Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Ausbildung der Ausbilder (IHK)

> 2 600 Teilnehmer
4.6
Quelle: www.fernstudiumcheck.de

Mit der Ausbildung bieten Unternehmen nicht nur jungen Menschen eine berufliche Perspektive – sie sichern auch sich eine wirtschaftliche Zukunft. Denn fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden immer mehr zum Wettbewerbsvorteil – insbesondere für die globalisierte deutsche Wirtschaft. Den Grundstein dafür legt eine gewissenhafte und professionelle Ausbildung. Ausbilderin oder Ausbilder zu werden ist eine verantwortungsvolle und in allen Branchen gefragte Aufgabe, auf die Sie dieser berufsbegleitende Kurs mit praxisnahen und klar aufbereiteten Studieninhalten vorbereitet. 
Dank der ortsunabhängigen Lernform und der flexiblen Zeiteinteilung lässt sich der Lernprozess dieses Kurses optimal in den Alltag integrieren, um sich problemlos und gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten. Der Vorbereitungskurs unterstützt Sie nicht nur mit Prüfungssimulationen und vielfältigen Lerninhalten bei der gezielten Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, sondern vermittelt auch praxisnahes Wissen zur Erstellung eines Ausbildungsplans – die ideale Grundlage, um Auszubildende kompetent und erfolgreich zu begleiten.

 Kurs merken

Ihre Vorteile im Fernstudium

Maximale
Flexibilität

Intensive
Studien­betreuung

Ausgezeichnete
Qualität

4 Wochen
gratis testen


Keyfacts zum Fernkurs

Abschluss:

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

Abschluss „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ nach bestandener IHK-Prüfung

Dauer/Aufwand:

Empfehlung: 6 Monate bei ca. 6 bis 8 Std. pro Woche

Kostenlose Verlängerung

Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 12 Monate

Zertifizierung (ZFU):
Jobperspektiven:
Studienbeginn:

Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Lerninhalte:
Kursablauf:
Online-Infoveranstaltungen:
Individuelle Preise:

Ihre Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar

Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten.

Lassen Sie sich beraten
Telefon: 06151 3842 6
E-Mail: beratung@sgd.de

Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können

Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter "SGD- Deutschlands führende Fernschule"
Top Fernschule Award 2025 von FernstudiumCheck.de
Fernstudium Direkt gibt 4,4 Sterne mit "Empfehlenswert"
AZAV Bildungsgutschein, bis zu 100% Förderung
Siegel ZFU: von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Siegel: Bester Preis garantiert
Siegel: DIN EN ISO 9011 zertifiziert
Comenius EduMedia Siegel 2019

Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Ausbilder

Mit dieser Qualifikation legen Sie ein sicheres Fundament für Ihren beruflichen Aufstieg. Viele Betriebe können es sich nicht leisten, ihre Mitarbeitenden zu Weiterbildungszwecken von der Arbeit freizustellen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in Eigeninitiative neben Ihrem Beruf zu qualifizieren.

Wenn Sie im gewerblich-technischen Bereich aus verschiedenen Hierarchie-Ebenen und Funktionsbereichen kommen, z. B. Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung oder Qualitätssicherung, dann ist dieser Aufstiegslehrgang genau das Richtige für Sie.

Ebenfalls ist der Lehrgang bestens für Sie geeignet, wenn Sie als Selbstständige oder Selbstständiger in Ihrem Geschäft oder Betrieb ausbilden möchten.

Lernziele der Weiterbildung zum Ausbilder

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten. Mithilfe unserer Lernmaterialien erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse, die Sie später als Ausbilder oder Ausbilderin für die Ausbildungszeit Ihrer Auszubildenden benötigen. In Ihrem Fernlehrgang setzen Sie sich außerdem mit persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten auseinander, die Sie optimal auf Ihre Arbeit als Ausbilderin bzw. Ausbilder vorbereiten. Zudem bieten wir Ihnen einen professionellen und gezielten Vorbereitungskurs auf die AEVO-Prüfung.

