Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket anfordern!
Der Beruf ist im klassischen Sinne die Tätigkeit, die man erlernt hat, um mit der regelmäßigen Ausübung den eigenen Lebensunterhalt und den der Familie zu sichern.
Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Ausübung eines Berufes werden in der Regel mittels einer Ausbildung, eines Studiums oder auch im Selbststudium erworben. Im Sinne des Grundgesetzes ist ein Beruf eine auf Dauer angelegte Erwerbstätigkeit, für die nicht zwingend eine Ausbildung abgeschlossen werden muss. Geregelt ist dies durch das Grundrecht der Berufsfreiheit. Allerdings gibt es für zahlreiche Berufe Einschränkungen, sodass ohne Lehre bzw. Studium Tätigkeiten nicht ausgeübt und die Berufsbezeichnungen nicht geführt werden dürfen.
Eine Arbeit oder Job ist die Tätigkeit, der man gerade nachgeht, um Geld zu verdienen. Ein Beruf ist meist verbunden mit Zukunftswünschen, einer Ausbildung und entsprechend aufgebauter Qualifikation.
Durch Umschulung, Weiterbildung und andere fördernde Maßnahmen sollen möglichst viele Personen einer qualifizierten Tätigkeit nachgehen können. Das Erlernen eines Berufes im Fernstudium ermöglicht eine Neuorientierung auch neben den aktuell ausgeübten Tätigkeiten.
Die Rahmenbedingungen und Inhalte einer Ausbildung sind in der Regel staatlich reglementiert, um einen einheitlichen Standard zu schaffen. Nach einer entsprechenden Prüfung, wie der Abschlussprüfung, der Gesellenprüfung oder der Meisterprüfung, kann der jeweilige Beruf dann bundesweit bzw. auch EU-weit oder international ausgeübt werden.
Online-Infoveranstaltung
am 28. Juli 2022 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...