Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Tierpsychologie – Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie

10 % Rabatt Top-Kurs> 4 600 Teilnehmer gerade aktive NutzerBildungsgutschein
4.7
Quelle: www.fernstudiumcheck.de

Über 30 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten. Hunde und Katzen sind für viele Menschen treue Begleiter im Alltag. Doch gerade in dicht besiedelten Stadt- und Ballungsgebieten verlangt die artgerechte Haltung besonderes Wissen. Nicht allen Halterinnen und Haltern ist klar, welche Verhaltensmuster ihrer tierischen Begleiter auf Probleme hindeuten oder wie man sich optimal mit dem Tier beschäftigt. Kompetente Tierpsychologinnen und Tierpsychologen sind deshalb mehr denn je gefragt. Von typischen Haustieren wie Hunden und Katzen bis hin zu verschiedenen Nutztieren wie Schweinen und Kühen: Im Tierpsychologie-Fernkurs der SGD beschäftigen Sie sich mit typischen Verhaltensweisen verschiedener Tierarten und erweitern Ihr Wissen rund um die Tierpflege und das Sozialverhalten der Tiere.
Mit dem Tierpsychologie-Fernlehrgang an unserer Fernschule erwerben Sie umfassendes Fachwissen, um Tierhalterinnen und Tierhalter kompetent beraten zu können.

 Kurs merken
Wählen Sie Ihre Kursvariante:

Ihre Vorteile im Fernstudium

Maximale
Flexibilität

Intensive
Studien­betreuung

Ausgezeichnete
Qualität

4 Wochen
gratis testen


Keyfacts zum Fernkurs

Abschluss:

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der E-Tests und Einsendeaufgaben

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der E-Tests und Einsendeaufgaben

Dauer/Aufwand:

Empfehlung: 12 Monate6 Monate bei ca. 7 bis 8 Stunden15 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung

Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 1812 Monate

Zertifizierung (ZFU):
Jobperspektiven:
Studienbeginn:

Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Lerninhalte:
Kursablauf:
Online-Infoveranstaltungen:
Individuelle Preise:

Ihre Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar

Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten (Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend).

Unsere Expert:innen von WEITERBILDUNG Now! beraten Sie gerne
Telefon: 0800 1270 270 (gebührenfrei)
E-Mail: beratung@weiterbildung-now.de

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur – 100 % förderbar

Diese Weiterbildung ist über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder berufstätig sind, unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Kurslaufzeiten (Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend).

Unsere Expert:innen von WEITERBILDUNG Now! beraten Sie gerne
Telefon: 0800 1270 270 (gebührenfrei)
E-Mail: beratung@weiterbildung-now.de

Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können

Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter "SGD- Deutschlands führende Fernschule"
Top Fernschule Award 2025 von FernstudiumCheck.de
Fernstudium Direkt gibt 4,4 Sterne mit "Empfehlenswert"
AZAV Bildungsgutschein, bis zu 100% Förderung
Siegel ZFU: von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Siegel: Bester Preis garantiert
Comenius EduMedia Siegel 2019

Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Tierpsychologen

Von dem Fachwissen aus dieser Weiterbildung profitieren Sie besonders, wenn Sie bereits als Tierarzthelferin oder Tierarzthelfer, Tierheilpraktikerin oder Tierheilpraktiker, Tierphytotherapeutin oder Tierphytotherapeut, Tierphysiotherapeutin oder Tierphysiotherapeut, Tierhomöopathin oder Tierhomöopath arbeiten. Gerade für Tierarztpraxen und Tierheilpraktiker gewinnen psychologische Kenntnisse zunehmend an Bedeutung, um Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Im Tierpsychologie-Fernstudium erweitern Sie Ihr bisheriges Beratungsangebot um psychologische und verhaltensbezogene Kenntnisse bei Haustieren. Die vermittelten Studieninhalte der Tierpsychologie bieten dabei tiefere Einblicke in das Sozialverhalten, generelle Verhaltensweisen und die Tierpflege verschiedener Tierarten, wodurch später eine gezielte Spezialisierung möglich ist.

