Aktion zum Weltglückstag: Bis zu 30 % Rabatt auf alle Kurse - nur heute!   Jetzt 10 % sparen + Gratis-Testmonat + Bestpreis-Garantie + Jederzeit starten →

06151 3842 6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmelden
  • Login
  • Registrieren
  • Kurse
    • Wissenswelten
      • Wirtschaft
      • Schulabschlüsse
      • Gesundheit & Wellness
      • Coaching, Psychologie und Pädagogik
      • Tier und Natur
      • Technik, Meister & Fachlehrgänge
      • Informatik & Digitale Medien
      • Kreative Berufe
      • Allgemeinbildung und Sprachen
    • Kurse entdecken
      • Alle Kurse
      • Angebote im Fernstudium
      • IHK-Kurse im Fernstudium
      • Deal des Tages
      • Neue Fernkurse & Vorschau
      • Fachwirte IHK
      • Coachingangebote
      • Hochschulstudium
      • Schule des Schreibens
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Ihr Fernstudium
    • So funktioniert's
      • Studienkonzept
      • Kursablauf
      • Lernmedien
      • OnlineCampus & App
      • Seminare
      • Abschlüsse
      • Glossar
    • Erfolgreich lernen
      • Ihre Vorteile
      • SGD-Premiumservice
      • Nachhaltig studieren
      • Das sagen Absolventen
      • Love2Learn
      • #meinWeg
      • Ratgeber
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Beratung & Förderung
    • Wir sind für Sie da
      • Gratis Infopaket
      • Bildungsberatung
      • Online-Infoveranstaltung
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Werbepost abbestellen
    • Online-Berater
      • Persönliche Weiterbildung
      • Berufliche Weiterbildung
      • Berufliche Neuorientierung
      • Lerntypentest
      • Englisch-Einstufungstest
      • Förderungsberater
    • Fördern lassen
      • Die richtige Förderung
      • Bildungsgutschein
      • Aufstiegs-BAföG
      • Staatliche Förderungen
        • Steuern sparen
        • Bildungsgutschein
        • AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
        • Qualifizierungschancengesetz
        • Aufstiegs-BAföG
        • BAföG
        • Kindergeld
        • Weiterbildungsstipendium
      • Förderprogramme der Bundesländer
      • SGD-Förderung
      • Bildungsurlaub
      • Ehrenamt
      • Bundeswehr
  • Ihre SGD
    • Die SGD entdecken
      • Über uns
      • Qualität
      • Leitbild der SGD
      • Starke Partner
      • Werbepost abbestellen
    • Karriere
      • Arbeiten bei der SGD
      • Ausbildung bei der SGD
      • Studierende
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Freiberufler:innen
      • Bewerbungsprozess
      • Stellenangebote
      • Kontakt Personalabteilung
    • Online-Infoveranstaltung

      Jetzt anmelden
  • Für Firmen
Anmelden
Berufliche Neuorientierung
  • Beratung & Förderung
  • Online-Berater
  • Berufliche Neuorientierung

Digitaler Kursberater für Reskilling

Sehnen Sie sich nach einer beruflichen Neuorientierung oder sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob? Mit der SGD können Sie herausfinden, welcher Kurs zu Ihren Fähigkeiten, Neigungen und beruflichen Zielen passt. Entdecken Sie Ihren idealen Karriereweg mit dem SGD-Berufswahltest und erhalten Sie maßgeschneiderte Kursempfehlungen, die perfekt zu Ihren Interessen passen:


Gründe für eine berufliche Neuorientierung

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt stehen viele Menschen früher oder später vor der Frage, ob sie sich beruflich neu orientieren sollten und die Gründe für eine berufliche Neuorientierung sind vielfältig. Oft ist es die berufliche Unzufriedenheit, die den Wunsch nach einem Jobwechsel oder Neuanfang weckt. Doch es gibt auch andere Gründe, die eine berufliche Umorientierung und einen Jobwechsel notwendig machen können, z.B.:

 

    Gesundheit

    Belastende Arbeitsbedingungen oder gesundheitliche Einschränkungen können es erforderlich machen, den bisherigen Beruf zu überdenken und neue Wege zu suchen.

