Einen Moment bitte...
Jetzt Gratis-
Infopaket zum Kurs „Technisches Englisch“ anfordern!
Jetzt zum Kurs „Technisches Englisch“ anmelden!
Sie frischen anfangs Ihre allgemeinen Englischkenntnisse auf. Danach lernen Sie neue Fachwörter und spezielle Redewendungen aus verschiedenen Branchen wie Automobilbau, Energie und Umwelt, Chemie und Logistik und mehr. In praxisnahen Übungen vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.
Außerdem trainieren Sie Ihre Sprachkompetenz für typisch berufliche Situationen – beispielsweise Telefonate führen, Vorgänge beschreiben oder Anweisungen geben. Erfolgreich absolviert, verfügen Sie nach dem Kurs über Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen.
Sie können im Ausland tätig werden und Karriere machen. Fremdsprachenkenntnisse qualifizieren Sie für höhere Positionen und internationale Projekte.
In kürzester Zeit bringen Sie Ihr Fachenglisch auf den neuesten Stand. Damit sind Sie qualifiziert für die Arbeit in internationalen Unternehmen und Organisationen.
Sprachkompetenz im technischen Bereich: Energie und Umwelt · Alternative Energie · Automobilbau · Werkstoffe · Elektronik · Maschinenbau · Transport und Verkehr · Chemie · Kommunikationstechnologie
Sprachkompetenz im allgemeinen beruflichen Bereich: Sich persönlich vorstellen · Anweisungen geben · Um Hilfe bitten · Richtig telefonieren · Meinungen äußern · Kritik üben · Vorgänge beschreiben, Small Talk · Maße und Gewichte angeben
3 Audio-CDs mit Übungen zum Hörverstehen für alle Sachtexte
Kursteilnahme: Sie benötigen Grundkenntnisse der englischen Sprache (etwa 2 Lernjahre) sowie Interesse an technischen Zusammenhängen.
Technik: Sie brauchen eine Abspielmöglichkeit für MP3-/MP4-Dateien oder Audio-CDs und die Möglichkeit, Ihre mündlichen Einsendeaufgaben als MP3-Dateien aufzunehmen.
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
![]() | Die sgd ist Mitglied in der European Language Competence Licence Quality Alliance (ELCL), einer internationalen Organisation zertifizierter Bildungsanbieter, die ihr Fremdsprachenangebot-Angebot am Europäischen Referenzrahmen (GER bzw. CEF) ausrichten. |
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, den sgd-OnlineCampus zu nutzen. Hier finden Sie alles Aktuelle zu Ihrem Lehrgang: Neuigkeiten, Tipps oder Zusatzmaterialien zum Herunterladen.
In zahlreichen allgemeinen oder kursbezogenen Foren und Chats können Sie sich mit anderen Kursteilnehmern austauschen und Kontakte knüpfen; mit der E-Mail-Funktion geht das auch ganz gezielt und persönlich.
Ihre Einsendeaufgaben abschicken und die Korrekturen des Fernlehrers erhalten: Auch das geht natürlich schnell und bequem per E-Mail.
Bei einigen Kursen können Sie zusätzlich den Virtuellen Klassenraum nutzen, wo die Teilnehmer in einer Konferenzschaltung zusammen lernen wie bei einem richtigen Seminar. Der Clou: Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Standard-PC mit Internetzugang; Sie müssen keine spezielle Software installieren.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Gerne stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Der sgd-Fernlehrgang Technisches Englisch ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Der Lehrgang Technisches Englisch ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 432107 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Technisches Englisch!
Zur AnmeldungIn unserem Ratgeber zum Thema Englisch finden Sie spannenden Beiträge rund um die englische Sprache - Schauen Sie vorbei!
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Prüfen Sie im Sprachtest Ihr Sprachniveau in nur 5 Minuten & finden Sie den für Sie passenden sgd-Kurs ✓ Jetzt Englischkenntnisse testen!
Bei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Egal ob im Beruf oder auf Reisen: Um mitzuhalten, muss man Englisch können. Englisch lernen ist schon schwieriger. Wie man die Sprache ganz einfach nebenbei lernt, verraten diese Tipps.
Zur Einschätzung von Fremdsprachenkenntnissen hat die GER eine einheitliche Regelung erstellt. Lesen Sie hier mehr über die Einteilungen der Sprachniveaus.
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Technisches Englisch an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Technisches Englisch!
Technisches Englisch ist ein wichtiger Teil der Weiterbildung in vielen Berufen. Es geht darum, in englischer Sprache beschriebene technische Vorgänge zu verstehen und sie ebenso auf Englisch kompetent erklären zu können.
Dazu braucht man nicht nur Sprachwissen, sondern auch die Sicherheit und Kompetenz, technische Inhalte möglichst präzise und vollständig in englischer Sprache erklären zu können: bei einer Präsentation vor Kollegen oder Kunden, als Teilnehmer bei Konferenzen oder bei der Erteilung von möglichst genauen Arbeitsanweisungen.
Durch Übungen im Hörverstehen und durch viele Gelegenheiten zum freien Sprechen geht das Sprachenlernen am besten. Das gilt auch für spezielle Bereiche wie technisches Englisch. Sattelfestigkeit in der Anwendung von Fachvokabeln und Redewendungen erwirbt man auch hier durch Learning by Doing:
In Lerngruppen funktioniert das in der Regel sehr gut, sowohl online als auch offline.
Hier noch zwei Tipps:
Filmen Sie Sich selbst bei einem auf Englisch gehaltenen Fachvortrag oder einer Präsentation und überprüfen Sie anschließend Aussprache und Gesamtauftreten. So können Sie sich in der Praxis verbessern.
Lesen Sie abends einen interessanten englischen Fachartikel und erklären Sie die Kernaussagen einem technischen Laien beim Frühstück. Erklären Sie den Inhalt auf Deutsch oder vielleicht sogar schon auf Englisch.
Forschung und Entwicklung laufen in vielen Branchen heutzutage international, hier wird Fachenglisch als selbstverständlich vorausgesetzt. Aber auch in der Produktion und im Warenverkehr suchen Unternehmen Mitarbeiter, die im Ausland eingesetzt werden und problemlos mit ausländischen Niederlassungen oder Kunden zusammenarbeiten können. Marketing und Verkauf sind ebenfalls Bereiche, in denen Kenntnisse in technischem Englisch von großem Vorteil sind.
Besonders folgende Branchen kommen nicht ohne technisches Englisch aus:
Dies gilt nicht nur für Ingenieure, Fachtechniker, Fachmechaniker und Elektroniker, Informatiker, IT-Entwickler und Konstrukteure, sondern auch für technische Kaufleute, Service- und Kundenbetreuer in technischen Anwendungsbereichen und in verwandten Berufsfeldern.
Online-Infoveranstaltung
am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr.
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Einen Moment bitte...