Darüber hinaus ist der Kurs auch für Katzen- und Hundesitter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tierpensionen, Tierheimen und Zoohandlungen geeignet. Für diese Berufsgruppen eröffnet eine fundierte Ausbildung an unserer Fernschule ebenfalls neue berufliche Perspektiven. Nicht zuletzt ist die Tierpsychologie ein wichtiges Feld für Züchterinnen und Züchter von Hunden, Katzen und Pferden sowie für Hundetrainerinnen und Hundetrainer sowie Hundefriseurinnen und Hundefriseure.

Natürlich hilft Ihnen das Kurswissen auch privat als Tierbesitzerin oder Tierbesitzer, wenn Sie Ihre Haustiere besser verstehen und die Haltung optimieren möchten.
 

Von dem Fachwissen aus dieser Weiterbildung profitieren Sie besonders, wenn Sie bereits als Tierarzthelferin oder Tierarzthelfer, Tierheilpraktikerin oder Tierheilpraktiker, Tierphytotherapeutin oder Tierphytotherapeut, Tierphysiotherapeutin oder Tierphysiotherapeut, Tierhomöopathin oder Tierhomöopath arbeiten. Gerade für Tierarztpraxen und Tierheilpraktiker gewinnen psychologische Kenntnisse zunehmend an Bedeutung, um Verhaltensauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Im Tierpsychologie-Fernstudium erweitern Sie Ihr bisheriges Beratungsangebot um psychologische und verhaltensbezogene Kenntnisse bei Haustieren. Die vermittelten Studieninhalte der Tierpsychologie bieten dabei tiefere Einblicke in das Sozialverhalten, generelle Verhaltensweisen und die Tierpflege verschiedener Tierarten, wodurch später eine gezielte Spezialisierung möglich ist.

Darüber hinaus ist der Kurs auch für Katzen- und Hundesitter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tierpensionen, Tierheimen und Zoohandlungen geeignet. Für diese Berufsgruppen eröffnet eine fundierte Ausbildung an unserer Fernschule ebenfalls neue berufliche Perspektiven. Nicht zuletzt ist die Tierpsychologie ein wichtiges Feld für Züchterinnen und Züchter von Hunden, Katzen und Pferden sowie für Hundetrainerinnen und Hundetrainer sowie Hundefriseurinnen und Hundefriseure.

Natürlich hilft Ihnen das Kurswissen auch privat als Tierbesitzerin oder Tierbesitzer, wenn Sie Ihre Haustiere besser verstehen und die Haltung optimieren möchten.
 

Lernziele der Weiterbildung zum Tierpsychologen

Dieser Fernkurs vermittelt Ihnen, wie Sie Tiere artgerecht versorgen und beschäftigen. Der Schwerpunkt dieser Tierpsychologie-Ausbildung liegt in der Verhaltenslehre von Hunden, Katzen und Pferden. Sie können am Ende des Kurses bestimmte Muster deuten, Verhaltensauffälligkeiten erkennen und gemeinsam mit der Besitzerin oder dem Besitzer Maßnahmen zu ihrer Linderung oder Behebung einleiten.

Mit dem Wissen aus unseren Studieninhalten können Sie beim Kauf sowie der Zucht und Haltung von Haustieren wertvolle Tipps geben und Tierhalterinnen und Tierhalter individuell beim Verhaltenstraining ihrer Tiere beraten. Sie vertiefen Ihr erlerntes Wissen praxisnah und sind künftig in der Lage, eine fundierte Haltungsberatung durchzuführen und geeignete Lösungsansätze anzubieten.

Dieser Fernkurs vermittelt Ihnen, wie Sie Tiere artgerecht versorgen und beschäftigen. Der Schwerpunkt dieser Tierpsychologie-Ausbildung liegt in der Verhaltenslehre von Hunden, Katzen und Pferden. Sie können am Ende des Kurses bestimmte Muster deuten, Verhaltensauffälligkeiten erkennen und gemeinsam mit der Besitzerin oder dem Besitzer Maßnahmen zu ihrer Linderung oder Behebung einleiten.

Mit dem Wissen aus unseren Studieninhalten können Sie beim Kauf sowie der Zucht und Haltung von Haustieren wertvolle Tipps geben und Tierhalterinnen und Tierhalter individuell beim Verhaltenstraining ihrer Tiere beraten. Sie vertiefen Ihr erlerntes Wissen praxisnah und sind künftig in der Lage, eine fundierte Haltungsberatung durchzuführen und geeignete Lösungsansätze anzubieten.


