Der Lehrgang ist aktuell und praxisnah. Dabei ist das Lernmaterial branchenunabhängig und leicht verständlich aufgebaut.
Damit Sie viel Spaß beim Lernen haben, erhalten Sie das Lernmaterial in einer sehr abwechslungsreichen Folge: In jeder Lernheftsendung finden Sie Lernhefte zu unterschiedlichen Themen. So wird der Lehrgang Gutes Deutsch in Beruf und Alltag für Sie zu einem spannenden Erlebnis.
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den Online-Campus waveLearn zu nutzen.
Hier finden Sie alles Aktuelle zu Ihrem Lehrgang: Neuigkeiten, Tipps oder Zusatzmaterialien zum Herunterladen.
In zahlreichen allgemeinen oder kursbezogenen Foren und Chats können Sie sich mit anderen Kursteilnehmern austauschen und Kontakte knüpfen; mit der E-Mail-Funktion geht das auch ganz gezielt und persönlich.
Ihre Einsendeaufgaben abschicken und die Korrekturen des Fernlehrers bekommen: Auch das geht natürlich schnell und bequem per E-Mail.
Bei einigen Kursen können Sie zusätzlich den Virtuellen Klassenraum nutzen, wo die Teilnehmer in einer Konferenzschaltung zusammen lernen wie bei einem richtigen Seminar. Der Clou: Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Standard-PC mit Internetzugang; Sie müssen keine spezielle Software installieren.
Es sind keine Vorbildung und berufliche Erfahrung nötig. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, sollten Sie jedoch fortgeschrittene Deutschkenntnisse besitzen (mindestens GER-Niveaustufe C1).
Erforderliche Arbeitsmittel: CD-Player oder einen Standard-Multimedia-PC sowie die Möglichkeit, Ihre mündlichen Einsendeaufgaben als MP3-Datei aufzunehmen.
Sie können jederzeit mit dem Kurs „Gutes Deutsch in Beruf und Alltag“ beginnen. Der Kurs dauert 9 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund 6 bis 8 Stunden. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 15 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten. Eine weitere kostenlose Verlängerung ist nach individueller Absprache möglich.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Das Besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gutes Deutsch in Beruf und Alltag!
Für weitere Fragen - persönliche Studienberatung
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.
Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
Sie wissen bereits, welchen Fernkurs Sie belegen möchten? Dann melden Sie sich hier einfach und bequem für Ihren Wunschkurs an.
Jetzt anmelden!Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr,
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
aus dem Ausland: +49 6157 806-6
Für weitere Auskünfte und individuelle Fragen steht Ihnen unser Beratungsteam gern zur Verfügung.