     

    Berufliche Stagnation

    Das Gefühl, beruflich nicht weiterzukommen, kann Frust und Unzufriedenheit auslösen. Ein Neuanfang und eventuell ein Branchenwechsel kann neue Perspektiven eröffnen.

    Arbeitsbedingungen  

    Wenn die Arbeitsbedingungen nicht mehr stimmen, sei es durch Überbelastung, fehlende Flexibilität oder ungünstige Arbeitszeiten, kann ein Berufswechsel bzw. ein Arbeitgeberwechsel sinnvoll sein.

    Langeweile

    Wenn die tägliche Arbeit zur Routine geworden ist und keine Herausforderung mehr bietet, kann eine berufliche Neuorientierung und vielleicht ein Branchenwechsel neuen Schwung bringen.

     

    Unsicherheit

    Wirtschaftliche Unsicherheiten oder Veränderungen im Arbeitsmarkt können eine berufliche Neuorientierung attraktiv machen.

    Wunsch nach höherem Gehalt

    Wenn Sie durch die Neuorientierung in ein Berufsfeld wechseln, in dem Fachkräfte sehr gefragt sind und entsprechend honoriert werden, stehen die Chancen gut, dass sich dies positiv auf Ihr Einkommen auswirkt.


    Berufliche Neuorientierung Der richtige Zeitpunkt und weitere Hürden

    Die Entscheidung für eine berufliche Neuorientierung ist ein bedeutender Schritt im Leben. Sie sollte auf jeden Fall nicht spontan aufgrund von Frust über akute Probleme im Job getroffen werden, sondern anhand von verschiedenen Faktoren und persönlicher Umstände sorgfältig abgewogen werden. In dieser Zeit sollte man sich über die eigenen Ziele, Werte und Ambitionen bewusst werden, damit die neue Richtung den individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Ein bewusst gewählter Zeitpunkt kann den Übergang erleichtern und die Chancen auf Erfolg in der neuen beruflichen Laufbahn erhöhen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der beruflichen Neuorientierung ist meist das Fehlen von Fachkenntnissen oder relevanter Berufserfahrung in dem angestrebten neuen Bereich. Diese Hürde erschwert es, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und attraktive Stellenangebote zu erhalten. Oft erfordert eine Neuorientierung zusätzliche Weiterbildungen oder Schulungen, was zeitliche und finanzielle Ressourcen beanspruchen kann, aber eine lohnende Investition darstellt.


    Berufliche Neuorientierung mit 30, 40 oder 50

    Viele Menschen haben die Befürchtung, dass sie sich in ihrer Lebensmitte bereits zu weit in eine bestimmte Richtung entwickelt haben oder ihr Alter eine zu große Hürde ist, um noch einmal einen Neustart zu wagen. Das ist jedoch Unsinn. Eine Umschulung und ein Job- bzw. Arbeitgeberwechsel kann in jeder Lebensphase eine sinnvolle Entscheidung sein, um den Traumjob zu finden oder einfach eine neue berufliche Herausforderung zu suchen. Bei entsprechender Lernbereitschaft ist auch in der Lebensmitte ein Neuanfang möglich, und er kann eine wertvolle Chance bieten, persönliche und berufliche Ziele neu zu definieren.


    Was Sie wissen sollten Was ist eine Umschulung?