Weitere Informationen zum Fernstudiengang

VERHALTENSLEHRE

Verhaltenslehre im Wandel der Zeit · Verhaltensprotokolle · Angeborenes versus erworbenes Verhalten · Soziale Zusammenschlüsse · Revier- oder Territorialverhalten · Kommunikation · Fortpflanzungsverhalten · Aggressionsverhalten

Hund: Domestikation des Wolfes · Sozialverhalten und Kommunikation · Welpe und Junghund · Läufigkeit und Begattung · Der erwachsene und der alte Hund · Körpersprache · Dominanzverhalten unter Hunden · Führung des Menschen statt Dominanz · Calming Signals

Katze: Domestikation der Katze · Die Entwicklung der Welpen · Werbung und Paarung · Trächtigkeit und Geburt · Die erwachsene Katze · Körperbau und Sinnesleistungen der Katze · Katzensprache · Katzenrassen

Pferd: Domestikation des Pferdes · Trächtigkeit und Geburt · Entwicklung des Fohlens zum Jungpferd · Alternde Pferde · Verhaltenskategorien · Leben in der Herde · Sinnesleistungen · Körpersprache · Pferdetypen · Umgang mit den verschiedenen Pferdetypen · Das Pferd als Sport- und Freizeitpartner · Das Pferd als Nutz- und Arbeitstier

Hund – Lernen, Erziehung und Haltungsberatung: Neurobiologische Vorgänge beim Lernen · Wesen und Funktion des Lernens · Entwicklung und Lernverhalten · Lernen und Erziehung · Handling des Neugeborenen · Integration des Welpen in die neue Familie · Beschäftigungsmöglichkeiten · Kinder und Hunde · Arbeiten mit positiver Verstärkung.

Territorialverhalten · Hütehundrassen · Jagdhundrassen · Jagdverhalten · Listenhunde · Klickertraining · Aversionstechniken · Schlaf und Ruheplätze · Beschäftigungsmöglichkeiten · Sozialkontakt zu Menschen und Artgenossen · Zahnpflege · Impfberatung · Kastrationsberatung · Parasiten · Erste Hilfe bei Verletzungen

Hund – Verhaltensberatung: Einordnung von Verhalten · Umgang mit unerwünschtem Jagdtrieb, Hyperaktivität, übermäßigem Bellen, Anspringen etc. · Analyse von Fallbeispielen · Beispiele für Stresssituationen · Einsatz von Entspannungsmethoden · Angstbedingte und aggressive Verhaltensweisen · Stereotypien

Katze – Haltungs- und Verhaltensberatung: Katze-Mensch-Beziehung · Schlaf- und Ruheplätze · Katzentoilette · Beschäftigungsmöglichkeiten · Katzen und Kinder · Mehrere Katzen in einem Haushalt · Katzen und artfremde Tiere in einem Haushalt · Nährstoffbedarf · Fütterungsarten · Fell-, Augen- und Ohrenpflege · Kastrations- und Impfberatung · Parasiten · Verhaltensänderungen und Erkrankungen

Katzenerziehung – Beratungspraxis: Anamnese, Beratungsgespräch, Therapieplan, Erfolgskontrolle · Einordnung von Verhalten · Systematische Desensibilisierung und Gegenkonditionierung · Spieltherapeutische Ansätze · Hilfsmittel (Pheromone, Bachblüten) · Unerwünschtes Ausscheidungsverhalten in der Wohnung · Mobbing in Katzengruppen · Angstverhalten · Aggressivität · Verhaltensmanagement und Lösungsansätze

Pferd – Haltungs- und Verhaltensberatung: Lernvorgänge · Grundübungen für den täglichen Umgang · Stallklima und Lichtbedarf · Lokomotion und Ruhebedarf · Weidegang und Weidemanagement · Haltungsformen · Ernährung und Gesundheitsvorsorge. Anamnese und Diagnose · Haltungsbedingte Verhaltensstörungen · Therapiemaßnahmen · Kastration (von Hengsten) · Naturheilverfahren · Analyse von Fallbeispielen

