IT-Berater werden – Aufgaben, Gehalt & Karrierechancen im Consulting

Das Wichtigste in Kürze

  • IT-Berater:innen (auch IT-Consultants) planen, optimieren und betreuen digitale Projekte in Unternehmen.
  • Der Einstieg gelingt über ein Studium, eine Ausbildung oder eine Weiterbildung im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Management.
  • Wichtigste Fähigkeiten: technisches Verständnis, Kommunikationsstärke, Organisationstalent.
  • Das Gehalt liegt je nach Erfahrung zwischen 50.000 und 90.000 Euro brutto jährlich.
  • IT-Consulting bietet beste Karrierechancen, da der Bedarf an IT-Fachkräften stetig wächst.

Digitalisierung braucht Berater:innen mit Weitblick

In einer zunehmend digitalen Wirtschaft ist professionelles IT-Consulting für Unternehmen unverzichtbar. Kaum ein Geschäftsprozess funktioniert ohne moderne IT-Strukturen – und genau hier kommt der IT-Berater ins Spiel. Als Schnittstelle zwischen Technologie und Management sorgt er dafür, dass Systeme reibungslos laufen, Daten sicher bleiben und digitale Strategien erfolgreich umgesetzt werden.

IT-Berater:innen verbinden tiefes technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis. Sie begleiten komplexe Projekte, beraten zur Auswahl geeigneter IT-Lösungen und tragen aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei.


So werden Sie IT-Berater:in

Der Beruf des IT-Beraters ist nicht geschützt – das eröffnet flexible Einstiegsmöglichkeiten. Viele Fachkräfte kommen über ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Management und Consulting in diesen Beruf.

Aber auch über eine Ausbildung oder gezielte Weiterbildung ist der Einstieg möglich. Die Ausbildung zum Fachinformatiker vermittelt eine solide technische Basis, während Weiterbildungen wie der „Geprüfte IT-Berater (IHK)“ oder ein Fernstudium zum gepr. Informatiker praxisnahes Wissen und Beratungskompetenz vertiefen.

 

Die moderne Wirtschaft ist ohne Informatik nicht mehr denkbar. Überall gibt es Netzwerke einzurichten und Apps zu entwickeln, von Verschlüsselungsprogrammen bis zur künstlichen Intelligenz. Die Informatik bietet die Grundlagen für verschiedene Tätigkeiten in jeder Branche. Mit dieser Fortbildung eignen Sie sich ein vielseitiges Fachwissen aus den wichtigsten Bereichen der Informatik an. Durch die generalistische Ausrichtung des Kurses schaffen Sie sich eine hervorragende Basis für langfristige Job-Perspektiven – vor allem angesichts des aktuellen Fachkräftemangels im IT-Bereich.

 

Aufgaben eines IT-Beraters

Die Arbeit als IT-Berater:in ist vielseitig und reicht von technischer Analyse bis zur strategischen Planung. Im Mittelpunkt stehen die Optimierung bestehender Systeme, die Einführung neuer Software und die Beratung von Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen.

Ein IT-Consultant begleitet Projekte von der Konzeption über die Implementierung bis hin zur Erfolgskontrolle. Er koordiniert Abteilungen, überwacht technische Schnittstellen und sorgt dafür, dass die Lösungen zu den Geschäftsprozessen passen. Besonders gefragt sind Kenntnisse in SAP, Cloud-Technologien und Cybersecurity.

Darüber hinaus agiert der IT-Berater als Vermittler zwischen Entwickler:innen, Management und Anwender:innen. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Verständnis für organisatorische Abläufe sind daher entscheidend.


Diese Fähigkeiten sollten IT-Consultants mitbringen

Ein erfolgreicher IT-Berater überzeugt durch ein breites Kompetenzspektrum – fachlich, sozial und organisatorisch. Zu den wichtigsten Fähigkeiten zählen:

  • Analytisches Denken und strukturierte Problemlösung
  • Kommunikationsfähigkeiten und Präsentationsstärke
  • Projektmanagement-Erfahrung
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Lernbereitschaft

Neben technischem Wissen sind also auch Soft Skills gefragt. Wer mit unterschiedlichen Abteilungen zusammenarbeitet und innovative Lösungen entwickeln möchte, ist in diesem Berufsfeld genau richtig.