Rückkehr der Meisterpflicht

2020 wurde die Meisterpflicht wieder eingeführt - was bedeutet, dass der Unternehmensinhaber oder Betriebsleiter (je nach Gewerk) ab sofort wieder einen Meisterbrief oder einen gleichartigen Abschluss vorweisen muss.

Bei uns können Sie sich auf Teil Ⅲ und Teil Ⅳ der Meisterprüfung im Fernstudium entspannt von zu Hause vorbereiten.

Machen Sie Ihren Handwerksmeister (Teil Ⅲ & Teil Ⅳ) bei uns im Fernlehrgang. Belegen Sie den Kurs „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ und erhalten auf den Lehrgang „Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) – Meister Teil Ⅲ“ 15% Rabatt.

Weitere Infos unter 0800 806 60 00

Teil Ⅲ Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) - Meister Teil Ⅲ


Weitere Informationen zum Fernstudiengang

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen

Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

Kursteilnahme: Zum Start des SGD-Lehrgangs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.

Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows und Internetanschluss. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

  • Studienmappe
  • 9 Studienhefte
  • 1 Fallstudienheft
  • 1 Heft mit Prüfungssimulation
  • Lernsoftware zu den Themen Moderation und Präsentation
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

ZFU - Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 573210 geprüft und staatlich zugelassen.

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.

Online-Infoveranstaltung
am 22. Mai 2025 | 18:00 Uhr.

Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

Ist das Fernstudium zum Ausbilderschein an der SGD vollständig ortsunabhängig?

Der Ausbilderschein-Fernlehrgang der SGD ist vollständig ortsunabhängig konzipiert. Sie können den gesamten Vorbereitungskurs flexibel von zu Hause oder unterwegs absolvieren und Ihre Zeiteinteilung individuell an Ihre Ausbildungszeit und beruflichen Verpflichtungen anpassen. Die SGD stellt Ihnen umfassende Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie während des Vorbereitungskurses jederzeit online abrufen können. Die eigentliche Ausbildereignungsprüfung wird aber nicht bei der SGD, sondern bei Ihrer zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Diese Prüfung erfolgt in Präsenz vor Ort, und für die Prüfung fallen in der Regel Zusatzkosten an.


Wie hoch ist der Aufwand für den Ausbilderschein?

Der Aufwand für den Ausbilderschein hängt davon ab, wie intensiv Sie sich mit den Inhalten beschäftigen und wie viel Vorwissen Sie mitbringen. In der Regel sind für den Kurs und die Prüfungsvorbereitung ungefähr 6 Monate bei ca. 6 bis 8 Std. pro Woche empfohlen. Diese Zeit benötigen Sie, um sich mit den arbeitspädagogischen Themen auseinanderzusetzen, die Studieninhalte zu vertiefen und sich gezielt auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorzubereiten. Sie können die Lehrgangslaufzeit aber flexibel auf (bis zu) 12 Monate anpassen, wenn Sie einen längeren Lernprozess benötigen und die Prüfungsvorbereitung vertiefen möchten. Ein strukturierter Lernprozess, zielorientierte Lehrmaterialien und ein konsequentes Zeitmanagement unterstützen Sie dabei, den Aufwand für die Prüfungsvorbereitung möglichst effizient zu gestalten.

Was ist der Unterschied zwischen AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) und AdA (Ausbildung der Ausbilder)?

Der Ausbilderschein basiert auf der sogenannten AEVO, der Ausbilder-Eignungsverordnung. Die Begriffe AEVO und AdA (Ausbildung der Ausbilder) werden dabei häufig synonym verwendet, auch wenn AEVO streng genommen die rechtliche Grundlage darstellt und AdA die dazugehörige Qualifizierungsmaßnahme beschreibt. Wer den Ausbilderschein erwerben möchte, muss durch eine Prüfung nach AEVO nachweisen, dass er sowohl über die fachliche Eignung als auch über die berufspädagogischen Kenntnisse verfügt, um Auszubildende kompetent zu betreuen und anzuleiten.

