Einen Moment bitte...
Lernziele der Weiterbildung zur Fachkraft für häusliche Pflege
Sie lernen, wie man richtig mit alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen umgeht und sie gut betreut.
Neben den pflegerischen Fertigkeiten vermitteln wir Ihnen Kenntnisse zur Haushaltsführung, Ernährung, zu möglichen Krankheitsbildern und rechtlichen Belangen.
Am Kursende verfügen Sie über einen gefragten Abschluss, der hohe Anerkennung genießt und Ihnen, dank praxisnaher Lerninhalte, den direkten Einstieg in den Beruf ermöglicht. Ihr Lernstoff entspricht der Prüfungsordnung des Malteser-Hilfsdienstes (MHD).
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zur Fachkraft für häusliche Pflege
Wegen der großen Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften haben Sie eine große Auswahl an Job-Möglichkeiten: Sie können bei einem ambulanten Pflegedienst, einer stationären Pflegeeinrichtung, in einem Krankenhaus oder bei einem sozialen Betreuungsdienst arbeiten.
Sollten Sie gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Pflege ableisten, können Sie sich mit dem Fernkurs zusätzlich qualifizieren und den Grundstein für eine berufliche Zukunft legen.
Betreuen Sie bereits pflegebedürftige Menschen, bietet Ihnen der Abschluss des Malteser Hilfsdienstes die Möglichkeit, Ihr Fachwissen weiter zu vertiefen und neue Aufgaben zu übernehmen.
Betreuung und Pflege · Psychologische Aspekte des Alterns · Gesundheit im Alter · Häusliche Altenbetreuung und Pflege · Ernährung · Wirtschaftsführung für den Haushalt älterer Menschen · Gesprächsführung für Altenbetreuer · Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen · Ernährung des kranken älteren Menschen · Erkrankungen im Alter · Rechtliche Fragen im Umfeld des älteren Menschen · Demenzkranke verstehen und begleiten · Anatomische Zusammenhänge und spezielle Krankheitslehre · Anleitung für die Praxis · Prüfungsvorbereitung
![]() | Hier hören Sie einen Ausschnitt aus einem Audiorepetitorium dieses Kurses.
|
Teilnahme: Sie müssen mindesten 18 Jahre alt sein sowie den Hauptschulabschluss und für die Zulassung zur Prüfung einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen können. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Wir bieten Ihnen zwei kostenfreie Präsenzseminare (5 bzw. 6 Tage), die für den Erwerb des sgd-Zertifikats bzw. des MHD-Zeugnisses besucht werden müssen.
- Studienmappe
- 17 Studienhefte
- Audio-Repetitorien
- 1 Buch „Psychologie für die Altenpflege“
- Zugang zum sgd-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
In Kooperation mit:
Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 40 Weiterbildungspunkte.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung der ersten 14 Studienhefte als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis„Praktische Altenbetreuung“.
Sie erhalten das sgd-Zertifikat„Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD)“ sowie das Malteser-Hilfsdienst-Zeugnis „Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer“, wenn Sie alle 17 Studienhefte bearbeitet, an den beiden Praxisseminaren teilgenommen, die Abschlussprüfung bestanden und ein 80-stündiges Praktikum absolviert haben.
Auf Wunsch erhalten Sie die Leistungsnachweise auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente. Diese Zeugnisse sind in Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Der sgd-Fernlehrgang Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 748.

Der Lehrgang Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7220110 geprüft und staatlich zugelassen.

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD)!
Zur AnmeldungVon wöchentlichen Lektionen per Post zu Lern-Apps und digitalen Lernkarten: Die Fernlehre befindet sich im Wandel. Die sgd spielt dabei schon immer eine Vorreiterrolle.
Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, ortsungebunden zu arbeiten, und weitere New-Work-Ansätze können helfen, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren. Für eine Weiterbildung bietet ein Fernstudium die notwendige Flexibilität.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Vorteile
- Drei anerkannte Abschlüsse in einem Kurs
- Gratis-MP3-Audiorepetitorien
- Gratis-Praxisseminare
- 40 Weiterbildungspunkte von der „Registrierung beruflich Pflegender“
- Studienhefte auch digital
- Förderung möglich (Bildungsprämie bis 500 €)
- 4 Wochen kostenlos testen
- Individuelle Lernbetreuung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- Start täglich möglich
- Vielfältige Förderangebote
Jetzt anmelden und durchstarten

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
- 4 Wochen unverbindlich testen
- Einfache Online-Anmeldung
- Sicher und schnell
- Start jederzeit möglich
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD)!