    Der Begriff „Umschulung“ wird für zwei Varianten einer beruflichen Neuorientierung verwendet:

    • Betriebliche Umschulung: Diese Form der Umschulung wird oft durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert und erfolgt ähnlich wie eine reguläre Ausbildung in einem Betrieb. Die betriebliche Umschulung endet immer mit einem anerkannten Berufsabschluss und der Prüfung vor der zuständigen Kammer.
    • Umschulung zur beruflichen Weiterbildung: Diese Art der Umschulung dient dazu, sich neues Wissen anzueignen, um bspw. eine neue berufliche Richtung einzuschlagen und kann bei Arbeitslosigkeit mit einem Bildungsgutschein ebenfalls von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter finanziert werden. Eine solche Umschulung kann bei einem Bildungsträger wie der sgd durchgeführt werden. Wenn man aktiv im Arbeitsleben steht, kann sie parallel zur Arbeit stattfinden. Die sgd ist ein bundesweit zugelassener Bildungsträger – bei uns können Sie Ihren AZAV-Bildungsgutschein zu vielen unserer Fernkurse einlösen und somit 100 Prozent der Lehrgangskosten abdecken.

    Berufliche Neuorientierung Wie finde ich die passende Umschulung?

    Um die passende Umschulung für Ihre berufliche Neuorientierung zu finden, sollten Sie Ihre persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen sorgfältig reflektieren. Überlegen Sie, welche Berufsbilder Sie wirklich motivieren und erfüllen. Dabei spielen auch Ihre persönlichen Neigungen, Vorkenntnisse und bisherigen beruflichen Qualifizierungen eine wichtige Rolle. Langfristige Ziele und Prioritäten sollten überdacht und geklärt werden, um das Berufsfeld zu identifizieren, das am besten zu Ihnen passt. Wenn Ihnen noch nicht klar ist, in welche Richtung es gehen soll, bietet die sgd umfangreiche persönliche Beratungsangebote an. Rufen Sie uns unter 06151 3842-6 an oder schreiben Sie eine E-Mail an beratung@sgd.de. Wenn Sie das Berufsfeld bereits eingegrenzt haben, können Sie mit dem sgd-Berufswahltest am Anfang der Seite kinderleicht und mit wenigen Klicks maßgeschneiderte Kursempfehlungen erhalten.


    Garant für Erfolg Ziele der beruflichen Neuorientierung für sich definieren

    Beim Definieren von Zielen für Ihre berufliche Umorientierung sollten Sie sich zunächst Ihre Beweggründe und Motivation vor Augen führen. Fragen Sie sich, warum Sie sich verändern möchten, und was Sie in Ihrer neuen beruflichen Laufbahn erreichen wollen. Setzen Sie dabei sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele. Kurzfristige Ziele könnten eine bestimmte Weiterbildung oder das Knüpfen neuer Kontakte sein, während langfristige Ziele den Wechsel in ein neues Berufsfeld (u. u. als Quereinstieg) oder das Erreichen einer bestimmten Position umfassen. Formulieren Sie Ihre Ziele konkret und messbar, um den Erfolg Ihrer Umorientierung effektiv nachverfolgen zu können.

    Flexibel & modern Fernstudium als berufliche Neuorientierung

    Ein Fernstudium bei der SGD bietet für eine berufliche Neuorientierung viele Vorteile, darunter flexible Lernzeiten, individuelle Betreuung und zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten. Das durch den Kurs erweiterte Fachwissen erhöht Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, außerdem signalisiert der erfolgreiche Abschluss eines Kurses potenziellen Arbeitgebern Ihre Lernbereitschaft und Ihr Engagement, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der SGD-Berufswahltest weiter oben auf dieser Seite und unsere persönlichen Beratungsangebote unterstützen Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und Ihren beruflichen Neustart erfolgreich zu gestalten.


    FAQ Häufig gestellte Fragen

    Der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel ist individuell und hängt von persönlichen Umständen ab. Den Berufswechsel anzugehen, kann jedoch das Richtige sein, wenn man das Gefühl hat, beruflich zu stagnieren oder wenn wichtige Lebensereignisse eine Veränderung nahelegen.

    Der erste Schritt ist die sorgfältige Reflexion Ihrer aktuellen beruflichen Situation und Ihrer zukünftigen Ziele. Überlegen Sie, was Sie in Ihrem jetzigen Beruf unzufrieden macht und welche beruflichen Felder Sie wirklich interessieren.

