Erziehungsberatung

10 % Rabatt > 1 600 Teilnehmer
4.3
Quelle: www.fernstudiumcheck.de

Die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen, zählt für Eltern zu den schönsten Lebensphasen – aber auch zu den nervenaufreibendsten. Nicht immer fühlen sich Eltern gut vorbereitet auf diese intensive Zeit. Gerade junge Eltern suchen oft beratende Unterstützung in Erziehungsfragen. Ein Grund: Sie möchten alles richtig machen und ihren Kindern die besten Startbedingungen für ihr Leben bieten.

 

Mit Smartphones und anderen neuen Medien steht die Erziehung heute zudem vor Herausforderungen, die es so früher nicht gab. Als Erziehungsberater:in unterstützen Sie Eltern und tragen damit zu einem guten Miteinander zwischen Kindern und Erwachsenen bei.

 Kurs merken

Ihre Vorteile im Fernstudium

Maximale
Flexibilität

Intensive
Studien­betreuung

Ausgezeichnete
Qualität

4 Wochen
gratis testen


Keyfacts zum Fernkurs

Abschluss:

SGD-Abschlusszeugnis „Erziehungsberatung“ nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben.

SGD-Zertifikat „Erziehungsberater/in (SGD)“ nach erfolgreicher Teilnahme an der Praxis-Veranstaltung.

Dauer/Aufwand:

Empfehlung: 17 Monate bei ca. 4 bis 6 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung

Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 26 Monate

Zertifizierung (ZFU):
Jobperspektiven:
Studienbeginn:

Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Lerninhalte:
Kursablauf:
Online-Infoveranstaltungen:
Individuelle Preise:

Ihre Förderungsmöglichkeiten

Diese Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und über Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos/arbeitssuchend oder berufstätig sind, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Optionen der Kurslaufzeiten ermöglichen Ihnen eine passende Teilnahme. Aufgrund der Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein gibt es ein eigenes Anmeldeverfahren, das zu berücksichtigen ist. Wir haben Ihnen hier erste Informationen zusammengestellt. Unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation (Telefonnummer 06151-3842-6 oder per E-Mail beratung@sgd.de). Auf Ihren Kontakt freuen wir uns.

Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können

Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter "SGD- Deutschlands führende Fernschule"
Siegel von FernstudiumCheck.de Award 2024: Top Fernschule
Fernstudium Direkt gibt 4,4 Sterne mit "Empfehlenswert"
AZAV Bildungsgutschein, bis zu 100% Förderung
Siegel ZFU: von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Siegel: Bester Preis garantiert
Siegel: DIN EN ISO 9011 zertifiziert
Comenius EduMedia Siegel 2019

Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Erziehungsberater

Wenn Sie sich gern mit jungen Menschen beschäftigen und an Erziehung interessiert sind, erlernen Sie durch diesen Lehrgang den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Das gibt Ihnen Sicherheit in jeder Beratungssituation. Mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen können Sie jungen Eltern eine große Hilfe sein. Ob beruflich oder ehrenamtlich  – mit Ihrem Know-how werden Sie eine vielfach gefragte Fachkraft sein, beispielsweise in Ganztagsschulen oder der kirchlichen Jugendarbeit. Wenn Sie zusätzlich das Blockseminar besucht haben, erhalten Sie unser SGD-Zertifikat. Damit weisen Sie die anerkannte Qualifikation als Erziehungsberater:in nach.

Lernziele der Weiterbildung zum Erziehungsberater

Im Fernlehrgang „Erziehungsberatung“ erwerben Sie grundlegende, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in den Bereichen „Entwicklung“, „Erziehung“, „Lernen“ sowie „Beratung und Konfliktbewältigung“. Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle pädagogische Konzepte und Erziehungsstile.

Außerdem erlernen Sie die Grundlagen des Beratungsgesprächs. Sie erfahren, wie man Problemsituationen erkennt, beschreibt und analysiert, bevor ein Konzept entwickelt und in die Tat umgesetzt wird. Dabei lernen Sie auch, einen Beratungsfall über längere Zeit zu begleiten und ihn fachgerecht abzuschließen.

In der zusätzlich buchbaren Block-Veranstaltung bereiten Sie erfahrene Psycholog:innen und Pädagog:innen mit Trainings auf den „Ernstfall“ vor. Sie üben anhand zahlreicher praktischer Beispiele die kompetente Beratung bei allen möglichen Erziehungs- und Lernproblemen. Die Analyse konkreter Beratungsfälle und das praktische Einüben von Beratungsgesprächen sind die Schwerpunkte dieses Seminars.

Mit diesem neuen Fachwissen finden Sie schnell Ihren eigenen Weg – beruflich oder privat. Denn Sie lernen unter der Anleitung erfahrener Pädagog:innen mit der seit Jahrzehnten bewährten SGD-Lernmethode.


