Einen Moment bitte...
Die wichtigsten Fakten, warum man spanische Vokabeln lernen sollte
- Grundwortschatz für die Reise
- Spanischkurs für Anfänger
- die wichtigsten Vokabeln
Die Balearen, das spanische Festland oder Südamerika sind beliebte Urlaubsziele. Zudem wird Spanisch in vielen Ländern gesprochen. Die wichtigsten Vokabeln sind daher sehr sinnvoll. Lesen Sie, warum Spanisch eine tolle Sprache ist, die man unbedingt lernen sollte!
Ein gewisser Grundwortschatz mit den wichtigsten Vokabeln hilft Ihnen daher bei einem Aufenthalt in einem spanischsprachigen Land auf jeden Fall weiter. Unser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die geläufigsten Phrasen und Redewendungen, die Sie im auf Spanisch kennen sollten.
Spanische Vokabeln lernen – so gelingt die Erweiterung des spanischen Wortschatzes am schnellsten
Die wichtigsten Wörter in einer Sprache sind sicher Höflichkeitsformeln und Begrüßungen bzw. die Verabschiedung sowie Sätze, die im Hotel oder Restaurant weiterhelfen. Für einen Urlaub reicht es oft aus, die wichtigsten Vokabeln im Spanischen zu lernen, beispielsweise mit Karteikarten, einer Liste oder einem Vokabeltrainer. Auch ein Spanischkurs für Anfänger ist sicher hilfreich. Moderne Kurse ermöglichen dabei auch, eine Sprache wie Spanisch von zu Hause aus zu lernen. Idealerweise sollte man dennoch auf der Reise immer ein Wörterbuch dabei haben, um rasch eine Vokabel nachzuschlagen.
Spanischer Grundwortschatz – die wichtigsten Vokabeln auf Spanisch
Wie in jeder Sprache sind „ja“ („sí“), „nein“ („no“), „bitte“ („por favor“) und „danke“ („gracias“) wohl die am häufigsten gebrauchten Wörter. Um Entschuldigung bitten Sie mit „lo siento“. Möchten Sie erklären, dass Sie Spanisch sprechen, können Sie dies mit „Hablo español“ ausdrücken. Um dies zu verneinen, wird ein „no“ vorangestellt. In der Regel wird nur die konjugierte Form des Verbs verwendet. Im Spanischen fällt das Personalpronomen meist weg, außer es soll besonders betont werden: „Yo hablo español.“
Möchten Sie fragen, ob jemand Spanisch oder Englisch spricht, nutzen Sie am besten die Frage „¿Hablas/Habla usted español/inglés?”. In der Schriftsprache beginnt im Spanischen eine Frage mit einem umgekehrten Fragezeichen. Während „hablas” die du-Form des Verbs hablar (sprechen) ist, ist „usted” die höfliche Anrede, die sich im Deutschen mit „Sie” übersetzen lässt.
Zum Spanisch-Grundwortschatz gehören sicher auch Fragenwörter wie „qué” (was), „dondé” (wo) oder „cuándo” (wann). Auch die Wochentage (lunes, martes, miércoles, jueves, viernes, sábado, domingo) sind ebenso wie die Zahlen Teil des Grundwortschatzes.
Spanische Vokabeln nach Kategorien aufgeteilt
Sinnvoll ist es, Vokabeln für bestimmte Situationen zu lernen und sich je nach Themenfeld Vokabellisten zu erstellen. Diese Lernmethode hilft auch dabei, wichtige spanische Vokabeln aufzufrischen. Beim Lernen spanischer Wörter ist es wichtig, diese ständig zu wiederholen.
Spanische Vokabeln – Vorstellung
- Sich vorstellen gelingt auf Spanisch am besten mit „Me llamo …“ oder „Yo soy ...“, also „ich heiße“ oder „ich bin“.
- Die Frage nach dem Namen des Gegenübers lautet „¿Cómo se llama (usted)“ bzw. „¿Cómo te llamas?“.