Kleinsäuger – Haltungsberatung: Anatomische Besonderheiten von Kleinsäugern (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas und Degus) · Haltungsbedingungen zur Vermeidung von Erkrankungen und Verhaltensstörungen · Handling von Kleinsäugern

VERHALTENSLEHRE

Verhaltenslehre im Wandel der Zeit · Verhaltensprotokolle · Angeborenes versus erworbenes Verhalten · Soziale Zusammenschlüsse · Revier- oder Territorialverhalten · Kommunikation · Fortpflanzungsverhalten · Aggressionsverhalten

Hund: Domestikation des Wolfes · Sozialverhalten und Kommunikation · Welpe und Junghund · Läufigkeit und Begattung · Der erwachsene und der alte Hund · Körpersprache · Dominanzverhalten unter Hunden · Führung des Menschen statt Dominanz · Calming Signals

Katze: Domestikation der Katze · Die Entwicklung der Welpen · Werbung und Paarung · Trächtigkeit und Geburt · Die erwachsene Katze · Körperbau und Sinnesleistungen der Katze · Katzensprache · Katzenrassen

Pferd: Domestikation des Pferdes · Trächtigkeit und Geburt · Entwicklung des Fohlens zum Jungpferd · Alternde Pferde · Verhaltenskategorien · Leben in der Herde · Sinnesleistungen · Körpersprache · Pferdetypen · Umgang mit den verschiedenen Pferdetypen · Das Pferd als Sport- und Freizeitpartner · Das Pferd als Nutz- und Arbeitstier

Hund – Lernen, Erziehung und Haltungsberatung: Neurobiologische Vorgänge beim Lernen · Wesen und Funktion des Lernens · Entwicklung und Lernverhalten · Lernen und Erziehung · Handling des Neugeborenen · Integration des Welpen in die neue Familie · Beschäftigungsmöglichkeiten · Kinder und Hunde · Arbeiten mit positiver Verstärkung.

Territorialverhalten · Hütehundrassen · Jagdhundrassen · Jagdverhalten · Listenhunde · Klickertraining · Aversionstechniken · Schlaf und Ruheplätze · Beschäftigungsmöglichkeiten · Sozialkontakt zu Menschen und Artgenossen · Zahnpflege · Impfberatung · Kastrationsberatung · Parasiten · Erste Hilfe bei Verletzungen

Hund – Verhaltensberatung: Einordnung von Verhalten · Umgang mit unerwünschtem Jagdtrieb, Hyperaktivität, übermäßigem Bellen, Anspringen etc. · Analyse von Fallbeispielen · Beispiele für Stresssituationen · Einsatz von Entspannungsmethoden · Angstbedingte und aggressive Verhaltensweisen · Stereotypien

Katze – Haltungs- und Verhaltensberatung: Katze-Mensch-Beziehung · Schlaf- und Ruheplätze · Katzentoilette · Beschäftigungsmöglichkeiten · Katzen und Kinder · Mehrere Katzen in einem Haushalt · Katzen und artfremde Tiere in einem Haushalt · Nährstoffbedarf · Fütterungsarten · Fell-, Augen- und Ohrenpflege · Kastrations- und Impfberatung · Parasiten · Verhaltensänderungen und Erkrankungen

Katzenerziehung – Beratungspraxis: Anamnese, Beratungsgespräch, Therapieplan, Erfolgskontrolle · Einordnung von Verhalten · Systematische Desensibilisierung und Gegenkonditionierung · Spieltherapeutische Ansätze · Hilfsmittel (Pheromone, Bachblüten) · Unerwünschtes Ausscheidungsverhalten in der Wohnung · Mobbing in Katzengruppen · Angstverhalten · Aggressivität · Verhaltensmanagement und Lösungsansätze

Pferd – Haltungs- und Verhaltensberatung: Lernvorgänge · Grundübungen für den täglichen Umgang · Stallklima und Lichtbedarf · Lokomotion und Ruhebedarf · Weidegang und Weidemanagement · Haltungsformen · Ernährung und Gesundheitsvorsorge. Anamnese und Diagnose · Haltungsbedingte Verhaltensstörungen · Therapiemaßnahmen · Kastration (von Hengsten) · Naturheilverfahren · Analyse von Fallbeispielen

Kleinsäuger – Haltungsberatung: Anatomische Besonderheiten von Kleinsäugern (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas und Degus) · Haltungsbedingungen zur Vermeidung von Erkrankungen und Verhaltensstörungen · Handling von Kleinsäugern

Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen. Erfahrung mit Haustieren bzw. Pferden sind von Vorteil.

