursangebot? Unsere Bildungsberatung steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite! Melden Sie sich einfach unter 06151 3842-6 für ein unverbindliches Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Teilen Sie den Beitrag auf:
Über den:die Autor:in
Redaktion-SGD


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Jetzt anmelden
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
4 Wochen kostenlos testen

Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
06151 3842 606151 3842 6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...