Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zu diesem Kurs anfordern!
Jetzt zu diesem Kurs anmelden!
Dieser Kurs bietet Ihnen eine Fortbildung zum Wissensmanager. Sie erfahren, wie Sie in einem Unternehmen oder in einer Abteilung den Wissensfluss gestalten können.
Sie erhalten Schritt für Schritt das Fachwissen für die erfolgreiche Planung von Projekten. Sie lernen, wie Sie den „Produktionsfaktor“ Wissen systematisch erschließen und Konzepte für die richtige Vorgehensweise entwickeln.
Sie erlernen, wie Sie in Kooperation mit Management und Geschäftsführung Wissensmanagement professionell umsetzen.
Dieser Kurs bietet Ihnen eine Fortbildung zum Wissensmanager. Sie erfahren, wie Sie in einem Unternehmen oder in einer Abteilung den Wissensfluss gestalten können.
Sie erhalten Schritt für Schritt das Fachwissen für die erfolgreiche Planung von Projekten. Sie lernen, wie Sie den „Produktionsfaktor“ Wissen systematisch erschließen und Konzepte für die richtige Vorgehensweise entwickeln.
Sie erlernen, wie Sie in Kooperation mit Management und Geschäftsführung Wissensmanagement professionell umsetzen.
Als Fach- oder Führungskraft im Wissensmanagement arbeiten Sie in kleinen und mittleren Unternehmen, insbesondere in der Informations-/Datenverarbeitung, Personalentwicklung oder Forschung und Entwicklung.
Wenn Sie selbstständig oder freiberuflich arbeiten, können Sie bei der Konzeption und Einrichtung von Wissensmanagement in Unternehmen mitwirken.
Als Fach- oder Führungskraft im Wissensmanagement arbeiten Sie in kleinen und mittleren Unternehmen, insbesondere in der Informations-/Datenverarbeitung, Personalentwicklung oder Forschung und Entwicklung.
Wenn Sie selbstständig oder freiberuflich arbeiten, können Sie bei der Konzeption und Einrichtung von Wissensmanagement in Unternehmen mitwirken.
Grundlagen des Wissensmanagements: Anforderungen und Voraussetzungen von Wissensmanagementprojekten · Wirtschaftliche Aspekte im Wissensmanagement · Stellung des Wissensmanagements in der Unternehmensorganisation · Gängige Modelle, Erfolgsfaktoren, Instrumente, Methoden und Arbeitshilfen des Wissensmanagements
Projektplanung, Projektdurchführung und Projektsteuerung: Werkzeuge und Methoden zum Wissensmanagement · Grundlagen des Projektmanagements · Rechtliche Aspekte des Wissensmanagements · Methodengeleitetes Präsentieren von Wissensmanagementprojekten · Fallstudien zu Wissensmanagementprojekten · Controlling von Wissensmanagementprojekten
Grundlagen des Wissensmanagements: Anforderungen und Voraussetzungen von Wissensmanagementprojekten · Wirtschaftliche Aspekte im Wissensmanagement · Stellung des Wissensmanagements in der Unternehmensorganisation · Gängige Modelle, Erfolgsfaktoren, Instrumente, Methoden und Arbeitshilfen des Wissensmanagements
Projektplanung, Projektdurchführung und Projektsteuerung: Werkzeuge und Methoden zum Wissensmanagement · Grundlagen des Projektmanagements · Rechtliche Aspekte des Wissensmanagements · Methodengeleitetes Präsentieren von Wissensmanagementprojekten · Fallstudien zu Wissensmanagementprojekten · Controlling von Wissensmanagementprojekten
Kursteilnahme: Es ist keine besondere Vorbildung erforderlich. Berufserfahrung von 1–2 Jahren ist von Vorteil.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang, DVD-Laufwerk und aktuellem Browser.
Kursteilnahme: Es ist keine besondere Vorbildung erforderlich. Berufserfahrung von 1–2 Jahren ist von Vorteil.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang, DVD-Laufwerk und aktuellem Browser.
Ergänzend zum Lehrgang können Sie an zwei je zweitägigen Seminaren bei der sgd teilnehmen.
Erfahrene Dozenten führen die Seminare durch, die der Vertiefung und Festigung des Wissens dienen. Im Anschluss an das zweite Seminar können Sie den lehrgangsinternen IHK-Zertifikatstest, bestehend aus einer Projektarbeit, deren Präsentation und einem Fachgespräch, ablegen.
Die Teilnahme an den Seminaren ist verpflichtend, wenn Sie das IHK-Zertifikat erwerben möchten.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen.
Ergänzend zum Lehrgang können Sie an zwei je zweitägigen Seminaren bei der sgd teilnehmen.
Erfahrene Dozenten führen die Seminare durch, die der Vertiefung und Festigung des Wissens dienen. Im Anschluss an das zweite Seminar können Sie den lehrgangsinternen IHK-Zertifikatstest, bestehend aus einer Projektarbeit, deren Präsentation und einem Fachgespräch, ablegen.
Die Teilnahme an den Seminaren ist verpflichtend, wenn Sie das IHK-Zertifikat erwerben möchten.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
![]() | Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar angeboten. |
![]() | Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar angeboten. |
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Mit dem OnlineCampus
haben Sie Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Der sgd-OnlineCampus ist optimiert für die neueren Browserversionen von Internet Explorer und Firefox.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Das IHK-Zertifikat „Wissensmanager/ in (IHK)“ erhalten Sie, wenn Sie an beiden Seminaren sowie am lehrgangsinternen Test erfolgreich teilgenommen haben. Beide Zeugnisse erhalten Sie auf Wunsch auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Das IHK-Zertifikat „Wissensmanager/ in (IHK)“ erhalten Sie, wenn Sie an beiden Seminaren sowie am lehrgangsinternen Test erfolgreich teilgenommen haben. Beide Zeugnisse erhalten Sie auf Wunsch auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.
Der sgd-Fernlehrgang Wissensmanager/in (IHK) – IHK-ZertifikatslehrgangWissensmanager/in (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der sgd-Fernlehrgang Wissensmanager/in (IHK) – IHK-ZertifikatslehrgangWissensmanager/in (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) – IHK-ZertifikatslehrgangWissensmanager/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 584613584613 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Wissensmanager/in (IHK) – IHK-ZertifikatslehrgangWissensmanager/in (SGD)!
Zur AnmeldungDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Wissensmanager/in (IHK) – IHK-ZertifikatslehrgangWissensmanager/in (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Wissensmanager/in (IHK) – IHK-ZertifikatslehrgangWissensmanager/in (SGD)!
Online-Infoveranstaltung
am 25. März 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...