Steuerberater:in werden – Ausbildung, Prüfung, Gehalt & Karrierechancen

Das Wichtigste in Kürze

  • Steuerberater:in werden ist über Berufsausbildung oder Hochschulstudium mit anschließender Berufspraxis möglich.
  • Die Steuerberaterprüfung zählt zu den schwierigsten Prüfungen Deutschlands (50–60 % Durchfallquote).
  • Aufgaben: Beratung von Mandanten, Steuererklärungen, Bilanzen, Vertretung vor Finanzbehörden.
  • Gehalt: 60.000–100.000 € jährlich, in Spitzenpositionen über 140.000 €.
  • Mit einem Fernstudium und gezieltem Vorbereitungskurs steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung deutlich.

Der Beruf der Steuerberaterin bzw. des Steuerberaters gehört zu den angesehensten Berufen im Finanz- und Rechtswesen. Steuerberater:innen unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei wirtschaftlich vorteilhaften und rechtlich einwandfreien Entscheidungen. Wer Steuerberater:in werden möchte, muss jedoch einen langen Weg gehen: Erst nach mehrjähriger Berufspraxis und bestandener Steuerberaterprüfung bei der Bundessteuerberaterkammer oder den Landesfinanzbehörden ist der Titel erreichbar. Die SGD unterstützt Sie mit einem flexiblen Fernstudium und praxisnahen Vorbereitungskursen auf dem Weg zum Steuerberaterexamen.


Wie wird man Steuerberater:in?

Der Weg zum Beruf des/der Steuerberater:in führt entweder über eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. In beiden Fällen sind einschlägige Praxiszeiten und Qualifikationen notwendig, bevor Sie die Zulassung zur Prüfung durch die Steuerberaterkammer erhalten.

Wege über die Berufsausbildung

  • Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
  • Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt:in oder geprüften Bilanzbuchhalter:in
  • mehrjährige Berufspraxis (6–8 Jahre je nach Qualifikationen)

Wege über ein Hochschulstudium

  • Bachelor in BWL, Jura oder Wirtschaftswissenschaften → 3 Jahre Berufserfahrung
  • Master-Abschluss → 2 Jahre Berufserfahrung
  • Regelstudienzeit und Pflichtpraktika müssen nachgewiesen werden

Auch ein Quereinstieg ist möglich, etwa über eine Beamtenlaufbahn in der Finanzverwaltung.


Die Steuerberaterprüfung im Überblick

Die Steuerberaterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten Prüfungen in Deutschland, mit einer Durchfallquote von 50–60 %. Sie besteht aus drei schriftlichen Klausuren im Oktober sowie einer mündlichen Prüfung zwischen Januar und April.

  • Zulassungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung + vorgeschriebene Praxiszeiten
  • Prüfungsaufbau: 3 Klausuren (Steuerrecht, Bilanzwesen, Wirtschaftsrecht) + mündliche Prüfung
  • Wiederholungen: bis zu 2x möglich, jedes Mal mit neuer Zulassung

Ein fundierter Vorbereitungskurs im Präsenz- oder Fernstudium ist entscheidend, um die komplexen Inhalte erfolgreich zu meistern.

 

 

Die Höhe der zu zahlenden Steuern hat großen Einfluss darauf, wie liquide ein Unternehmen ist und in welchem Maß es investieren kann. Umso gefragter sind Mitarbeitende mit dem steuerrechtlichen Know-how aus diesem Kurs. Mit den neuesten Kenntnissen im aktuellen Steuerrecht sind Sie unentbehrlich. Sogar für Ihre eigene Steuererklärung lohnt sich die Teilnahme an diesem Steuerrecht-Lehrgang.

 

 

Welche Aufgaben hat ein:e Steuerberater:in?

Steuerberater:innen beraten ihre Mandanten in sämtlichen steuerrechtlichen Fragen. Typische Aufgaben sind:

  • Erstellung von Steuererklärungen (Einkommen, Körperschaft, Gewerbe, Erbschaft, Schenkung)
  • Planung von Steuerstrategien zur Optimierung der Steuerlast
  • Jahresabschlüsse & Bilanzen, auch nach internationalen Standards (IAS/US-GAAP)
  • Lohnbuchhaltung & Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung von Sozialversicherung
  • Vertretung vor Finanzbehörden und Gerichten

Viele Steuerberater:innen arbeiten selbstständig in eigener Kanzlei oder Partnerschaft. Andere sind bei den „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angestellt – mit internationalen Karrierewegen.


