Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket anfordern!
Wo geht es hin? So fragen Sie in Englisch nach dem Weg oder helfen andern zu ihrem Ziel.
Auch in Zeiten von Handys und Navigationsgeräten kann es in einer fremden Stadt notwendig sein, nach dem Weg zu fragen, beispielsweise wenn Sie sich verlaufen haben oder genau in diesem Moment der Handy-Akku leer ist. Umgekehrt kann es natürlich auch vorkommen, dass Sie auf Englisch angesprochen werden und einem Fremden den Weg erklären müssen. Auch in einem Brief an Geschäftspartner oder einer E-Mail auf Englisch müssen Sie vielleicht einmal einen Weg erklären. In Englischkursen gibt es Arbeitsblätter, mit denen Sie eine Wegbeschreibung auf Englisch üben können.
Für Wegbeschreibungen können Sie sich sehr gut eine Vokabelliste anlegen. Hilfreiche Vokabeln für eine Wegbeschreibung auf Englisch sind:
links | = left |
rechts | = right |
geradeaus | = straight on |
entlanggehen | = to go along |
hinuntergehen | = to go down |
rechts/links abbiegen | = to turn right/left |
Kreuzung | = crossroads, junction |
überqueren | = to cross |
It’s in front of | = Es ist vor |
It’s next to | = Es ist nahe bei |
It’s opposite of | = Es ist gegenüber von |
It’s behind ... | = Es ist hinter ... |
It‘s near by | = Es ist in der Nähe von |
It‘s (just) around the corner | = Es ist (gleich) um die Ecke |
It’s across the street. | = Es ist auf der anderen Straßenseite. |
In vielen Englischkursen werden Wegbeschreibungen geübt, oft indem Sie einen Weg auf einer Karte beschreiben müssen. Ein kurzer Beispieltext für eine englische Wegbeschreibung könnte so aussehen:
At first you go along Main Street until you reach the shopping centre. Than you turn right into London Road. Go straight on until the next crossroads. Turn left and follow Manchester Street for about 200 metres. Than you can see the station on the left.
Die Aufgabe besteht darin, den Weg zum Zielort so genau wie möglich zu beschreiben und dabei die passenden Verben und Substantive zu verwenden. Möchten Sie noch genauer erklären, welcher Weg der richtige ist, können Sie Straßennamen und markante Orte, wie einen Buchladen oder einen Supermarkt, nennen.
Sie können bei der Wegbeschreibung auf Englisch gerne „you“ verwenden und sich damit direkt an Ihr Gegenüber wenden. Sie sollten eine Wegbeschreibung für Fremde stets so höflich wie möglich formulieren und daher auf Verben wie „you must / you have to“ verzichten. Bei Straßennamen entfällt der Artikel „the“. Beschreiben Sie in Deutschland den Weg auf Englisch, sollten Sie Straßennamen nicht übersetzen. Ansonsten könnte es zu Missverständnissen kommen. Übersetzen Sie „Bahnhofstraße“ in „station street“ könnte der Suchende die Bahnhofsstraße womöglich nicht finden.
Meist reicht es aus, die Zeitform Simple Past zu verwenden, um jemandem den Weg zu erklären. Darüber hinaus sollten Sie sich mit dem Wortschatz für englische Wegbeschreibungen vertraut machen. Mit Verben wie „turn right/left“ oder „cross“ vermeiden Sie zudem, ständig „go“ zu wiederholen.
Nach dem Weg fragen Sie beispielsweise mit: „I'm looking for Manchester Street, could you help me, please?“ oder: „Excuse me, do you know where the train station is?“ Weitere mögliche Formulierungen sind: „How do I get to …?“, „What's the best way to …?“ oder schlicht: „Where is …?“. Möchten Sie sagen, dass Sie sich verlaufen haben, sind „I got lost“ oder „I do believe I'm lost” passende Formulierungen.
Sie können zudem fragen, wie weit es ist („How far is it?“) und ob man zu Fuß gehen kann („Is it possible to walk?“). Die Antwort darauf kann lauten: „It‘s a five-minute walk“ oder: „It‘s about a kilometre / one mile away.“ Ist der Weg länger, kann Ihr Gegenüber auch antworten: „It’s too far to walk. You should go by metro/bus/taxi.“ Vergessen Sie nicht, sich nach der Wegbeschreibung zu bedanken!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Wegbeschreibung auf Englisch!
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...