Was ist E-Commerce

 

Kurz zusammengefasst: 

  • E-Commerce umfasst alle Käufe und Verkäufe über das Internet, von physischen Produkten bis zu digitalen Inhalten.
  • Klassische Online-Shops liefern physische Ware, während Streaming & Software direkt online bereitgestellt werden.
  • Vorteile: Große Reichweite, niedrige Vertriebskosten, Echtzeit-Infos, schnelle Lieferung.
  • Künstliche Intelligenz (KI) personalisiert Angebote, verbessert Support & steigert Umsätze.
  • Der Einstieg in den Online-Handel gelingt z. B. mit dem SGD-Fernkurs E-Commerce-Manager:in (IHK).

Definition von E-Commerce

E-Commerce (elektronischer Handel) bezeichnet sämtliche Prozesse rund um den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Das umfasst nicht nur klassische Online-Shops für Mode, Elektronik oder Bücher, sondern auch digitale Produkte wie Software-Downloads, Videostreaming-Angebote oder Finanzdienstleistungen wie den Online-Wertpapierhandel.

Während man früher noch von Geschäft zu Geschäft laufen musste, um bestimmte Produkte zu finden, genügen heute wenige Klicks: Der digitale Einkaufswagen füllt sich im Handumdrehen. Und moderne Online-Shops stehen dem stationären Handel in nichts nach – im Gegenteil:

  • Sie bieten persönliche Beratung via Chatbot oder Video.
  • Verfügbarkeit und Angebote werden in Echtzeit angezeigt.
  • Viele Anbieter erstellen individuelle Empfehlungen und Angebote.
  • Nutzer:innen können Preise, Funktionen und Bewertungen vergleichen.
  • Die Lieferung erfolgt schnell – oft schon am nächsten Werktag.

Verschiedene digitale Verkaufsmöglichkeiten

Im E-Commerce lassen sich zwei Hauptformen unterscheiden:

  1. Klassischer E-Commerce: Das Internet dient als Verkaufskanal, die bestellte Ware wird anschließend physisch (z. B. per Paketdienst) geliefert.
  2. Digitaler Direktvertrieb (Online-Business): Hierbei erfolgt der gesamte Produktzugang online – etwa beim Streamen von Filmen, dem Kauf von E-Books oder der Nutzung von Lernplattformen. Die Ware ist digital und wird direkt über das Internet zur Verfügung gestellt.

Bedeutung von E-Commerce für den Handel

Für Händler:innen bietet E-Commerce einen enormen Vorteil: Die Kund:innen gehen aktiv auf die Suche nach Angeboten, zeigen Kaufinteresse – und treffen ihre Kaufentscheidung oft selbstständig. So können Unternehmen mit geringeren Marketingkosten und weniger Vertriebsaufwand neue Märkte erschließen.

Einige Vorteile für Anbieter:

  • Kein Außendienst notwendig
  • Wegfall teurer Werbekampagnen im stationären Handel
  • Keine Ladenmieten oder Personalkosten im Verkauf
  • Direktansprache über Suchmaschinen und Social Media

Wie stark E-Commerce den Handel prägt, zeigt ein Blick auf das Versandvolumen: 2016 lag die Zahl der ausgelieferten Pakete in Deutschland bei über 3 Milliarden – mit weiter steigender Tendenz. Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe online – mittlerweile rund 70 % der Bevölkerung.


Künstliche Intelligenz (KI) im E-Commerce

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) hat den Online-Handel revolutioniert. Ob persönliche Produktempfehlungen, intelligente Chatbots für den Kundensupport oder automatisierte Lagerhaltung – KI-gestützte Systeme ermöglichen eine neue Stufe der Personalisierung und Effizienz. Online-Shops analysieren mithilfe von KI das Verhalten ihrer Besucher:innen, um Inhalte gezielt auszuspielen, Preise dynamisch anzupassen oder Kaufprozesse zu optimieren. Das Ergebnis: bessere Kundenerlebnisse, höhere Umsätze und eine stärkere Kundenbindung. Für Händler:innen ist KI deshalb längst ein zentraler Erfolgsfaktor im digitalen Wettbewerb.


Starten Sie durch – mit dem SGD-Fernkurs „E-Commerce-Manager:in (IHK)“

Wenn auch Sie auf diesen Zukunftstrend aufspringen möchten: Mit dem Fernlehrgang E-Commerce-Manager:in (IHK) der SGD qualifizieren Sie sich berufsbegleitend für spannende Aufgaben in digitalen Verkaufsprozessen, Shopmanagement und Online-Marketing. Ideal für Quereinsteiger:innen und Berufserfahrene, die den Wandel im Handel aktiv mitgestalten möchten.

Am Sonntag eine Jacke bestellen, vom Sofa aus Lebensmittel kaufen – das Internet verändert grundlegend den Handel. Ohne Öffnungszeiten und lange Anfahrtswege finden Kunden und Kundinnen online ein riesiges Angebot. Viele Unternehmen verstärken daher ihr Engagement im E-Commerce. Ein perfekter Zeitpunkt, um sich als E-Commerce-Manager:in zu spezialisieren und den Handel von morgen mitzugestalten. Der Kurs macht Sie in kurzer Zeit mit allen Prozessen eines Online-Shops vertraut – und zur gefragten E-Commerce-Fachkraft.


Newsletter abonnieren

In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.

Jetzt abonnieren


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
6151 3842-66151 3842-6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...