Technik: Internetzugang für Zugriff auf die Online- Videos und die Online-Tests. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen. Erfahrung mit Haustieren bzw. Pferden sind von Vorteil.

Technik: Internetzugang für Zugriff auf die Online- Videos und die Online-Tests. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

  • Studienmappe
  • 13 Studienhefte
  • MP3-Audiorepetitorien
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
  • Studienmappe
  • 13 Studienhefte
  • MP3-Audiorepetitorien
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Hier hören Sie einen Ausschnitt aus dem Audiorepetitorium dieses Kurses.

Hier hören Sie einen Ausschnitt aus dem Audiorepetitorium dieses Kurses.

ZFU - Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Der Lehrgang Tierpsychologie – Tierhaltung, Tierbetreuung, TierverhaltenstherapieTierpsychologie (Kompaktkurs) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 72932157293215 geprüft und staatlich zugelassen.

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.

Online-Infoveranstaltung
am 30. Juli 2025 | 18:00 Uhr.

Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

100% berufsbegleitend
Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

Immer den besten Preis und Premium-Service – Garantiert

Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.

#mein Weg - Vorschaubild Videowettbewerb SGD
#meinWeg | Teilnehmer:innen berichten

Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.

Zum Abschluss des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, ein optionales 2-tägiges Praxisseminar zu besuchen, in dem die Umsetzung ausgewählter Therapieformen im Fokus steht. Die Veranstaltungsgebühr ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Zum Abschluss des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, ein optionales 2-tägiges Praxisseminar zu besuchen, in dem die Umsetzung ausgewählter Therapieformen im Fokus steht. Die Veranstaltungsgebühr ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Teaser_Kursanmeldung Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Tierpsychologie – Tierhaltung, Tierbetreuung, TierverhaltenstherapieTierpsychologie (Kompaktkurs)”!

Zur Anmeldung

Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.

Jetzt anmelden

„Ich wollte schon immer etwas mit Tieren machen. Den Kurs bei der sgd und fand ich mega-interessant, war von den Probelektionen begeistert und total erstaunt, was alles hinter dem Verhalten meiner beiden Hunde stecken kann. Der Kurs hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht und ich konnte so viel Wissen daraus mitnehmen!

Die Studienhefte sind extrem anschaulich und nicht kompliziert. Ich fand es gut, dass sie auch online verfügbar sind. Auch die Einsendeaufgaben kann man über den sgd OnlineCampus abgeben. Und ich konnte mich da auch mit anderen Studierenden austauschen. So fühlt…

„Ich wollte schon immer etwas mit Tieren machen. Den Kurs bei der sgd und fand ich mega-interessant, war von den Probelektionen begeistert und total erstaunt, was alles hinter dem Verhalten meiner beiden Hunde stecken kann. Der Kurs hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht und ich konnte so viel Wissen daraus mitnehmen!

Die Studienhefte sind extrem anschaulich und nicht kompliziert. Ich fand es gut, dass sie auch online verfügbar sind. Auch die Einsendeaufgaben kann man über den sgd OnlineCampus abgeben. Und ich konnte mich da auch mit anderen Studierenden austauschen. So fühlt man sich nicht alleine, auch wenn man zu Hause vor dem PC sitzt.

Nach dem Kurs habe ich ein Buch über Welpenerziehung geschrieben. Und wenn ich zum Reiten oder in den Tierpark gehe, kann ich meinen Freunden erklären, warum die Tiere sich gerade so verhalten.“

Selina Brand

Absolventin des sgd-Kurses „Tierpsychologie – Tierhaltung, Tierbetreuuung, Tierverhaltenstherapie“ und Teilnehmerin des Kurses „Tierernährungsberater:in“


Jetzt anmelden
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
4 Wochen kostenlos testen
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...