    Ereignisse wie Jobverlust, persönliche Krisen, das Erreichen persönlicher Ziele oder ein neuer Lebensabschnitt wie Elternschaft können eine berufliche Neuorientierung auslösen. Auch der Wille, mal etwas ganz außerhalb der Komfortzone tun zu wollen, kann ein Auslöser sein.

    Bei einem Bildungsträger wie der SGD kann ein Kurs oft über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden. Zudem bietet die SGD flexible Zahlungsmodelle für ihre Fernkurse an.

    Ja, viele Umschulungen und Weiterbildungen bei der SGD können parallel zur beruflichen Tätigkeit durchgeführt werden, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Ein Fernstudium bei der sgd bietet Ihnen maximale Flexibilität und persönliche Betreuung.


    Das Beratungsteam
    Sie haben Fragen?
    Wir beraten Sie gern kostenlos:
    06151 3842 6

    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr

    Beratungstermin vereinbaren
    beratung(at)sgd.de


    Kostenloses Infomaterial anfordern

    Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

    SGD Studienkatalog im Print und Web, inklusive 2 Kursguides
    • Sofort per E-Mail und bequem per Post
    • Kostenlos und unverbindlich
    • Enthält alle Kurse und Preise
    • Inklusive zwei digitaler Kursguides
      (bei Angabe der E-Mail)
    • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
    • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre

    Folgen Sie uns

    • Alle Fernkurse
    • Angebote im Fernstudium
    • IHK-Kurse im Fernstudium
    • Fachwirte IHK
    • Deal des Tages
    • Berufliche Weiterbildung
    • Persönliche Weiterbildung

    • Studienkonzept
    • Kursablauf
    • OnlineCampus & App
    • Ihre Vorteile
    • Bildungsberatung
    • Die richtige Förderung
    • Gratis-Infopaket

    • Abitur nachholen
    • Englisch lernen
    • Fachhochschulreife nachholen
    • Weiterbildung zum Fachwirt
    • Glossar
    • Blog
    • Ratgeber

    •  06151 3842 6
    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
    •  Rückruftermin vereinbaren
     SGD-OnlineCampus    SGD-Partnerprogramm
    Kurse entdecken
    • Alle Fernkurse
    • Angebote im Fernstudium
    • IHK-Kurse im Fernstudium
    • Fachwirte IHK
    • Deal des Tages
    • Berufliche Weiterbildung
    • Persönliche Weiterbildung
    Ihr Fernstudium
    • Studienkonzept
    • Kursablauf
    • OnlineCampus & App
    • Ihre Vorteile
    • Bildungsberatung
    • Die richtige Förderung
    • Gratis-Infopaket
    Gern geklickt
    • Abitur nachholen
    • Englisch lernen
    • Fachhochschulreife nachholen
    • Weiterbildung zum Fachwirt
    • Glossar
    • Blog
    • Ratgeber
    Ihre Bildungsberatung
    •  06151 3842 6
    Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
    und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
    •  Rückruftermin vereinbaren
    •  SGD-OnlineCampus
    •  SGD-Partnerprogramm
    Newsletter

    Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

    Rotes Siegel AZAV Bildungsgutschein - Bis zu 100% Förderung
    Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter 'SGD- Deutschlands führende Fernschule'
    Siegel von FernstudiumCheck.de Award 2024: Top Fernschule
    Klett Logo Transparent
    Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe, die ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten ist. www.klett-gruppe.de
    • Magazin
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Werbepost abbestellen
    • Fernunterrichtsvertrag kündigen
    • Partnerprogramm
    • FAQ
    • AGB
    • Impressum
    • Cookies

    Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Made with by SGD
    Anrufen: 06151 3842 6
    Chatten über WhatsApp
    Rückruftermin vereinbaren
    E-Mail an beratung@sgd.de
    Online Infoveranstaltung
    Aktionen und Angebote
    Login zum Benutzerkonto
    Kontakt
    sgd, Deutschlands Führende Fernschule

    Einen Moment bitte...