Fernabitur mit der SGD

Ihr Kind möchte das Abitur per Fernkurs nachholen?

Wir begleiten junge Erwachsene auf ihrem Weg zum Abitur – flexibel, individuell und staatlich anerkannt. Als Eltern leisten Sie dabei einen wichtigen Beitrag. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, um Ihr Kind optimal zu unterstützen.

     

    Warum ein Fernabitur bei der SGD?

    Flexibles Lernen: Ihr Kind lernt im eigenen Tempo – auch ideal neben Ausbildung, Beruf oder in besonderen Lebenssituationen.

    Individuelle Betreuung: Persönliche Tutor:innen und pädagogische Begleitung sorgen für Motivation und Lernerfolg.

    Anerkannt und erprobt: Die SGD ist seit Jahrzehnten führend im Fernlernen – mit Tausenden erfolgreichen Absolvent:innen.

     

    Wie Sie Ihr Kind unterstützen können

    Viele Eltern unterstützen ihre Kinder nicht nur emotional, sondern auch finanziell beim Fernabitur. Wir möchten Ihnen die Entscheidung erleichtern – mit Transparenz, Sicherheit und klaren Informationen.

    • Finanzierung: Die Kursgebühren werden bequem in monatlichen Raten gezahlt.
    • Kostenübernahme durch Eltern: Möchten Sie die Kursgebühren für Ihr Kind übernehmen, können Sie dies direkt bei der Online-Anmeldung angeben. Wählen Sie dazu im Schritt „Zahlungsweise“ einfach die Option „Fremdzahler“, und tragen Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten ein. Die SGD übernimmt die weitere Abwicklung für Sie.
    • Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt der Anspruch auf Kindergeld während des Fernkurses bestehen – auch über das 18. Lebensjahr hinaus.
    • Schüler-BAföG: Je nach individueller Situation kann Anspruch auf Schüler-BAföG bestehen. Diese Förderung muss nicht zurückgezahlt werden.
    • Lernunterstützung: Auch ohne Fachkenntnisse können Sie eine wichtige Stütze sein – z. B. durch Motivation, Zeitstruktur und einen ruhigen Lernplatz.
    • Begleitung: Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie gemeinsam Lernziele besprechen, Fortschritte reflektieren und bei Bedarf zur Seite stehen – besonders in anspruchsvollen Phasen.

    FAQ Häufige Fragen von Eltern

    Ja, das Fernabitur bei der SGD führt zu einem vollwertigen, staatlich anerkannten Abschluss. Es ist gleichgestellt mit dem Abitur an einer Präsenzschule – bundesweit und für alle Studiengänge gültig.

    Je nach Vorbildung ca. 30 bis 42 Monate – mit flexibler Verlängerung möglich.

    Ja, das ist möglich. Auch wenn der Kurs auf etwa 30 bis 42 Monate angelegt ist, können besonders motivierte Teilnehmende oder jene mit Vorkenntnissen deutlich schneller vorgehen.

    Ja. Wer bereits die 11. Klasse erfolgreich absolviert hat oder die Fachhochschulreife besitzt, kann unter bestimmten Bedingungen verkürzt einsteigen. Unsere Bildungsberatung prüft gerne individuell, welcher Einstieg möglich ist.

    Ein mittlerer Schulabschluss (Realschule) ist von Vorteil. Bei der SGD ist auch der Einstieg mit Hauptschulabschluss möglich – in diesem Fall verlängert sich die Kursdauer um ca. 10 Monate. Wir beraten Sie individuell. Ein Mindestalter von 16 Jahren wird empfohlen.

    Das Fernstudium ist flexibel in Zeit und Ort. Ihr Kind kann jederzeit starten, selbstständig lernen und den Kurs bequem mit Beruf oder anderen Verpflichtungen kombinieren. Auch bei Krankheit, Umzug oder Auslandsaufenthalten bleibt der Lernfortschritt möglich.

    Die monatlichen Gebühren richten sich nach der ausgewählten Kursvariante. Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Preisen finden Sie auf der Kursseite Abitur unter „Preise und Downloads“.

    Ja, das ist ganz einfach möglich. Wählen Sie bei der Online-Anmeldung im Schritt „Zahlungsweise“ die Option „Fremdzahler“ aus. Tragen Sie dort Ihre Kontaktdaten als zahlende Person ein – die SGD übernimmt die weitere Abwicklung für Sie. Natürlich steht Ihnen auch die Bildungsberatung bei Fragen gerne zur Seite.

    Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kann weiterhin Kindergeld bezogen werden – auch über das 18. Lebensjahr hinaus. Zudem besteht gegebenenfalls Anspruch auf Schüler-BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss. Auch die steuerliche Absetzbarkeit der Kursgebühren ist in vielen Fällen möglich – zum Beispiel als Sonderausgaben. Bitte lassen Sie sich hierzu individuell steuerlich beraten.

    Unsere Teilnehmer:innen werden durch erfahrene Tutor:innen, pädagogische Fachkräfte und regelmäßige Online-Seminare eng begleitet.

    Keine Sorge – der Kurs kann kostenlos verlängert werden. Wir setzen auf individuelle Förderung statt starrer Vorgaben.

    Ihr Kind wird systematisch auf die staatlichen Prüfungen vorbereitet – mit erprobten Materialien, Prüfungstrainings und persönlicher Betreuung. Die Erfolgsquote spricht für sich.

    Nein, die Einsendeaufgaben zählen nicht zur Abschlussnote, sind aber verpflichtend. Sie dienen der Vertiefung des Lernstoffs und bereiten systematisch auf die staatlichen Prüfungen vor.

    Das Abitur ist nicht nur Voraussetzung für ein Studium – viele Ausbildungsberufe in der IT, im Finanzsektor, der Verwaltung oder im Staatsdienst verlangen ebenfalls Abitur oder Fachabitur. Es eröffnet langfristig bessere Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.


    Das Beratungsteam
    Sie haben Fragen?
    Wir beraten Sie gern kostenlos:
    06151 3842 6

    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr



    sgd, Deutschlands Führende Fernschule

    Einen Moment bitte...