Französisch lernen von zu Hause und unterwegs

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Französisch lernen klappt am besten mit kurzen, täglichen Einheiten und aktivem Sprechen.
  • Kombinieren Sie Vokabeln, Aussprache, Hörverständnis und echte Dialoge mit Muttersprachler.
  • Ein strukturierter Sprachkurs und Vokabeltrainer beschleunigen Fortschritte – orientiert am Referenzrahmen.
  • Tandempartner/Sprachpartner, Serien & Musik machen Französischlernen alltagsnah.
  • Mit dem SGD-Sprachkurs im Fernstudium lernen Sie flexibel – inklusive Feedback und klaren Lernzielen.

 

Französisch lernen wirkt auf den ersten Blick knifflig: neue Vokabeln, eigene Aussprache, Liaison-Regeln – und trotzdem macht es Spaß, weil die Fremdsprache melodiös ist und weltweit Türen öffnet. In diesem Leitfaden zeigen wir, wie Sie am besten Französisch lernen: mit wirksamen Lernmethoden, smarten Tools und praxisnahen Übungen, die Sie zu hör- und sichtbaren Fortschritten führen – zu Hause, unterwegs oder im Sprachkurs der SGD.

 


Warum jetzt Französisch lernen?

Französisch verbindet Millionen Muttersprachler in über 50 Ländern. Ob Job, Reise oder Studium – solide Sprachkenntnisse verbessern Chancen im Alltag und Beruf. Mit strukturierten Lektionen, echten Sprechsituationen und regelmäßigem Hörverständnis-Training bauen Sie Ihre Französischkenntnisse systematisch aus.


5 erprobte Lernmethoden: Wie lerne ich am besten Französisch?

1) Mini-Einheiten für Wortschatz & Redefluss

  • Lernen Sie Vokabeln in Themenclustern (Einkaufen, Arbeit, Reisen).
  • Nutzen Sie einen Vokabeltrainer (App/Karteikarten) und wiederholen Sie jede Vokabel im Spaced-Repetition-Rhythmus.
  • Notieren Sie Redewendungen, nicht nur Einzelwörter – so klingen Sätze natürlicher.

Profi-Tipp: Markieren Sie Artikel & Lautschrift – das schärft Aussprache und Artikelgefühl zugleich.

2) Aussprache meistern: hören – nachsprechen – aufnehmen

  • Trainieren Sie Hörverstehen mit Podcasts, Songs und Kurzvideos.
  • Imitieren Sie Akzent und Intonation: hören, pausieren, nachsprechen, Aufnahme vergleichen.
  • Kurze Lektionen mit Fokus auf Nasallaute, Liaison und stumme Endungen bringen schnelle Fortschritte.

3) Dialog statt Grammatik-Monolog

  • Spielen Sie Alltagsszenen nach (Bestellen, Nachfragen, Vorstellen).
  • Kombinieren Sie Grammatik mit Sprechen: Jede Regel sofort in 3–5 Beispielsätzen anwenden.
  • Führen Sie ein Mikro-Tagebuch auf Französisch – täglich 3 Sätze.

4) Lernen mit Muttersprachler:innen

  • Finden Sie einen Tandempartner/Sprachpartner (online oder vor Ort).
  • Vereinbaren Sie 50/50-Zeiten: 15 Min. Deutsch, 15 Min. Französisch – mit klaren Zielen je Session.
  • Lassen Sie sich gezielt zur Aussprache korrigieren (z. B. Endungen, Akzent).

5) Struktur durch Kurs & Referenzrahmen

  • Ein geführter Sprachkurs gibt roten Faden, Feedback und kontinuierliche Lektionen.
  • Orientieren Sie sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Referenzrahmen) – so sehen Sie, welche Skills zu A1–C1 gehören.
  • Messen Sie Fortschritte monatlich (Wortschatz, Hörverständnis, Sprechminuten).

Medienmix, der wirklich wirkt

  • Audio & Musik: Chansons, Nachrichten (TV5MONDE), kurze Interviews – ideal fürs Hörverstehen.
  • Serien & Filme: Originalton + frz. Untertitel; Szenen erlernen und nachsprechen.
  • Lesen: Kurze Artikel, Comics; markieren Sie Redewendungen und neue Vokabeln.
  • Sprechen: Wöchentlich 60–120 Minuten aktiv reden (Tandem, Online-Meetups).
  • Vokabeltrainer: Täglich 10 Minuten – kleine Einheiten schlagen Lernmarathons.

Lernplan für 6 Wochen (Beispiel)

  • Mo–Fr (täglich 20–30 Min.): 10 Min. Vokabeln + 10 Min. Hörverständnis + 5–10 Min. lautes Lesen/Shadowing.
  • 2× pro Woche (30–45 Min.): Gespräch mit Sprachpartner/Tandempartner – Fokus Aussprache & Redewendungen.
  • Wochenende (45–60 Min.): Film/Serie + Zusammenfassung in 8–10 Sätzen; neue Vokabeln in den Vokabeltrainer.
  • Ende Woche 6: Selbstcheck nach Referenzrahmen (A2/B1-Skills) & Mini-Test.

Häufige Stolpersteine – und schnelle Lösungen

  • Zu viele Regeln, zu wenig Praxis: Jede Grammatikregel sofort laut anwenden.
  • Passivkonsum: Nach jedem Hören 3 Sätze erlernen und sprechen.
  • Aussprache-Frust: Kurze, tägliche Phonetik-Lektionen + Feedback von Muttersprachler.
  • Motivationslöcher: Lernbuddy, sichtbare Zielkarten, wöchentliche Fortschritte tracken.

Ihr Turbo: Französisch lernen mit der SGD

Mit der SGD lernen Sie flexibel im Fernstudium – multimedial, betreut und prüfungsorientiert (z. B. DELF B1/B2).

  • Strukturierte Lektionen mit Videos, Audio & interaktivem Sprachkurs
  • Persönliche Tutor:innen (Feedback zu Aussprache, Hörverstehen, Redewendungen)
  • Zielklar am Referenzrahmen ausgerichtet – dokumentierte Fortschritte
  • Optionales Online-Tandem & Live-Sessions mit Muttersprachler-Coachings

Jetzt informieren: Mit dem SGD-Kurs verbessern Sie Ihre Französischkenntnisse messbar – vom Wortschatz bis zum sicheren Gespräch.


Sie beherrschen bereits ein gutes Französisch, möchten sich aber fließend auf hohem Sprachniveau austauschen? Mit diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und bereiten sich auf das anerkannte DELF-Diplom vor. Bereits während des Lehrgangs trainieren Sie für das Diplom und absolvieren schriftliche Übungstests. Sie können auch an einem Spezialseminar teilnehmen, bei dem die Prüfungsteile unter Anleitung der Dozent:innen simuliert werden. So haben Sie beste Aussichten, die Prüfung erfolgreich zu bestehen.


Newsletter abonnieren

In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.

Jetzt abonnieren


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
6151 3842-66151 3842-6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...