- Das Alter gibt man im Spanischen mit dem Verb „tener“ (haben) an: „Tengo x años.“
- Nach dem Alter fragen gelingt mit „¿Cuántos años tiene (usted)/tienes?“.
- Um zu fragen, woher jemand kommt, verwendet man „¿De dónde es (usted)/eres?“ und antwortet mit „Soy de ...“ und dem Land oder der Stadt.
Spanische Vokabeln – Begrüßung und Verabschiedung
Die einfachste Form der Begrüßung ist wohl ein einfaches „Hola“. Je nach Tageszeit können Sie aber auch „Buenos días“ (Guten Morgen / Guten Tag) oder „Buenas tardes“ (Guten Abend) sagen. Gute Nacht wünschen Sie mit „Buenas noches“. Oft folgt nach der Begrüßung noch die Frage nach dem Befinden (¿Cómo está (usted)/estás?), auf die Sie mit „bien“ oder „mal“ antworten können. Die kürzere Version im Sinne von „Wie geht‘s?“ ist „¿Qué tal?“. Zur Verabschiedung sagt man in Spanien meist „Adiós“, „Hasta la vista“ oder „Hasta la proxima“. Eine weitere Redewendung im Sinne von „Mach‘s gut“ ist „Cuídate“.
Spanische Vokabeln - Reise und Urlaub
Für die Reise gibt es im Spanischen einige hilfreiche Formulierungen und Redewendungen. Nach etwas fragen gelingt am besten mit „Me gustaría … (Ich hätte/möchte gerne …). Weitere wichtige Begriffe für die Reise sind:
Reisepass | = el pasaporte |
Flughafen | = el aeropuerto |
Flugzeug | = el avión |
Hafen | = el puerto |
Schiff | = el barco |
Bahnhof | = estación / estación de ferrocarril / estación de tren |
Zug | = el tren |
Bus | = el autobús |
Spanische Vokabeln – Wegbeschreibung
Um nach dem Weg zu fragen, verwenden Sie am besten die Frage ¿Dónde está …?“ oder „Estoy buscando ...?“. Dann wird Ihnen der Weg beschrieben mit:
links | = izquierda |
rechts | = derecha |
hier | = aquí |
dort | = allí |
geradeaus | = derecho / todo seguido |
in der Nähe von | = cerca de |
gegenüber von | = enfrente de |
neben | = al lado de |
zwischen | = entre |
Spanische Vokabeln – im Restaurant
Nach einem Tisch für zwei Personen fragen Sie am besten mit „Una mesa para dos, por favor“, nach der Karte mit „¿Puedo ver el menú, por favor?“ und nach der Rechnung mit „La cuenta, por favor“. Bestellen gelingt am leichtesten mit dem Verb tomar (nehmen), beispielsweise „Tomo una paella, por favor.“
Spanische Vokabeln – allgemein
Zum spanischen Grundwortschatz gehören einige weitere Vokabeln. Die wichtigsten Verben im Spanischen sind sicher estar (sein), ser (sein) und tener (haben). Nach der Uhrzeit fragen Sie mit „¿Qué hora es?“ Und nach dem Preis mit „¿Cuánto cuesta eso?“. Weitere wichtige Begriffe im Alltag sind:
jetzt | = ahora |
heute | = hoy |
morgen | = mañana |
gestern | = ayer |
teuer | = caro |
billig | = economico, barato |
kostenlos | = gratis/gratuito |
Auch ein Spanischkurs kann helfen. Dank moderner Kurse, die heute zum großen Teil online stattfinden, können Sie eine neue Sprache auch bequem von zu Hause aus lernen.

Das gute Gefühl der richtigen Entscheidung!
Ein sgd-Fernstudium birgt zahlreiche Vorteile: Sie lernen flexibel, mit leicht verständlichem Studienmaterial und genießen erstklassigen Service. Entscheidend sind auch die Details: Wir nennen Ihnen 7 Gründe, warum Sie heute noch starten sollten.