Gehalt & Karrierechancen

Das Einkommen hängt stark von der Position, dem Bundesland, den Mandanten und der Kanzleigröße ab.

  • Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € jährlich
  • Mit 4–8 Jahren Erfahrung: 80.000–100.000 €
  • In Spitzenpositionen oder bei Großkanzleien: bis zu 140.000 € und mehr
  • Selbstständige Steuerberater:innen verdienen je nach Mandantenstamm zwischen 6.000 und 12.000 € monatlich

Damit bietet der Beruf hervorragende Karrierechancen und zählt zu den bestbezahlten in den Wirtschafts- und Rechtsberufen.


Wer ist für den Beruf geeignet?

Um Steuerberater:in werden zu können, sind bestimmte persönliche Fähigkeiten entscheidend:

  • Interesse an Zahlen & Steuerrecht
  • logisches Denkvermögen & Merkfähigkeit
  • Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen
  • Belastbarkeit bei langen Wochenstunden in der Prüfungsvorbereitung
  • Bereitschaft zum lebenslangen Lernen – da sich das Steuerrecht jährlich ändert

Wer diese Qualifikationen mitbringt und die anspruchsvolle Steuerberaterprüfung besteht, hat beste Aussichten auf einen krisenfesten Beruf.


Mit der SGD zum/zur Steuerberater:in

Die SGD ist Ihr Partner für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Unsere staatlich anerkannten Kurse im Fernstudium ermöglichen es, flexibel neben dem Beruf zu lernen. Individuelle Betreuung, praxisnahe Materialien und ein erprobter Vorbereitungskurs helfen Ihnen, die Hürde der Prüfung erfolgreich zu meistern.

Empfohlene Kurse der SGD:


Häufig gestellt Fragen zum Gehalt des Steuerberaters

Wie wird man Steuerberater ohne Studium?

Zur Steuerberaterprüfung durch die Bundessteuerberaterkammer kann man sich als Steuerfachangestellter mit 8 Jahren Berufserfahrung oder als Steuerfachwirt mit 6 Jahren Berufserfahrung anmelden. Die Art der Vorbereitung auf die Prüfung wird den Kandidaten selbst überlassen. Hat man die schriftliche und die mündliche Prüfung bestanden, wird man zum Steuerberater bestellt und darf als eigene Steuerberatungskanzlei auftreten.


Wie wird man Steuerberater oder Steuerberaterin mit Studium?

Hat man ein Jura- oder BWL-Studium mit den Bachelor abgeschlossen und drei Jahre Berufserfahrung oder einen Masterabschluss in diesen Studiengängen mit zwei Jahren Berufserfahrung, dann kann man die Zulassung zur Steuerberaterprüfung beantragen. Nach Bestehen der zweiteiligen Prüfung kann man zum Steuerberater bestellt werden.


Wie viel verdienen selbständige Steuerberater?

Selbständige Steuerberater mit eigener Steuerberatungskanzlei können bei hoher Auslastung und einem großen Mandantenstamm 6.000 bis 12.000 Euro monatlich verdienen. Aber da Sie als selbständiger Steuerberater über die Arbeitsauslastung selbst bestimmen, kann das Einkommen hier stark variieren. Eine Aussage über das Einstiegsgehalt ist somit schwierig zu treffen.


Wie viel verdienen angestellte Steuerberater/ Steuerberaterin?

Das Durchschnittsgehalt eines angestellten Steuerberaters in einer Steuerberatungskanzlei liegt bei 5.560 Euro brutto im Monat. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 4.000 Euro brutto pro Monat. Die Unternehmensgröße spielt bei den Gehältern eine große Rolle: Ausschläge nach unten oder oben gibt es, wenn man in einer kleinen Kanzlei anfängt oder bei einer großen Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsgesellschaft beschäftigt ist.


Newsletter abonnieren

In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.

Jetzt abonnieren


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
6151 3842-66151 3842-6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...