Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Kindererziehung“ anfordern!
Zunächst beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Pädagogik und Kinderpsychologie. Anschließend lernen Sie die praktische Erziehung, Betreuung und Pflege von Kindern kennen. Sie erfahren, wie Sie diese in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen kompetent unterstützen und fördern können: vom Neugeborenen bis zum Teenager. Die Themen sind in drei Blöcke gegliedert:
Der Lehrgang eignet sich für alle, die sich privat oder beruflich mit der Erziehung von Kindern beschäftigen. Sie können berufsbegleitend eine wertvolle pädagogische Zusatzqualifikation erwerben, wenn Sie beispielsweise als Tages- oder Pflegeeltern, als Erzieher oder Kinderkrankenpfleger arbeiten.
Auch wenn Sie sich für spezielle Probleme der Kindererziehung interessieren, wie z. B. die Situation alleinerziehender Elternteile sowie besondere Anforderungen bei der Erziehung von Mehrlingen, hoch- oder minderbegabten Kindern, behinderten Kindern oder straffälligen Kindern und Jugendlichen, werden Sie von diesem Kurs profitieren.
Was ist Erziehung? Einführung: Erziehung in Elternhaus und Schule · Ziele, Normen, Werte · Soziokultureller Hintergrund · Das Anlage-Umwelt-Problem
Entwicklungstheorie: Was heißt Entwicklung? · Wozu braucht man eine Theorie? · Definition von Entwicklung · Psychoanalytische Entwicklungstheorien von Freud und Erikson
Schwangerschaft und Geburt: Vorgeburtliche Vorsorge · Ernährung · Medikamente · Alkohol und Nikotin · Arbeitsschutz · Psychische Veränderungen während der Schwangerschaft · Geburtsvorbereitung · Entbindung · Versorgung von Neugeborenen · Geschwister
Entwicklung in den ersten sechs Monaten: Grundbedürfnisse · Erziehungsprinzipien · Körperpflege · Ausstattung des Kinderzimmers · Bastelarbeiten · Fremdbetreuung
Entwicklung im ersten Jahr: Entwicklung der Körperbeherrschung und der Gefühlsbindung · Reflexe · Geistige Entwicklung · Entwicklung von Gedächtnis und Denken nach Piaget · Entwicklung der sozialen Fertigkeiten · Spiel und Sprache
Entwicklung des Kindes von ein bis drei Jahren: Körperliche, geistige und soziale Entwicklung · Lernen und Probleme lösen · Rollenspiel · Kontakt zu Gleichaltrigen · Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen · Sauberkeitserziehung · Lob und Tadel · Kinderkrankheiten · Prinzipien der pädagogischen Ansprache
Entwicklung des Kindes von vier bis sechs Jahren: Physische und geistige Entwicklung · Ernährung · Körperpflege · Gedächtnis, Fantasie, Denken · Spielzeug, Fernsehen und Computer · Verkehrserziehung · Kindergarten · Vorschule
Entwicklung des Kindes von sechs bis zwölf Jahren: Physische, geistige und soziale Entwicklung · Identität · Verhältnis zu den Eltern · Herausbildung der Interessen – Vorbilder · Schulleistung und Schulversagen
Entwicklung des Kindes von zwölf bis achtzehn Jahren: Die Entwicklung des Teenagers · Pubertät · Probleme in Schule und Berufsausbildung · Sexuelle Entwicklung
Spezielle Probleme in der Kindererziehung: Hoch- und minderbegabte Kinder · Zwillinge · Alleinerziehende Elternteile · Kind und Tod
Sie möchten einen ersten Eindruck über den Kurs gewinnen und haben nur wenige Minuten Zeit? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für Sie.
Dieses Video gibt Ihnen einen Einblick in die Inhalte des ersten Studienhefts zum Lehrgang "Kindererziehung".
Teilnahme: Keine.
Technik: Zum Aufrufen der Lernvideos und Online-Tests benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät).
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Der sgd-Lehrgang „Kindererziehung“ ist als Lehrerfortbildung durch die Hessische Lehrkräfteakademie sowie das Schulministerium Nordrhein-Westfalen akkreditiert.
Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 30 Weiterbildungspunkte.
Zur Nutzung des sgd-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Die Nutzung ist erforderlich, um die Lernvideos abspielen und die Online-Tests durchführen zu können.
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung der Online-Tests und der Einsendeaufgaben das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Der sgd-Fernlehrgang Kindererziehung ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 6.
Der Lehrgang Kindererziehung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 743094 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Kindererziehung!
Zur AnmeldungVom Soldaten über ein Geschichtsstudium zum Jugendleiter: Die Karriere von Marco Busch ist vielfältig. Fernkurse der sgd spielten eine entscheidende Rolle.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Kindererziehung an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Kindererziehung!
Online-Infoveranstaltung
am 24. Mai 2022 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...