Welche Ausbildungsvoraussetzungen muss ich erfüllen, um Ausbilder zu werden?

Um Ausbilderin oder Ausbilder zu werden, müssen Sie in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium vorweisen können. Zudem ist es notwendig, die Ausbildereignungsprüfung zu absolvieren, um die fachliche und pädagogische Eignung für diese Aufgabe nachzuweisen. Diese Prüfung stellt sicher, dass Sie in der Lage sind, Auszubildende kompetent zu betreuen und auszubilden. Erst wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, dürfen Sie offiziell als Ausbilderin bzw. Ausbilder tätig werden.

Wie läuft die Prüfung für den Ausbilderschein ab?

Die Prüfung für den Ausbilderschein absolvieren Sie nicht bei der SGD, sondern bei der zuständigen IHK. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, in dem unter anderem ein Ausbildungsplan erstellt und eine Präsentation gehalten werden. Der Vorbereitungskurs der SGD vermittelt Ihnen alle nötigen Inhalte mithilfe strukturierter Lehrmaterialien – auch berufsbegleitend. Die Anmeldung zur IHK-Prüfung erfolgt separat, wobei Zusatzkosten anfallen können.
 

Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

Immer den besten Preis und Premium-Service – Garantiert

Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.

#mein Weg - Vorschaubild Videowettbewerb SGD
#meinWeg | Teilnehmer:innen berichten

Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.

Sie können sieben ergänzende Online-Infoveranstaltungen besuchen, um Ihr Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Hier werden Sie von erfahrenen Dozierenden optimal betreut und auf die Prüfung vorbereitet.

Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.

Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Den Abschluss „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ erlangen Sie nach bestandener IHK-Prüfung. Damit verfügen Sie über das erforderliche Zertifikat, um als Ausbilder oder Ausbilderin tätig werden zu können.

Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Teaser_Kursanmeldung Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Ausbildung der Ausbilder (IHK)”!

Zur Anmeldung

Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.

Jetzt anmelden

„Ich bin ausgebildete Bankkauffrau. Mein Arbeitgeber hat mich bei der Weiterbildung unterstützt und die Kosten übernommen. Als alleinerziehende Mutter eines 3-Jährigen habe ich die Fernkurse gewählt. Das ist superflexibel. Dank Tablet und der sgd-Campus-App ist der Lernstoff jederzeit und überall griffbereit. Was mir besonders gut gefallen hat: Man wird sehr gut auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Speziell die mündliche Prüfung ist super gelaufen. Jetzt bin ich stellvertretende Filialleiterin und Ausbilderin für Einzelhandelskaufleute.

Ich habe zuerst den Fernkurs „Ausbildung der…

„Ich bin ausgebildete Bankkauffrau. Mein Arbeitgeber hat mich bei der Weiterbildung unterstützt und die Kosten übernommen. Als alleinerziehende Mutter eines 3-Jährigen habe ich die Fernkurse gewählt. Das ist superflexibel. Dank Tablet und der sgd-Campus-App ist der Lernstoff jederzeit und überall griffbereit. Was mir besonders gut gefallen hat: Man wird sehr gut auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Speziell die mündliche Prüfung ist super gelaufen. Jetzt bin ich stellvertretende Filialleiterin und Ausbilderin für Einzelhandelskaufleute.

Ich habe zuerst den Fernkurs „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ absolviert, jetzt lerne ich für den Office-Kurs und will noch den Kurs „Zertifizierte/r SAP-Einkäufer/in“ belegen. Denn ich möchte aus dem Filialbetrieb in den Einkauf wechseln. Den Handelsfachwirt (IHK) möchte ich auch noch irgendwann machen.

Es ist wirklich ein tolles Gefühl, wenn man sein Zeugnis in der Hand hält! “

Nadine Winter

Teilnehmerin der sgd-Lehrgänge „Ausbildung der Ausbilder (IHK)“ und „Office Kompakt“


Teaser_Kursanmeldung
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
Teaser_Kursanmeldung

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...