Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Autor/in werden – professionell schreiben lernen
Ob Roman, Sachbuch oder Zeitschriftenartikel – gute Texte zu schreiben, will gelernt sein. Denn Lesen muss sich für den Leser und die Leserin lohnen, soll Unterhaltung, Freude, Spannung oder Erkenntnis bringen. Erfolgreiche Autor:innen brauchen also mehr als nur Talent und zündende Ideen. Vielmehr beherrschen sie die Kunst, Sprache lebendig werden zu lassen, den Leser und die Leserin mit jedem Wort in ihren Bann zu ziehen und jeden Text zu einem Leseerlebnis zu machen.
Sie wollen genau das tun? Dieser Lehrgang bereitet Ihnen den Weg dorthin und vermittelt Ihnen alles, was Sie zum professionellen Schreiben in den verschiedenen Genres benötigen.

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Empfehlung: 18 Monate bei ca. 6 bis 8 Std. pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 30 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Autoren
Nach dem erfolgreich absolvierten Kurs eröffnen sich Ihnen verschiedene neue private und berufliche Perspektiven:
Ob spannende Krimis oder interessante Sachbücher: Mit Ihrem feinen Sprachgefühl und Ihrer kraftvollen Ausdrucksfähigkeit werden Sie schnell begeisterte Leser und Leserinnen finden.
Sie haben bereits die Realisierung eines Schreibprojekts geplant? Dann finden Sie während des Kurses die professionelle Unterstützung, die Sie zu einer erfolgreichen Umsetzung benötigen.
Als freier Autor und freie Autorin für Presse, Rundfunk, Film und Fernsehen erweitern Sie Ihre Genreerfahrung und verleihen Ihrem Schreibstil neuen Schwung.
Lernziele der Weiterbildung
Der Lehrgang beantwortet zentrale Fragen, die sich angehende Autoren und Autorinnen oft stellen: Wie entwickle ich eine gute Story? Wie erzeuge ich Spannung? Wie finde ich einen wirkungsvollen Schluss? Und in welcher Form soll ich mein Manuskript Verlagen am besten präsentieren? Ebenso erfahren Sie, wie Sie mit Schreibblockaden umgehen und wie Sie Ihren Stil zielgruppengerecht gestalten.
Mit vielen praktischen Übungen erlernen Sie grundlegende Arbeitstechniken, die sich auf alle Genres anwenden lassen. Sie trainieren, mit der Sprache präzise und sicher umzugehen. Dabei beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichen literarischen Genres, wie Roman, Erzählung, Theaterstück, Kinderbuch, Kriminalroman, Lyrik finden Sie hier die richtigen Voraussetzungen und Methoden, um Ihre eigene literarische Stimme zu finden und Schreibprojekte erfolgreich zu verwirklichen.
Wir machen Sie ebenfalls fit im Schreiben journalistischer Texte. Das erweitert nicht nur Ihre Autorenkompetenz – eine gute Pressemeldung hilft auch bei der Vermarktung Ihrer literarischen Werke.
Mit den ersten beiden Studienheften „Schreiben für mich“ laufen Sie sich warm: Sie erkunden Ihren eigenen Schreibwunsch, Sie lernen Methoden kennen, sich auf das Schreiben vorzubereiten, und setzen zielgerichtet die Hilfsmittel und Techniken ein, die Sie persönlich am besten unterstützen. Dies tun Sie, indem Sie spielerisch und kreativ erste Texte entwickeln.
Nichts kennen Sie so gut wie ihr eigenes Leben. Weil Sie es so gut kennen, kommt es Ihnen vielleicht langweilig vor … aber das ist es sicher nicht! Mit den beiden Studienheften zum biografischen Schreiben destillieren Sie aus Ihren persönlichen Erlebnissen Ideen, die von anderen Menschen als universelle Erfahrungen verstanden werden, und üben, sie in spannende Geschichten umzuwandeln, die Ihre Leser und Leserinnen fesseln.
Im Anschluss lernen Sie Möglichkeiten und Techniken kennen, Ihre Ideen in die Gussform einer Erzählung zu transportieren. Sie schreiben verschiedene Formen von Kurzprosa wie z.B. die klassische Kurzgeschichte.
Und weil Abwechslung motiviert, unterbrechen Sie dann Ihr Fabulieren durch die Beschäftigung mit dem journalistischen Schreiben. Sie schreiben sachliche Meldungen und Berichte – oder bewusst persönlich gehaltene Reportagen und Rezensionen.
Um sich dann intensiver dem kreativen Schreiben zu widmen, nähern Sie sich den Literaturformen, ihren Merkmalen und den handwerklichen, strukturellen Seiten des Schreibens an. So gewappnet, wenden Sie sich dann der großen Form zu: dem Roman.
Sie feilen Ihren Stil weiter, um noch präziser Ihre eigene Stimme erklingen zu lassen, und üben diese weiter in der Beschäftigung mit dem Kriminalroman. Dann sind Sie so weit, den großen Sprung in ganz andere Welten zu wagen: in Drehbücher für Theater und Film.
Um einen vollständigen und bereichernden Blick auf die vielen Möglichkeiten, sich textlich auszudrücken, zu erlagen, wenden Sie sie dann dem Kinder- und Jugendbuch, dem Sachbuch und zum Schluss sogar der Lyrik zu.
So werden Sie mit Freude die vielen Wege des persönlichen Ausdrucks kennenlernen, Ihre Kreativität erblühen lassen und Ihre ganz eigene Stimme finden.
Kursteilnahme: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Spaß am Lesen, Lust zum Schreiben und Sprachgefühl sollten Sie mitbringen.
Technik: Internetzugang für die Nutzung der Online-Plattform (SGD-OnlineCampus). Für die Teilnahme an den Webinaren zusätzlich Kamera und Mikrofon. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Der Lehrgang Autor/in werden – professionell schreiben lernen ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 773798 geprüft und staatlich zugelassen.
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Online-Infoveranstaltung
am 22. Mai 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.
Auf Wunsch vier ergänzende Online-Veranstaltungen:
- Kreatives Schreiben: Sie möchten Kurzgeschichten schreiben oder gar Ihren ersten Roman in Angriff nehmen? Hierzu bieten wir Ihnen ein Online-Schreibveranstaltung an, in der Sie eine Geschichte von der Idee bis zu einem ersten Textentwurf zu Papier bringen werden.
- Alles über Krimis: Hier üben Sie unter erfahrener Anleitung alles, was zu diesem literarischen Genre gehört: Materialsuche, Erzählperspektive, Handlungsaufbau, Charaktere, Dialoge und pikante Zutaten.
- Exposé schreiben: In diesem Webinar erarbeiten ein eigenes Exposé und einen Klappentext. Währenddessen haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden und dem Dozent:innen auszutauschen.
- Self Publishing: Eignen Sie sich als Self-Publisher? Was müssen Sie dabei beachten? Wie genau läuft ein Lektorat ab? Wie wichtig ist ein Cover? Welche Werbemittel können eingesetzt werden? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Webinar besprochen werden.
Die Teilnahme ist freiwillig und keine Voraussetzung für das SGD-Abschlusszeugnis.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Autor/in werden – professionell schreiben lernen!
Zur Anmeldung