Gehalt als IT-Berater:in

Das Gehalt von IT-Berater:innen variiert stark – je nach Qualifikation, Erfahrung, Unternehmensgröße und Bundesland.

  • Berufseinsteiger:innen mit Ausbildung verdienen zwischen 36.000 und 45.000 Euro brutto jährlich.
  • Mit einem Bachelor- oder Masterabschluss liegt das Einstiegsgehalt bei rund 50.000 Euro.
  • Erfahrene IT-Consultants mit Spezialisierung, etwa als SAP-Berater oder Projektleiter, können 70.000 bis 90.000 Euro brutto und mehr verdienen.

Das Durchschnittsgehalt liegt aktuell bei rund 79.000 Euro brutto im Jahr. Große IT- und Beratungsunternehmen bieten oft höhere Gehälter, während mittelständische Betriebe durch flache Hierarchien, flexible Arbeitsmodelle und abwechslungsreiche Projekte überzeugen.


Warum es sich lohnt, IT-Berater:in zu werden

Der Beruf des IT-Beraters ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und zukunftssicher. Wer gerne strategisch denkt, Probleme löst und Unternehmen digital nach vorne bringt, findet hier ein spannendes Arbeitsfeld.

Neben den attraktiven Gehaltsperspektiven bieten sich vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten – etwa zum Senior Consultant, Projektmanager oder IT-Leiter. Auch der Wechsel in spezialisierte Bereiche wie Cybersecurity oder Cloud-Management ist möglich.


Zukunftstrends im IT-Consulting: Cloud, KI & New Work

Die IT-Beratung entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien, Arbeitsmodelle und Anforderungen verändern die Rolle von IT-Consultants nachhaltig.

Cloud-Computing & Plattformen

Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Infrastrukturen. IT-Berater:innen müssen deshalb mit Plattformen wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud vertraut sein und hybride Umgebungen effizient integrieren können.

Künstliche Intelligenz & Automatisierung

KI und Automatisierung revolutionieren Prozesse. Consultants beraten Unternehmen bei der Implementierung intelligenter Systeme, Datenanalyse und der Optimierung von Geschäftsprozessen.

Cybersecurity & Datenschutz

Digitale Transformation bedeutet auch steigende Risiken. IT-Berater:innen übernehmen heute wichtige Aufgaben im Datenschutz, in der Compliance-Beratung und im Aufbau sicherer IT-Strukturen.

Agile Methoden & Projektarbeit

Klassische Wasserfallmodelle werden zunehmend durch agile Methoden wie Scrum oder Kanban ersetzt. Das erfordert von Berater:innen Flexibilität, Teamorientierung und Kommunikationsgeschick über Hierarchien hinweg.

New Work & Remote Consulting

Beratung findet längst nicht mehr nur vor Ort statt. Virtuelle Meetings, Remote-Projektarbeit und moderne Arbeitsumgebungen sind fester Bestandteil des Berufs. Gleichzeitig rücken Themen wie Unternehmenskultur, Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit stärker in den Fokus.


Fazit: Eine Karriere mit Zukunft

Ob über Studium, Ausbildung oder Weiterbildung – der Weg zum IT-Berater führt zu einem spannenden, krisensicheren und gut bezahlten Beruf mit hervorragenden Perspektiven.

Mit einem SGD-Fernkurs wie „Geprüfte:r Informatiker:in (SGD)” erweitern Sie Ihr Wissen praxisorientiert, bleiben technologisch auf dem neuesten Stand und bereiten sich ideal auf anspruchsvolle Projekte im IT-Consulting vor.

So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere – in einem Berufsfeld, das die digitale Zukunft aktiv gestaltet.

 


Newsletter abonnieren

In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.

Jetzt abonnieren


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
6151 3842-66151 3842-6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...