Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket anfordern!
Wer als Erwachsener sein Abitur nachholen will, hat verschiedene Möglichkeiten, dies auf dem 2. Bildungsweg zu tun. Eine davon ist das Fernabitur.
Das Fernabitur, auch Abitur im Fernstudium genannt, ist ein sogenanntes Externenabitur, oder Abitur per Externenprüfung. Es wird nicht in der regulären Schulzeit, sondern als Weiterbildung absolviert. Das Fernabitur ist dem Abitur an einem Gymnasium rechtlich gleichgestellt. Der Lernstoff wird zum größten Teil mittels Fernunterricht bearbeitet. Das Fernabitur bescheinigt mit dem Abschlusszeugnis die sogenannte Allgemeine Hochschulreife: die Berechtigung zum Studium an jeder deutschen Uni-versität bzw. Hochschule.
Um das Fernabitur erfolgreich abzuschließen, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die Kosten für ein Fernabitur ergeben sich in erster Linie aus den Kursgebühren der Fernschule und den Prüfungsgebühren für die Externen-Abiturprüfung. Letztere sind in den Bundesländern unterschiedlich hoch, von ca. 100,00 bis zu 400,00 €. Die Gebühren für einen Fernkurs zum Abitur belaufen sich im Durchschnitt auf ca. 140,00 € pro Monat.
Zum Service der sgd gehört eine ausführliche Beratung zur Finanzierung des Fernabiturs. Unser Beratungsteam arbeitet gern mit Ihnen zusammen einen individuellen Finanzierungsplan aus.
Einige Finanzierungsmöglichkeiten für das Fernabitur im Überblick:
Weitere Möglichkeiten der Förderung bzw. Kostenübernahme zur Finanzierung des Fernabiturs finden Sie in unseren Finanzierungstipps.
Im Fernstudum der sgd wählen Sie zusammen mit Ihrem Studienberater je nach Vorlieben und Vorkenntnissen die Unterrichtsfächer aus und erstellen einen Studienplan. Die Fächerwahl für Ihr Abitur im Fernstudium ergibt sich auch aus den sogenannten Aufgabenfeldern und im Hinblick auf die späteren Prüfungsfächer (siehe unten). Sie können aber bis ein Jahr vor der Abiturprüfung einzelne Fächer noch austauschen. Die möglichen Fächerkombinationen beim sgd-Fernabitur finden Sie auf unserer Kursseite Abitur.
Sie werden mit entsprechenden Aufgabenstellungen auf die Externenprüfung vorbereitet. In Präsenzseminaren werden die mündliche und schriftliche Prüfungssituation eingeübt.
Die sgd überprüft, ob alle geforderten Unterlagen vorhanden sind, und meldet Sie zur staatlichen Externen-Abiturprüfung an.
Der Ablauf der Prüfung richtet sich nach den Bedingungen für das Externenabitur. Die Kultusministerkonferenz hat den Rahmen dazu festgelegt, die Bundesländer haben aber einen gewissen Spielraum bei der Gestaltung der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung. Die Schulämter geben Auskunft über den genauen Ablauf, Sie können sich aber auch bei Ihrer Fernschule informieren. Der Fernlehrgang Abitur der sgd berechtigt Sie aufgrund des Standorts der Fernschule zu einer Teilnahme an der Externenprüfung in Hessen.
Es gibt acht Prüfungsfächer, die aus drei Aufgabenfeldern gewählt werden:
Mit der schriftlichen Prüfung im Fernabitur werden vier Fächer abgedeckt, darunter müssen Mathematik, Deutsch oder eine Fremdsprache sein. Die mündliche Prüfung erfolgt ebenfalls in vier Fächern.
Die schriftlichen Abiturarbeiten werden von mindestens zwei Fachprüfern korrigiert und bewer-tet. Für die mündlichen Prüfungen hat man eine gewisse Vorbereitungszeit, dann erfolgt ein Prü-fungsgespräch.
Mithilfe der erfahrenen Fernlehrer und Studienberater der sgd sind Sie optimal auf Ihre Abitur-prüfung vorbereitet.
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...