Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Gepr. Betriebswirt/in (IHK) – Master Professional in Business Management
Sie wollen Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auf ein neues Niveau heben und sich für anspruchsvolle Managementaufgaben qualifizieren? Mit dem Fernlehrgang „Gepr. Betriebswirt/in (IHK)“ bereiten Sie sich gezielt auf die bundesweit einheitliche IHK-Prüfung vor – und erwerben einen Abschluss auf DQR-Niveau 7, gleichwertig zum Master. Sie lernen, unternehmerische Strategien zu entwickeln, komplexe Entscheidungen zu treffen und Führungsverantwortung zu übernehmen.

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
IHK-Abschluss „Gepr. Betriebswirt/in (IHK) – Master Professional in Business Management“ nach Bestehen der IHK-Prüfung
Empfehlung: 16 Monate bei ca. 13 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 25 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Ihre Förderungsmöglichkeiten
Das Aufstiegs-BAföG ist eine gesetzlich festgelegte finanzielle Unterstützung für Berufs-tätige, die sich weiterqualifizieren möchten. Die Fördersumme kann bis zu 75 % betragen.
Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Beim Aufstiegs-BAföG handelt es sich um eine Zuwendung des Bundes, mit der sich ein Fernlehrgang im Rahmen einer Aufstiegsfortbildung finanziell unterstützen lässt. Über die Auflagen zur Förderung informieren wir Sie hier.
Das Aufstiegs-BAföG besteht aus einem Zuschuss von 50 %, der nicht zurückgezahlt werden muss. Für die verbleibenden 50 % kann ein zinsgünstiges Bankdarlehen in Anspruch genommen werden. Dessen Tilgung wird auf Beantragung zu weiteren 50 % er-lassen, sofern im Anschluss an den Lehrgang eine erfolgreich absolvierte Prüfung er-folgt. Insgesamt kann die Bezuschussung damit bis zu 75 % betragen.
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektiven
Mit dem Abschluss als „Gepr. Betriebswirt/in (IHK)“ qualifizieren Sie sich für strategische Führungspositionen in Unternehmen aller Branchen. Sie übernehmen Verantwortung in den Bereichen Management, Controlling, Personal, Marketing oder Projektleitung. Der Abschluss ist dem akademischen Mastergrad gleichgestellt und stellt damit die höchste Fortbildungsstufe im kaufmännischen Bereich dar.
Lernziele
Der Lehrgang bereitet Sie darauf vor, eigenverantwortlich strategische Entscheidungen zu treffen, unternehmerische Prozesse zu gestalten und Unternehmensstrategien umzusetzen. Sie lernen, Wettbewerbsfaktoren zu analysieren, Projekte zu steuern, Managementsysteme zu integrieren und den Wandel in Organisationen aktiv mitzugestalten – praxisnah, interdisziplinär und auf Master-Niveau.
Personal
Strategisches Personalmanagement · Führungskonzepte · Employer Branding · Wertemanagement · Organisationsentwicklung
Marketing
Marktanalysen · Zielgruppenmanagement · Internationale Markterschließung · Branding · Strategischer Einsatz des Marketing-Mix
Logistik
Logistikstrategie · Prozessoptimierung · Nachhaltigkeit · Internationale Lieferketten · Wertorientierte Unternehmensführung
Finanzierung
Internationale Finanzierung · Bilanzierung · Controlling · Liquiditätssteuerung · Risiko- und Chancenmanagement
Management/Managementsysteme
Unternehmensstrategie · Corporate Governance · Compliance · Integrierte Managementsysteme · Normbasierte Steuerung
Projektmanagement
Strukturierung und Steuerung komplexer Projekte · Agile Methoden (Scrum, Kanban) · Ressourcenmanagement · Projektcontrolling
Recht und Steuern
Internationale Rechts- und Steuerfragen · Rechtsformwahl · Steuerstrategie · Compliance und Corporate Governance
Informationssysteme
Digitalisierung · IT-Integration · Prozessoptimierung · Industrie 4.0 · Zukunftssichere Informationsarchitektur
Teilnahme: fundierte kaufmännische Kenntnisse, z. B. aus mehrjähriger Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld eines Unternehmens, einer Organisation oder Verwaltung. Zudem benötigen Sie gute Englischkenntnisse.
Zulassungsvoraussetzungen IHK-Prüfung: Sie werden zur IHK-Prüfung zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt Ihrer Prüfungsanmeldung folgende Voraussetzungen nachweisen:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Fachwirt/in, Fachkaufmann/-frau oder vergleichbar oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als kaufmännische/r Fachwirt/in HWO oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung einer staatlich anerkannten kauf-männischen Fachschule und danach mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlich anerkannten Hochschule oder Akademie und mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis.
Außerdem können Sie zur IHK-Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Wichtig: Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein!
Technik: Keine besonderen technischen Voraussetzungen
- 34 Studienhefte
- 22 Fachbücher
- 24 Situationsaufgaben
- Zugang zu ausgewählten Springer-Büchern
- Zwei intensive Prüfungsvorbereitungswebinare (insgesamt 10 Tage)
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Der Lehrgang wird derzeit von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln auf staatliche Zulassung geprüft. Diese stellt sicher, dass der Lernstoff vollständig, fachlich und pädagogisch einwandfrei aufbereitet ist. Außerdem garantiert sie, dass der Lehrgang in seiner Durchführbarkeit den staatlichen Bedingungen für Fernunterricht entspricht.
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren).
Online-Infoveranstaltung
am 28. August 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Im Rahmen Ihres Lehrgangs absolvieren Sie zwei intensive Prüfungsvorbereitungswebinare, die Ihnen dabei helfen, das Gelernte zu wiederholen, anzuwenden und zu vertiefen. Die Webinare finden jeweils nach dem 9. und 16. Studienmonat statt und erstrecken sich über insgesamt 10 Tage, die auf zwei Unterrichtswochen verteilt sind. Sie nehmen ganz bequem online via Zoom teil – zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Die Kosten für die Teilnahme an den Webinaren sind im Lehrgangspreis bereits enthalten.
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) wurde 2013 eingeführt, um verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten leichter vergleichbar zu machen. So soll das deutsche Bildungssystem transparenter werden. Der DQR orientiert sich am Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und passt ihn den deutschen Besonderheiten an, wie der dualen Ausbildung, dem dualen Studium und dem Fernstudium.
Gemäß der Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen (Qualifikation der beruflichen Aufstiegsfortbildung) befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Niveau 7.

Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Betriebswirt/in (IHK) – Master Professional in Business Management!
Jetzt Infomaterial reservierenInfomaterial reservieren
Schon bald können Sie an der sgd diesen Kurs belegen. Hinterlassen Sie jetzt Ihre Kontaktdaten und Sie erhalten das sgd-Studienprogramm sowie eine exklusive Probelektion dieses Kurses sobald sie zur Verfügung steht.
Alle Felder sind Pflichtfelder: