Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Controlling“ anfordern!
Der Kurs vermittelt Ihnen fundierte, branchenübergreifende Kenntnisse in der Kosten-, Erfolgs-, Finanz- und Investitionsrechnung – die Kernthemen des Controllings. Dabei lernen Sie, sämtliche Kosten im Blick zu behalten und Einsparungsmöglichkeiten zu optimieren.
Das erlernte Fachwissen können Sie unabhängig von Ihrer beruflichen Position anwenden. Die Lerninhalte sind leicht verständlich und praxisorientiert aufgebaut. Unsere Fallbeispiele orientieren sich an realen Aufgaben im Controlling.
Der Kurs eignet sich für Sie, wenn Sie im Rechnungswesen tätig sind oder einen beratenden Beruf ausüben, wie z. B. Steuerberater. Als solcher unterstützen Sie vor allem kleine Betriebe oft auch in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten. Mit dem Kurs eröffnen Sie sich einen gefragten Dienstleistungsbereich.
Selbstständige, Freiberufler und Inhaber kleinerer Firmen besitzen durch professionelles Controlling eine sichere Entscheidungsgrundlage für alle Geschäftsvorfälle.
Kosten- und Erfolgscontrolling: Grundlagen des Kosten- und Erfolgscontrollings · Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument des Kosten- und Erfolgscontrollings · Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung · Teilkostenrechnung · Plankostenrechnung · Neuere Ansätze des Kostenmanagements
Finanzcontrolling: Finanzcontrolling · Kapitalströme der Unternehmen · Strategisches und operatives Finanzcontrolling · Finanzwirtschaftliche Kennzahlen · Kennzahlen zur Kapitalstruktur · Cashflow · Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen · Kapital- und Umsatzrentabilität · Return of Investment · Finanzplanung und -kontrolle
Investitionscontrolling: Investitionscontrolling · Kosten-, Gewinn-, Rentabilitäts- und Amortisationsvergleichsrechnung · Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung · Kapitalwertmethode · Methode des internen Zinsfußes · Annuitätenmethode · Besondere Verfahren des Investitionscontrollings · Ablauforganisatorische Instrumente
Kursteilnahme: Um am Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie eine kaufmännische Berufsausbildung oder eine mehrjährige kaufmännische Berufspraxis.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch als international verwendbares Dokument in englischer Sprache aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Der Lehrgang Controlling ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7129603 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Controlling!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Controlling an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Controlling!
Online-Infoveranstaltung
am 28. Juli 2022 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...