Weitere Informationen zum Fernstudiengang

Körperliche Entwicklung: Das Phänomen der Entwicklung · Was spielt sich wann ab · Vorgeburtliche Chancen und Risiken · Die Begriffe „Kindheit“ und „Jugend“ · Die Reifung

Kognitive Entwicklung (Entwicklung des Denkens): Konzepte und Modelle von Entwicklung · Entwicklung als zielgerichteter Prozess · Piagets Stufentheorie · Denken und Fühlen · Sensomotorische Entwicklung · Affektive Entwicklung · Begriffliche Intelligenz · Affektive Entwicklung in der Vorschulzeit · Nachahmung · Das Phänomen „Spiel“ · Sprachentwicklung und Spracherwerb · Der Zahlbegriff · Die Eingliederung in die Gesellschaft ab etwa 12 Jahren

Soziale, emotionale und moralische Entwicklung: Das soziale Umfeld und seine Bedeutung · Bewältigungsstrategien für kritische Lebensereignisse · Normen und Moral · Möglichkeiten und Grenzen der moralischen Erziehung

Erziehungsmittel: Was ist Erziehung? · Spielräume und Grenzen · Erziehungsziele und Erziehungsmittel · Wozu erziehen? · Direkte und indirekte Erziehungsmittel · Ermutigung, Lob, Belohnung · Ermahnung und Tadel · Strafe · Der pädagogische Nutzen von Spielen

Erziehungsstile: Was ist ein Erziehungsstil? · Wovon hängt ein Erziehungsstil ab? · Praktische Handhabung der Grundstile · Erziehungsstile nach Kurt Lewin · Die Auswirkung elterlicher Erziehungsstile auf Kinder und Jugendliche

Kommunikation: Was ist Kommunikation? · Kommunikationsmodelle · Bedeutung von Sprache · Spracherwerb · Tipps für das eigene Kommunikationsverhalten · Nonverbale Kommunikation · Die vier Ebenen einer nonverbalen Botschaft

Lerntheorien, Lernformen und -bedingungen: Wichtige Lerntheorien · Klassische Konditionierung · Instrumentelles Lernen · Kognitive Informationsverarbeitung · Wissenserwerb · Sachwissen und Handlungswissen · Bedingungen und Begleiterscheinungen von Lernprozessen · Der Lernende · Emotionale und motivationale Aspekte

Lernförderung, Lernmotivation und Lernhilfen: Lerntypen · Praktische Lernhilfen · Lernprobleme und Lernstörungen: Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS · Hochbegabung · Prüfungsangst · Maßnahmen zur Förderung der Konzentration · Gedächtnisübungen · Motivation · Grundlagen · Möglichkeiten zur Verbesserung der Motivation

Medienerziehung und Leseförderung: Mediennnutzung in der heutigen Gesellschaft · Ziele und Aufgaben der Medienpädagogik · Chancen und Gefahren der Medien · Medien und Emotionen · Medienkompetenz · Lesekompetenz und Leseförderung

Konflikte in der Erziehungsberatung: Was ist ein Konflikt? · Konfliktentstehung · Konflikte in der Erziehungsberatung · Säuglingsphase · Kleinkindphase · Schulkindphase · Jugendalter · Konfliktlösungsprogramme · Lösungsorientierte Ansätze · Spezielle Erziehungsprogramme · Anti-Agressionsprogramme

Lösungsorientierte Beratung: Beratungsarten · Haltungen und Grundannahmen in der Beratungstätigkeit · Systemisch-lösungsorientierte Beratungshaltung · Äußere Bedingungen · Der erste Kontakt · Zuhören und Verstehen · Wiedergeben · Beratungstechniken · Fragetechniken · Arbeit mit Geschichten, Bildern und Symbolen · Umdeuten von Problemen · Die Abschlussphase der Beratung

Marketing für Erziehungsberater/innen: Profil, Zielgruppe  · Visitenkarte, Flyer, Anzeigen, Presse  · Akquisetelefonate,  Rahmenbedingungen beim Telefonat  · Eigene Webseite, Weblogs, Soziale Netzwerke  ·  Netzwerktreffen, Messen, Vorträge und Seminare

Kulturbegegnungen – Familien mit Migrationshintergrund: Migration und Kulturbegegnungen in Deutschland ·   Kultur, Werte und Normen ·   Umgang mit Vorurteilen ·   Mehrsprachigkeit ·  Kulturelle Herausforderungen in der Beratung ·  Fluchtmigration,  Traumatische Berichte und regelverstoßendes Verhalten · Regionale Vernetzung, Orte der Begegnung, Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

Fallbeispiele aus der Praxis: Darstellung komplexer Problemsituationen zur Vorbereitung der Praxis · Anwendung der gelernten Beratungstechniken an konkreten Fallbeispielen

Kursteilnahme: Sie sollten einen mittleren Bildungsabschluss besitzen. Erfahrung im pädagogischen Bereich ist empfehlenswert.

Technik: Internetzugang für die Nutzung der Online-Plattform (SGD-OnlineCampus). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

  • Studienmappe
  • 15 Studienhefte
  • 2 Übungshefte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

ZFU - Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Der Lehrgang Erziehungsberatung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7206609 geprüft und staatlich zugelassen.

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.

Online-Infoveranstaltung
am 27. Februar 2025 | 18:30 Uhr.

Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 40 Weiterbildungspunkte.

Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

#mein Weg - Vorschaubild Videowettbewerb SGD
#meinWeg | Teilnehmer:innen berichten

Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.

Sie haben die Möglichkeit, an einem 5-tägigen Online-Seminar als Zusatzangebot mit Schwerpunkt auf der Beratungspraxis teilzunehmen. Die Kosten sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis „Erziehungsberatung“. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Wenn Sie zusätzlich zu den Anforderungen, die für den Erwerb des SGD-Abschlusszeugnisses gelten, noch erfolgreich an der Veranstaltung teilnehmen, erhalten Sie das SGD-Zertifikat „Erziehungsberater/in (SGD)“.

Auf Wunsch erhalten Sie die Zeugnisse auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Teaser_Kursanmeldung Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Erziehungsberatung”!

Zur Anmeldung

Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.

Jetzt anmelden

Teaser_Kursanmeldung
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
Teaser_Kursanmeldung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...