Einen Moment bitte...
Lernziele im Fernkurs Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention
Sie eignen sich ein solides Grundlagenwissen über den menschlichen Körper an und lernen, wie sich der physische Zustand eines Kunden testen lässt. Darauf aufbauend stellen Sie Ihren Kunden fachkundig passgenaue Maßnahmen zur Vorbeugung zusammen, beispielsweise leichtes Ausdauertraining, Gymnastik oder gezielte Dehnungsübungen.
Darüber hinaus erlernen Sie alle gängigen Massagetechniken – von der Bürostuhlmassage bis zur Lymphdrainage. Auch Spezialmassagen wie etwa die HWS-Mobilisation oder die Sportmassage können Sie durchführen, Sie haben dabei immer vorhandene Krankheitsbilder und Sicherheitsmaßnahmen im Blick. Ebenso werden Sie fit gemacht in sämtlichen Spa-Anwendungen wie Bäder, Güsse, Packungen und Saunatechniken.
Der Kurs vermittelt Ihnen auch betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Kenntnisse, die Sie für die Selbstständigkeit brauchen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie professionell mit Ihrer Kundschaft sowie mit Mitarbeitern umgehen.
Berufliche Perspektive als Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention
Mit diesem Lehrgang schaffen Sie sich vielfältige Perspektiven in der Gesundheits- und Wellnessbranche. So können Sie z. B in Sport- oder Kurhotels, Wellness-Oasen oder Fitnessstudios arbeiten.
Wenn Sie bereits in einem verwandten Beruf tätig sind, eignet sich dieser Kurs optimal zur Weiterbildung. Damit können Sie Ihr Serviceangebot erweitern und sich neue Arbeitsbereiche in einer Wachstumsbranche erschließen.
Sie träumen schon lange von einer beruflichen Selbstständigkeit? Der Kurs macht Sie auch dafür fit.
Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre mit Schwerpunkt Bewegungsapparat
Befund- und Testverfahren, Planung und Technik der Vorbeugung
Wellness- und Spa-Techniken: Saunen · Packungen · Bäder · Güsse · Wärme-/Kälte-Anwendungen
Formen und Techniken der Massage: Klassische Massage · Bindegewebsmassage · präventive manuelle Lymphdrainage · Hot-Stone-Massage · Shiatsu-Massage · Massage nach Breuß · Kräuterstempel-Massage · Fußreflexzonenmassage
Spezialmassagen: On-Site-Massage · Colon-Massage · Sportmassage · HWS-Mobilisation
Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen
Existenzgründung und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Kursteilnahme: Keine speziellen Vorkenntnisse; ein mittlerer Bildungsabschluss wird jedoch empfohlen. Sie sollten Interesse für medizinische Zusammenhänge und Freude an manueller Arbeit haben und gerne mit Menschen arbeiten.
Technik: Internetzugang für die Teilnahme am Webinar und Zugriff auf die Online-Videos. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Zulassung zur Prüfung: Nachweis über Erste-Hilfe-Kenntnisse.
Eine Online-Veranstaltung und ein Seminar geben Ihnen ausgiebig Gelegenheit, Ihre Fertigkeiten auszubauen und unter fachkundiger Anleitung anzuwenden. Die Kosten beider Veranstaltungen sind bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten.
Die Online-Veranstaltung dauert zwei Tage. Sie können schon nach der Bearbeitung der ersten beiden Studienhefte daran teilnehmen und somit gleich am Anfang praktisch üben. Themen des Webinars sind die Grundlagen der Massagetechnik, Indikationen und Kontraindikationen der Massage sowie On-Site-Massage.
Das viertägige Präsenzseminar steht Ihnen nach dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss offen. Alles Wesentliche wird noch einmal wiederholt – zuletzt auch in einem Prüfungsrepetitorium, das Sie für die schriftliche und die mündliche Zertifikatsprüfung am letzten Seminartag fit macht. Damit können Sie gelassen und gut vorbereitet in die Prüfung gehen.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 40 Weiterbildungspunkte.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung ist erforderlich, um die Online-Lernvideos ansehen zu können. Hierfür benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät).
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben das sgd-Abschlusszeugnis„Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)“.
Nach der zusätzlichen erfolgreichen Teilnahme am 2-tägigen Online-Seminar und am 4-tägigen Präsenzseminar sowie dem Bestehen der Abschlussprüfung. erwerben Sie das sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)“.
Beide Leistungsnachweise sind auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente erhältlich.

Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7224610 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)!
Zur AnmeldungMeine Weiterbildung musste nebenberuflich möglich und inhaltlich fundiert sein

„Ich arbeite erfolgreich im Qualitätsmanagement. Der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung war allerdings schon länger da: Ich wollte mehr mit Menschen arbeiten. Eine Weiterbildung musste nebenberuflich möglich und inhaltlich fundiert sein. Das Fernstudium lernte ich durch eine Mitbewohnerin kennen, die für ihre Zusatzqualifizierung einen sgd-Kurs gewählt hatte. Als Pendlerin konnte ich gut in der Bahn lernen: mit Kopfhörern die Lehrvideos und die Audiorepetitorien durcharbeiten. Wichtig war mir, noch genügend Freizeit zu haben – ich habe nie mehr als einen Tag am Wochenende für das Studium eingeplant. Daher bin ich froh, dass ich die Studienzeit ganz problem- und kostenlos verlängern konnte. Besonders toll finde ich, dass man ganz viel thematisch passend ergänzen kann. Ich überlege, welchen Fernkurs ich als nächstes belege und bin happy, eine so breitgefächerte Grundlage erworben zu haben.“
Trine Hausmann, Teilnehmerin des sgd-Lehrgangs „Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)“
Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, ortsungebunden zu arbeiten, und weitere New-Work-Ansätze können helfen, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren. Für eine Weiterbildung bietet ein Fernstudium die notwendige Flexibilität.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Flexibles Lernen neben dem Beruf
- Sehr gute Berufsaussichten
- Mix aus verschiedenen Lernmedien
- Praxisseminare inklusive
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Fachpraktiker/in für Massage, Wellness und Prävention (SGD)!