Sie suchen einen bestimmten Kurs? Sie möchten sich über ein bestimmtes Thema informieren? Geben Sie einfach hier ein Stichwort ein, und wir zeigen Ihnen die passenden Seiten.
Plötzlich ist der Schwung weg? Was Fernstudierende gegen einen waschechten Durchhänger tun können, verrät Expertin Stefanie Lehmann.
Weiterbildung verbinden wir vor allem mit dem Beruf. Doch wir dürfen auch mal an uns selbst denken - und Lernen trägt eine Menge zu unserem Wohlbefinden bei.
Das Fernstudium ist eine einsame Angelegenheit? Nicht bei der sgd! Hier gibt es bei Veranstaltungen und auf dem OnlineCampus viele Möglichkeiten zum Austausch.
Einfach mal nichts tun? Lerncoach Roland Schwalm rät genau dazu - und erklärt, warum kleine und größere Unterbrechungen so wichtig beim Lernen sind.
Auch im Lockdown sollen Sie die Möglichkeit haben, sich erfolgreich weiterzubilden. Die sgd unterstützt Sie dabei mit bewährten und neuen Maßnahmen.
40-Stunden-Woche, Freunde, Familie, Hobbys - und dann noch Weiterbildung? Mit dem flexiblen Fernstudium bei der sgd und guter Vorbereitung ist das machbar.
Weiterbildung nur, wenn der*die Arbeitgeber*in zahlt? Keine gute Idee. Petra Hurt erklärt, warum Lernen für uns so wichtig ist - für die berufliche und die persönliche Entwicklung.
Jede*r hat beim Lernen andere Vorlieben. Mit welchen Methoden Sie am besten Ihr Lernziel erreichen, können Sie ganz leicht mit unserem Lerntypentest herausfinden.
Viele Arbeitnehmer*innen haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub. Diesen können sie unter bestimmten Voraussetzungen auch für sgd-Kurse nutzen.
Die aktuelle Kantar-Studie zeigt: Wer mit der modernen Arbeitswelt Schritt halten will, braucht digitale Kompetenzen – und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten.
Einen Moment bitte...